Die Behandlung einer Blasenentzündung beruht nicht ausschließlich auf Medikamenten, auch die Ernährung kann eine unterstützende Rolle bei der Behandlung spielen. Frittierter Luffa mit Lilienzwiebeln Zutaten: 50 Gramm Goldnadeln, 250 Gramm Luffa, ein halber Esslöffel Kochwein, etwas gehackter Knoblauch und Ingwer. Zubereitung: Den goldenen Nadeln Kochwein hinzufügen, gut vermischen, dann mit Öl und Salz anbraten und beiseite stellen; Den Luffa in eine Pfanne geben und braten, bis er gar ist, die goldenen Nadeln hinzufügen und gleichmäßig anbraten, Gewürze hinzufügen, mit feuchter Maisstärke andicken, gleichmäßig anbraten und auf einem Teller servieren. Zu den Mahlzeiten servieren. Wirksamkeit: Wirkt hitzeabführend, fördert die Diurese, hemmt Entzündungen und lindert Strangurie. Es wird hauptsächlich zur Behandlung einer Blasenentzündung vom Typ der heißen Strangurie verwendet, mit Symptomen wie häufigem und kurzem Wasserlassen, brennenden Schmerzen in der Harnröhre, gelbem Urin, Blähungen und Schmerzen im Unterbauch, trockenem Mund und übermäßigem Alkoholkonsum. Reisherzkürbis-Schweinerippchensuppe Zutaten: Je 50 Gramm Maisstängel und Maisseide, 1 Flaschenkürbis, 5 Gramm Mandarinenschale und 600 Gramm Spareribs. Zubereitung: Die oben genannten Zutaten in einen Tontopf geben, Wasser hinzufügen und bei starker Hitze kochen, bis das Wasser kocht, dann Gewürze hinzufügen, auf mittlere Hitze umschalten und 2 Stunden weiterkochen, dann ist es trinkfertig. Zu den Mahlzeiten servieren. Wirksamkeit: Beseitigt Hitze und Feuchtigkeit, fördert Qi und lindert Strangurie. Es wird hauptsächlich zur Behandlung einer Blasenentzündung vom Typ Qi-Strangurie verwendet, die mit erschwertem und unregelmäßigem Wasserlassen sowie Blähungen und Beschwerden im Bauchraum einhergeht. Schafslungen-Rotbohnenbrei Zutaten: 1 Schafslunge, 50 Gramm rote Bohnen. Zubereitung: Kochen Sie die beiden oben genannten Zutaten zusammen, bis sie gar sind, und essen Sie sie auf nüchternen Magen. Wirksamkeit: Qi auffüllen und Strangurie lindern. Indikationen: Blasenentzündung vom Typ Dysurie mit Restharn, Blähungen im Unterleib, blasser Gesichtsfarbe, Müdigkeit und Kurzatmigkeit bei Bewegung. Gerstenhonig-Ingwer-Getränk Zutaten: 150 g Gerste, 30 ml Ingwersaft, 30 ml Honig. Zubereitung: Zwei große Schüsseln Wasser zur Gerste geben, aufkochen bis 1 Schüssel Wasser übrig ist und den Rückstand entfernen. Ingwersaft und Honig hinzufügen. Nehmen Sie täglich 1 Dosis ein, aufgeteilt auf 3 Dosen vor den Mahlzeiten. Wirksamkeit: harntreibend und lindert Strangurie. Es wird hauptsächlich zur Behandlung einer Blasenentzündung vom Typ Qi-Strangurie verwendet, die mit Tröpfeln und Schwierigkeiten beim Wasserlassen sowie Völlegefühl und Schmerzen im Unterbauch einhergeht. |
<<: Apitherapie-Stiche sind wirksam bei der Behandlung von Ellenbogenarthritis
>>: Welche Faktoren können eine ankylosierende Spondylitis verursachen?
Gute sexuelle Fähigkeiten können sowohl Männern a...
Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben und das ...
Meniskusverletzungen sind in der klinischen Praxi...
Bevor wir uns mit den üblichen Behandlungen für i...
Ein perianaler Abszess ist eine häufige anorektal...
In unserem Leben gibt es viele häufige Erkrankung...
Wie wir alle wissen, führt langes Sitzen im Büro ...
Ätiologie der zervikalen Spondylose: Es wird haup...
Die verbale Kommunikation ist eine wichtige Form ...
Die Ursache einer Mastitis liegt darin, dass die ...
Obwohl Harnsteine keine tödliche Krankheit sind...
Trichterbrust kommt bei Kindern häufig vor. Es ka...
Im Alltag leiden viele Menschen unter Plattfüßen....
Eiter im Bereich des Afters muss nicht zwangsläuf...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...