Was sind die Symptome und Anzeichen von Nierensteinen?

Was sind die Symptome und Anzeichen von Nierensteinen?

Patienten mit Nierensteinen leiden unter einer Reihe von Symptomen. Die wichtigsten sind die folgenden.

Lendenkrämpfe

Dies ist ein typisches Symptom von Patienten mit Nierensteinen. Bei den meisten treten nachts oder nach körperlicher Belastung plötzlich starke, einseitige Schmerzen im unteren Rücken auf, die von den Patienten oft als „messerscharf“ beschrieben werden. Gleichzeitig können auch Symptome wie Schmerzen in der Innenseite der Oberschenkel und im Unterleib, Blässe, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Die Schmerzen quälen die Patienten oft und sie können nicht still sitzen oder liegen, was sehr schmerzhaft ist. Diese Art von Kolik wird durch eine Blockade des Harnleiters oder Nierenbeckens während der Ausscheidung von Nierensteinen verursacht und verursacht starke Schmerzen. Viele Patienten leiden unter Blähungen und dumpfen Schmerzen im unteren Rückenbereich. Nach den Schmerzen können Steine ​​im Urin ausgeschieden werden.

Hämaturie

Etwa 80 % der Patienten mit Nierensteinen weisen Symptome einer Hämaturie auf. Dabei ist nur ein kleiner Teil des Urins mit bloßem Auge als rot erkennbar, und der Großteil muss untersucht werden, um eine Hämaturie festzustellen.

Fieber

Da Steine ​​die Harnausscheidung behindern und verhindern, dass Bakterien rechtzeitig ausgeschieden werden, können Nierensteine ​​durch eine bakterielle Infektion verursacht werden. Beispielsweise können infektiöse Steine ​​wiederum eine bakterielle Infektion auslösen und bei Patienten Fieber verursachen. In schweren Fällen kann es auch zu einer Sepsis kommen und das Leben gefährden.

Hydronephrose

Da Steine ​​den Harnleiter oder das Nierenbecken des Patienten blockieren und so einen ungehinderten Urinabfluss verhindern, kommt es zu einer Hydronephrose. Bei manchen Patienten mit Hydronephrose treten möglicherweise keinerlei Symptome auf. Bei Patienten mit langfristiger Hydronephrose kann es auf der betroffenen Seite zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion kommen, und bei Patienten mit schwerer beidseitiger Hydronephrose kann sich eine Urämie entwickeln.

Asymptomatisch

Klinisch gesehen weisen viele Patienten im Alltag keinerlei Symptome auf, sondern es werden lediglich bei körperlichen Untersuchungen Nierensteine ​​festgestellt.

<<:  Funktionelle Übungen nach Oberarmfrakturoperationen bei Kindern

>>:  Mechanismus der Traktionsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Wann sollten wir mit der Korrektur der O-förmigen Beine unseres Babys beginnen?

Wann sollten wir mit der Korrektur der O-förmigen...

Kann ich schwanger werden, wenn ich an Morbus Bechterew leide?

Kann man schwanger werden, wenn man an Morbus Bec...

Was passiert bei einer Achillessehnenentzündung und was sollten Sie tun?

Was passiert bei einer Achillessehnenentzündung u...

Der Grund, warum der Schwangerschaftsteststreifen eine Linie anzeigt

Heutzutage zweifeln die meisten Menschen daran, o...

Kurze Einführung: Einige Hauptsymptome einer akuten Blinddarmentzündung

Die akute Appendizitis ist eine sehr häufige akut...

Welche Komplikationen können bei einer Blasenentzündung auftreten?

Blasenentzündung ist heutzutage eine relativ häuf...

Wie kann man Osteomyelitis vermeiden?

Osteomyelitis ist eine sehr schädliche chronische...

Was ist die Ursache für Schwellungen nach einer Brustknotenoperation?

Was ist die Ursache für Schwellungen nach einer B...

Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?

In unserem Umfeld gibt es einige Patienten mit Le...

Welches Krankenhaus behandelt Verbrennungen?

Die Suche nach einem Krankenhaus ist nicht mit de...

Harnwegsinfektionen können mit Lymphwegsinfektionen zusammenhängen

Eine Harnwegsinfektion kann mit einer Lymphwegsin...

Was bedeutet ein geringer Echobereich?

„Hypoechoischer Bereich“ ist ein allgemeiner Begr...

Gewöhnliche Paare können so eine romantische Zeit haben

Wenn ein Paar lange zusammenbleibt, verspürt es u...