Der Hauptzweck der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule durch physikalische Therapie besteht darin, Nervenwurzelödeme und lokale aseptische Entzündungen zu beseitigen, Verwachsungen zu lösen, die Nervenwurzelspannung zu verringern, die Erregbarkeit der Nervenwurzel zu reduzieren, Krämpfe und Schmerzen zu lindern, um so die Retraktion der Lendenwirbelsäule zu fördern und die normale physiologische Funktion wiederherzustellen. Ausgehend von diesem Behandlungsziel stehen uns zahlreiche physikalische Therapieverfahren zur Auswahl, am häufigsten kommen Mittelfrequenz-Elektrotherapie, Interferenz-Elektrotherapie, Ultrakurzwellentherapie, Wärmeleitungstherapie sowie Traktions- und Massagetherapie zum Einsatz. Während der Behandlung können Sie zwischen einer oder zwei Methoden zur gezielten Behandlung wählen. Im Allgemeinen erfolgt die Behandlung ein- bis zweimal täglich und dauert jeweils nicht länger als 30 Minuten. Manche Patienten haben Behandlungsgeräte zu Hause und behandeln sich täglich mehrere Stunden lang selbst. Von dieser Methode ist abzuraten, da eine zu lange Behandlung manchmal nicht die Wirksamkeit steigert, sondern viele negative Auswirkungen haben kann. Ich hoffe, dass jeder darauf achtet. |
Auch wenn die aus der Physiognomie gezogenen Schl...
Eine Periarthritis der Schulter ist eine Erkranku...
Was sind die wichtigsten Kontraindikationen währe...
Angesichts der zunehmenden Zahl von Vaskulitis-Fä...
Harnsteine sind eine häufige Erkrankung. Ich gl...
Kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden? Ta...
Brustknoten können bei Patientinnen Schmerzen ver...
Wenn wir krank sind, sollten wir als Erstes ins K...
Zu den Harnleitersteinen zählen Nierensteine, Har...
Sehnenscheidenentzündungen sind eine sehr häufige...
Viele Frauen haben nach der Heirat das Gefühl, da...
Nach einer Hämorrhoiden-OP müssen Sie auf einen r...
Was sollten Sie essen, wenn Sie innere Hämorrhoid...
Eine gewöhnliche Sehnenscheidenentzündung wird me...
Sowohl die Untersuchung als auch die Diagnose der...