Wie man wiederkehrende Blasenentzündungen behandelt

Wie man wiederkehrende Blasenentzündungen behandelt

Wie behandelt man eine wiederkehrende Blasenentzündung am besten? Die Blase hat eine starke Immunität. Die meisten Patienten mit Blasenentzündung leiden an einer Infektion der oberen Harnwege und einer Obstruktion der unteren Harnwege. Zu diesem Zeitpunkt verringert sich der Gesamtwiderstand der Blase. Eine Blasenentzündung tritt in der Regel nicht allein auf, sondern wird von anderen Infektionen begleitet. Viele Patienten behandeln nur eine Blasenentzündung und ignorieren andere Infektionen. Schauen wir uns an, wie man eine Blasenentzündung behandelt.

Die Behandlung einer Blasenentzündung basiert grundsätzlich auf einer medikamentösen Therapie. Heutzutage erzielt die Kombination chinesischer und westlicher Medizin die optimale Behandlungswirkung. Normalerweise heilt es die Krankheit schnell und lindert die Symptome rasch. Das Wichtigste dabei ist, dass die Behandlung bei den Patienten nur geringe toxische Nebenwirkungen verursacht und die Prognose im Allgemeinen nicht zu einem Rückfall führt. Darüber hinaus wird eine Blasenentzündung in zwei Stadien unterteilt: akut und chronisch. Obwohl das chronische Stadium nicht so schwerwiegend ist wie das akute Stadium, besteht bei chronischer Blasenentzündung tatsächlich eine hohe Rückfallwahrscheinlichkeit. Deshalb sollten Sie nach der Behandlung auf die Pflege achten. Zu beachten ist, dass Blasenentzündungen nicht nur bei Frauen weit verbreitet sind. In vielen Fällen liegt die Ursache in mangelnder Hygiene des Damms, die zu einer bakteriellen Infektion führt. In diesem Fall ist die Häufigkeit einer Blasenentzündung sehr hoch. Dies ist heutzutage einer der am häufigsten auftretenden Faktoren und die Patienten sollten darauf achten, ihn zu korrigieren.

Patienten mit einer Blasenentzündung müssen darauf achten, dass sie beim Wasserlassen jedes Mal versuchen, den Urin vollständig auszustoßen und keinen Restharn in der Blase zu belassen. Dies führt zu einer Reizung der Blase. Darüber hinaus ist es am besten, nach jedem Geschlechtsverkehr einmal zu urinieren. Dies dient auch dazu, eine Reizung der Blase zu vermeiden. Wenn unerwünschte Symptome wie Harndrang und häufiges Wasserlassen auftreten, ist eine rechtzeitige Diagnose wichtig, da die Ursache eher eine Erkrankung der Harnwege als eine eigenständige Konditionierung und Behandlung ist. Dadurch wird die Erkrankung lediglich verschleiert und kann sich nur allmählich entwickeln, sodass der optimale Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst wird.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Blasenentzündung?

>>:  Behandlung von Blasenentzündungen bei Männern

Artikel empfehlen

Lebensmittel, die bei einer Achillessehnenentzündung helfen

Wenn die Knochen Anzeichen von Verkalkung und Ver...

Welches Medikament kann Brustzysten heilen?

Zur Behandlung von Brustzysten werden üblicherwei...

Wie kann man einer Achillessehnenentzündung vorbeugen?

Wie kann man einer Achillessehnenentzündung vorbe...

Was sind die Symptome einer leichten Brusthyperplasie? Es gibt 3 Hauptsymptome

Bei einer leichten Brusthyperplasie ist keine Ope...

Wie man Harnsteine ​​unterscheidet

Die Symptome einer beginnenden Harnsteinbildung s...

Was ist die beste Diät bei Gichtarthritis

Viele Menschen wissen vielleicht über Arthritis B...

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden?

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...

Welche Maßnahmen sind zur Vorbeugung eines Hallux valgus wichtig?

Da die Häufigkeit des Hallux valgus zunimmt, begi...

Was sind die typischen Symptome einer Schulterfraktur?

Was sind die typischen Symptome einer Schulterfra...

Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei chronischer Osteomyelitis?

Chronische Osteomyelitis ist in der heutigen Gese...

Kann sich aus einem perianalen Abszess leicht eine Analfistel bilden?

Perianale Abszesse können sich zu Analfisteln ent...