Was tun, wenn ein Patient mit Femurkopfnekrose nach einer Gelenkersatzoperation eine Schwellung hat?

Was tun, wenn ein Patient mit Femurkopfnekrose nach einer Gelenkersatzoperation eine Schwellung hat?

Patienten mit einer Femurkopfnekrose im Spätstadium werden häufig einer künstlichen Hüftgelenksersatzoperation unterzogen. Im Allgemeinen kommt es innerhalb eines halben Monats nach einer Hüftgelenkersatzoperation zu unterschiedlich starken Schwellungen der Gliedmaßen, die durch das Operationstrauma verursacht werden. Diese Schwellung ist eine normale Reparaturreaktion des Körpers auf ein chirurgisches Trauma und wird oft von Schmerzen begleitet. Die Anpassung muss rechtzeitig erfolgen, da es sonst zu Beeinträchtigungen der postoperativen Gliedmaßenfunktion kommen kann. Patienten können die Schwellung in der betroffenen Extremität reduzieren, indem sie:

(1)Kompressionsstrümpfe

Mithilfe des professionellen Druckgradientendesigns verringert sich der Druck der elastischen Strümpfe vom Knöchel aufwärts allmählich. Durch die Kontraktion der Wadenmuskulatur wird der Druck in der Blutgefäßhöhle erhöht und das venöse Blut wird zum Rückfluss zum Herzen angeregt. Dadurch wird einer Venenstauung in den unteren Gliedmaßen vorgebeugt, eine gute Zirkulation des venösen Bluts in den unteren Gliedmaßen sichergestellt und das Verschwinden von Symptomen wie Schwellungen und Schmerzen in den betroffenen Gliedmaßen gefördert.

(2) Kältetherapie

Nach dem Training der Gelenkbeweglichkeit kann das 10- bis 15-minütige Auflegen von Eis auf das Hüftgelenk eine Gefäßverengung bewirken, die Zelldurchlässigkeit verändern, lokale Exsudation und Blutung verringern und lokale entzündliche Ödeme reduzieren.

(3) Mittelfrequenz-Interferenz-Elektrotherapie

Durch vier Klicks werden zwei Mittelfrequenzströme in den menschlichen Körper eingespeist, die an der Schnittstelle (Läsionsstelle) ein Interferenzfeld bilden. Es erzeugt niederfrequenten elektrischen Strom, der Schmerzen lindern, die lokale Durchblutung verbessern und Schwellungen beseitigen kann.

(4) Venenpumpe der unteren Extremitäten

Durch eine Kombination aus schnellem Aufpumpen und damit verbundener Kompression kann die Venenpumpe für die unteren Extremitäten den venösen Blutfluss deutlich steigern und Schwellungen beseitigen.

Besonderer Hinweis: Die oben genannten Behandlungsmethoden für Schwellungskomplikationen nach einer Hüfttotalersatzoperation bei Patienten mit Femurkopfnekrose müssen mit Hilfe eines professionellen Arztes oder Rehabilitationstherapeuten durchgeführt werden und sollten nicht ohne Genehmigung angewendet werden.

<<:  Korrigieren Sie O-förmige Beine durch Binden für 2 Monate

>>:  Brusthyperplasie kann mit beruflichem Stress bei Frauen zusammenhängen

Artikel empfehlen

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Analbeschwerden drei Monate nach einer Hämorrhoidenoperation

Analbeschwerden drei Monate nach einer Hämorrhoid...

Wie diagnostizieren wir Plattfüße?

Wie sollten wir Plattfüße diagnostizieren? Ich gl...

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden können Schmerzen und Beschwerden im ...

Was verursacht Knochentuberkulose?

Es ist bekannt, dass Knochentuberkulose eine chro...

Welche Übungen gibt es bei Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung bei älte...

Was ist Vaskulitis?

Oftmals können einige potenzielle versteckte Kran...

Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass Sie es übertreiben

Es wird allgemein angenommen, dass das Auftreten ...

Womit können Brustzysten nicht behandelt werden?

Patientinnen mit Brustzysten müssen besonders auf...

So wählen Sie ein Fachkrankenhaus für Costochondritis

Wie wählt man ein auf Costochondritis spezialisie...

Beurteilung des Sexualverlangenindex von Männern anhand der Form ihres Gesäßes

Ein dünner Po kann leicht zu Nierenversagen führe...

Wie kann einer Femurkopfnekrose vorgebeugt werden?

Wird eine Femurkopfnekrose nicht rechtzeitig beha...