Tägliche Vorsichtsmaßnahmen gegen Meniskusverletzungen

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen gegen Meniskusverletzungen

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten an Meniskusverletzungen. In vielen Fällen sind Patienten mit Meniskusverletzungen mehr mit ihrer eigenen Krankheit beschäftigt, weil sich die Patienten bei einer Meniskusverletzung besonders unwohl fühlen. Daher ist für Patienten mit Meniskusverletzungen die vorbeugende Behandlung von größter Bedeutung. Hier sind einige alltägliche vorbeugende Maßnahmen gegen Meniskusverletzungen.

Auf der Gelenkfläche des Schienbeins befinden sich medial und lateral halbmondförmige Knochen, die Menisken genannt werden. Die Ränder sind dicker und fest mit der Gelenkkapsel verbunden, während die Mitte dünn und frei ist. Der Innenmeniskus hat die Form eines „C“, wobei das Vorderhorn vor dem Ansatzpunkt des vorderen Kreuzbandes und das Hinterhorn zwischen der Eminentia intercondylaris tibialis und dem Ansatzpunkt des hinteren Kreuzbandes befestigt ist. Der mittlere Teil seines Außenrandes ist eng mit dem medialen Kollateralband verbunden. Der Außenmeniskus hat die Form eines „O“, wobei sein Vorderhorn vor dem Ansatzpunkt des vorderen Kreuzbandes und sein Hinterhorn vor dem Hinterhorn des Innenmeniskus befestigt ist. Sein äußerer Rand ist nicht mit dem Außenband verbunden und sein Bewegungsbereich ist größer als der des Innenmeniskus. Der Meniskus kann sich bis zu einem gewissen Grad mit der Bewegung des Kniegelenks mitbewegen. Der Meniskus bewegt sich nach vorne, wenn das Knie gestreckt wird, und nach hinten, wenn das Knie gebeugt wird. Der Meniskus ist ein Faserknorpel und verfügt über keine eigene Blutversorgung. Seine Ernährung erfolgt hauptsächlich über die Gelenkflüssigkeit. Nur der Randbereich, der mit der Gelenkkapsel verbunden ist, wird etwas von der Gelenkinnenhaut durchblutet.

Daher kann sich der Meniskus nach einem Riss nicht selbst reparieren, mit Ausnahme des Randteils, der sich nach einer Beschädigung selbst reparieren kann. Nach einer Meniskusresektion kann durch die Synovialmembran ein dünner und schmaler faserknorpeliger Meniskus regeneriert werden. Der normale Meniskus erhöht die Konkavität des Tibiakondylus und polstert die medialen und lateralen Femurkondylen, um die Gelenkstabilität zu erhöhen und Stöße abzufedern.

Ich hoffe, dass Patienten mit Meniskusverletzungen mit ihren eigenen Präventionsmaßnahmen vertraut sind. Unabhängig vom Alter sollten Sie das Auftreten von Meniskusverletzungen verhindern und Überanstrengungen vermeiden, die zu körperlichen Schäden führen können.

<<:  Ist Frozen Shoulder eine genetische Erkrankung?

>>:  Was ist die beste Behandlung bei einer Meniskusverletzung?

Artikel empfehlen

Was sind die Merkmale von Frakturen bei Morbus Bechterew?

Patienten mit Morbus Bechterew neigen zu Frakture...

So erkennen Sie einen Hydrozephalus

Wie erkennt man einen Hydrozephalus? Wer eine Kra...

Lassen Sie mich die Symptome der Brusthyperplasie vorstellen

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Wie manifestiert sich eine Knochenhyperplasie im CT? Was denken Sie?

Im CT-Scan erscheint Knochenhyperplasie als erhöh...

Kann ich Muscheln essen, wenn ich Brustzysten habe?

Menschen mit Brustzysten können in Maßen Muscheln...

Die 6 Typen von Männern, die Frauen am ehesten dazu bringen, fremdzugehen

In der heutigen Welt, in der Untreue unter Männer...

Worauf sollten wir achten, um der Entstehung von Knochenspornen vorzubeugen?

Knochensporne sind eine häufige Erkrankung und vi...

Das wirksamste Präventionsprogramm für Wirbelsäulendeformationen

Viele Menschen sollten sich im Laufe ihres Lebens...

Verstehen Sie die Symptome der zervikalen Spondylose

Aufgrund des hohen Lebensdrucks in der heutigen Z...

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Im Frühstadium ist die ankylosierende Spondylitis...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einem perianalen Abszess?

Perianalabszesse sind in der klinischen Praxis ei...

Gute Möglichkeit, Sakroiliitis zu behandeln

Wussten Sie, dass das Trinken von Tee eine gute M...