Rückenschmerzen sollten als Morbus Bechterew ausgeschlossen werden

Rückenschmerzen sollten als Morbus Bechterew ausgeschlossen werden

Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungskrankheit mit einer extrem hohen Invaliditätsrate. Es betrifft hauptsächlich die Iliosakralgelenke, die Knochenfortsätze der Wirbelsäule, die paraspinalen Weichteile und die peripheren Gelenke und kann von extraartikulären Manifestationen begleitet sein. Bei schweren Patienten kann es im späteren Krankheitsstadium zu einer Kyphose und Gelenkversteifung kommen, was normalerweise bei Männern im jungen und mittleren Alter häufiger vorkommt. Das Erkrankungsalter liegt üblicherweise zwischen 13 und 31 Jahren, mit einem Höhepunkt im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Es kommt selten vor, dass die Krankheit nach dem 40. Lebensjahr und vor dem 8. Lebensjahr auftritt.

Schmerzen im unteren Rücken oder Gesäß treten allmählich auf, wobei die Schmerzen im unteren Rücken beim Aufstehen am Morgen oder nach langem Sitzen deutlich spürbar sind. In schweren Fällen wacht der Patient mitten in der Nacht mit Schmerzen auf und hat Schwierigkeiten, sich umzudrehen. Nach einer Aktivität lassen die Schmerzen jedoch nach.

Die Steifheit in der Taille und im Rücken ist morgens am deutlichsten und hält etwa eine Stunde an. Nach körperlicher Betätigung lassen die Beschwerden nach. Im weiteren Verlauf breitet sich die Krankheit von der Taille auf die Brust- und Halswirbelsäule aus und verursacht in den entsprechenden Bereichen Steifheit, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Wirbelsäulendeformationen.

Bei Patienten mit peripheren Gelenkschwellungen und -schmerzen können zu Beginn der Erkrankung oder im Verlauf Schwellungen und Schmerzen in den Hüft-, Knie-, Sprung- und Schultergelenken auftreten. Bei manchen Patienten können auch Schmerzen in den Fersen oder Fußsohlen sowie Schwierigkeiten beim Gehen auftreten.

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer Beeinträchtigung der Augen, des Herzens, der Lunge und der Nieren kommen.

Sobald die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie rechtzeitig ein normales Krankenhaus aufsuchen, um eine frühzeitige Erkennung, Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.

<<:  Vier Tipps zur Vorbeugung und Behandlung einer zervikalen Spondylose

>>:  Wann sollte bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine Operation in Betracht gezogen werden?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen Kondome?

Viele Paare verwenden beim Sex immer Kondome zur ...

Der maßvolle Verzehr von Birnen kann Hämorrhoiden vorbeugen

Im Winter treten zahlreiche Krankheiten am häufig...

So diagnostizieren Sie eine Meniskusverletzung

Wenn der Meniskus durch langfristige Abnutzung od...

Wie viel kostet die Behandlung einer Osteomyelitis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Osteomyeliti...

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Morbus Bechterew?

Wenn ein gesunder Mensch unglücklicherweise an ei...

Was verursacht Nasenbluten? Seien Sie wachsam gegenüber diesen 7 Krankheiten

Im Alltag kommt es häufig vor, dass wir unter Nas...

Welches Pflaster ist bei Knochenbrüchen gut?

Ein Bruch ist eine orthopädische Erkrankung. Obwo...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Ernährung von Arthritispatienten

Arthritis ist eine Krankheit, die jeder kennt. Di...

Achten Sie auf die sechs häufigsten Missverständnisse über Krampfadern

Die Behandlung von Krampfadern hängt von der Schw...

Patienten mit Hämorrhoiden sollten ihre spezifischen Symptome umgehend erkennen

Hämorrhoiden sind eine sehr häufige chirurgische ...

Symptome der drei Haupttypen von Harnwegsinfektionen

Im wirklichen Leben können sich die Symptome eine...

Warnung: Mehrere häufige Gefahren von O-förmigen Beinen

O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung mit ho...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Zu den häufigsten Symptomen einer Brusthyperplasi...