Eine Periarthritis der Schulter, auch als Frozen Shoulder bekannt, wird häufig durch ein Trauma, Kälte, Überanstrengung oder eine lange Liegeposition und Inaktivität der Schulter aufgrund bestimmter Erkrankungen verursacht. In der traditionellen chinesischen Medizin wird diese Krankheit als „undichte Schulterwinde“ oder „Schultersteifheit“ bezeichnet und gehört zur Kategorie der Arthritis. Die Ursache hierfür sind meist körperliche Schwäche sowie das Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit, die zur Blockierung der Meridiane führen. oder Stürze und Verletzungen, Blutstauungen, schlechte Durchblutung und Funktionsstörungen der Meridiane und Sehnen, die zu dieser Krankheit führen. Die Ursachen für eine Entzündung rund um das Schultergelenk sind vielfältig. Generell können Schultertraumata und eingeschränkte Schulterbeweglichkeit, degenerative Veränderungen der Weichteile rund um die Schulter, langfristige Belastungen der Bänder und Sehnen rund um das Schultergelenk sowie psychische Faktoren akute und chronische aseptische Entzündungsreaktionen der Weichteile rund um das Schultergelenk hervorrufen. Die spezifischen Ursachen einer Frozen Shoulder sind: 1. Schlechte Sitzhaltung Eine große Zahl von Patienten mit Frozen Shoulder kommt aus Berufen, die eine schlechte Körperhaltung erfordern, wie etwa körperliche Arbeit, langes Sitzen am Schreibtisch usw. Darüber hinaus sind Patienten mit übermäßiger Thoraxkyphose (Rundrücken) offensichtlich anfälliger für eine Frozen Shoulder. Dies kann auf eine langfristige Fehlhaltung oder Haltungsungleichgewicht zurückzuführen sein, die zu einer Schiefstellung des Schulterblatts und einer Positionsänderung des Acromions und des Oberarmknochens aufgrund abnormaler Belastung führt, wodurch sich allmählich eine Verletzung der Rotatorenmanschette bildet, die möglicherweise zu einer Periarthritis der Schulter führt. 2. Störungen durch innere Erkrankungen Auch Erkrankungen des endokrinen Systems wie Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion oder Schilddrüsenunterfunktion stehen in engem Zusammenhang mit der Frozen Shoulder, insbesondere bei Diabetikern, bei denen die Häufigkeit einer Frozen Shoulder 10–20 % erreichen kann. Daher kann auch eine endokrine Dysfunktion eine der Ursachen für eine Frozen Shoulder sein. 3. Funktionelle Läsionen Obwohl der Immunmechanismus der Frozen Shoulder nicht ganz klar ist, scheint er mit der Autoimmunreaktion zusammenzuhängen, die durch degenerative Veränderungen des Sehnengewebes, beispielsweise der Supraspinatussehne, hervorgerufen wird. Die Tatsache, dass ältere Menschen anfälliger für eine Frozen Shoulder sind und dass Glukokortikoid-Injektionen zur Behandlung der Frozen Shoulder eingesetzt werden, stützt das immunbedingte Argument. Generell kommt es ab dem 50. Lebensjahr zu einer deutlichen Ausdünnung und Abnutzung des Musculus supraspinatus und anderer Anteile und zu einer fokalen Nekrose im gefäßarmen Bereich am Sehnenansatz, der bei der Abduktion oft wiederholt mit dem subacromialen Bereich kollidiert. Daher kann es sehr leicht zu Schäden kommen und Entzündungen verursachen. Eine lokale nichtbakterielle Entzündung kann eine zelluläre Immunreaktion vom Fremdkörpertyp hervorrufen, die sich allmählich auf andere Teile der Rotatorenmanschette und der Gelenkkapsel ausbreiten und eine diffuse Kapsulitis verursachen kann. Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sich um eine erworbene Erkrankung und nicht um eine erbliche. Sie müssen sich darüber keine Sorgen machen. Durch die Entwicklung richtiger Sitzgewohnheiten kann das Auftreten einer Periarthritis der Schulter wirksam verhindert werden. |
<<: Wie behandelt man eine Halbmondverletzung?
>>: Tägliche Vorsichtsmaßnahmen gegen Meniskusverletzungen
Bei Hobbysportlern kommt es häufig zu einer Achil...
Viele unserer Freunde haben von lobulärer Hyperpl...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Ist bei einem Ventrikelseptumdefekt eine Thorakot...
Das Auftreten einer ankylosierenden Spondylitis b...
Wenn Sie feststellen, dass Sie Gallensteine hab...
Ist Arthritis dasselbe wie Rheuma? Sind die Sympt...
Bringen Sie Fersen und Fußsohlen zusammen, entspa...
Plattfüße können durch langes Stehen entstehen. G...
Patienten mit einer Synovitis sollten auf Laufübu...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr h...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann in vielen Körp...
Manche Krankheiten sind uns unbekannt, und manche...
Die Periarthritis der Schulter ist eine häufige o...
Männer im Büro müssen berufsbedingt lange sitzen ...