Blasenentzündung ist eine durch Bakterien verursachte Erkrankung. Für Frauen ist eine Blasenentzündung sehr belastend. Viele Frauen kennen die Symptome einer Blasenentzündung jedoch nicht und wissen daher nicht, ob sie an einer Blasenentzündung leiden. Was sind also die offensichtlicheren Symptome einer Blasenentzündung bei Frauen? Lassen Sie uns dieses Problem genauer betrachten. Neben dem ständigen Toilettengang und den stechenden Schmerzen beim Wasserlassen können bei Frauen mit Blasenentzündung auch Schmerzen im Unterleib auftreten und der Urin, der eigentlich klar sein sollte, wird trüb. Wenn sich die Blasenentzündung verschlimmert, können Hämaturie, Schüttelfrost und hohes Fieber über 39 °C auftreten. Zu diesem Zeitpunkt sind die Bakterien bereits über die Harnleiter beiderseits der Nieren des Patienten eingedrungen, was zu einer Schädigung der Nierenfunktion und einer Pyelonephritis führen kann, die in schweren Fällen sogar lebensbedrohlich sein kann. Wenn Frauen einmal an einer Blasenentzündung leiden, dürfen sie dies daher nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die einer Blasenentzündung ähneln, müssen Sie aktive Vorsorgemaßnahmen ergreifen, um sich nicht übermäßig zu schädigen. Sie können unter ärztlicher Aufsicht einige Antibiotika einnehmen und beruhigt sein. Während der Behandlungszeit sollten Sie möglichst auf Alkohol und reizende Nahrungsmittel verzichten, um die Entzündung nicht zu verschlimmern. Sie sollten auch auf Geschlechtsverkehr verzichten. Eine Blasenentzündung ist sehr gefährlich, deshalb müssen wir im Alltag Vorsichtsmaßnahmen treffen. Der Schlüssel zur Vorbeugung einer Blasenentzündung liegt darin, den Damm sauber zu halten. Darüber hinaus sollte auf die Menstruationshygiene geachtet werden. Frauen mit wiederkehrenden Blasenentzündungen in der Vorgeschichte können zur Vorbeugung während der Menstruation Antibiotika einnehmen. Vermeiden Sie Reizstoffe. Verwenden Sie im Bereich Ihrer Genitalien keine Lotionen, Intimsprays oder Puder und reinigen Sie Ihre Genitalien nicht mit Chemikalien. Vermeiden Sie die Verwendung von Duschölen oder Schaumbädern. Gewöhnen Sie sich nicht an, Ihren Urin zurückzuhalten. Sie sollten alle zwei bis drei Stunden urinieren. Herzliche Erinnerung: Was ich oben gesagt habe, sind alles Symptome einer Blasenentzündung. Wenn Sie diese Symptome bei sich feststellen, sollten Sie sich rechtzeitig ins Krankenhaus begeben, um eine Verschlimmerung des Zustands zu verhindern, denn eine Blasenentzündung ist für das menschliche Harnsystem von großer Bedeutung. Abschließend hoffe ich, dass es allen gut geht. |
<<: Welche Medikamente gibt es gegen Blasenentzündung?
>>: Was tun bei hämorrhagischer Blasenentzündung?
Es liegt in der Natur der Frau, Kinder zu bekomme...
Arthritis wird von der Weltgesundheitsorganisatio...
Die Ursache von Nierensteinen war schon immer ein...
Bei solitären Druckstellen handelt es sich meist ...
Die Symptome einer Wirbelsäulendeformation sind i...
In der klinischen Praxis gibt es nicht die eine b...
Männer mögen es, „direkt ins Schwarze zu treffen“...
Das Auftreten eines Aneurysmas verursacht bei den...
Was ist die interventionelle Behandlung eines Ane...
Wie kann man Taubheitsgefühle bei einem Handgelen...
Viele Mütter fragen sich, was die Ursache für Rac...
Beim Hallux valgus handelt es sich eigentlich um ...
Was sind die Symptome einer lumbalen Knochenhyper...
Arthritis ist eine häufige chronische Erkrankung....
Wir sollten in unserem täglichen Leben vorbeugend...