Die stenosierende Beugesehnenstenosynovitis ist eine häufige orthopädische Erkrankung, die auch als „schnellender Finger“ oder „schnappender Finger“ bekannt ist. Die Ursache ist eine langfristige Kompression und Reibung zwischen Sehne und Sehnenscheide, die dazu führt, dass sich die Sehnenscheide allmählich verdickt, verengt und verklebt. In schweren Fällen kann die Beuge- und Streckfunktion der Finger verloren gehen. Zur Behandlung einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung können sich Patienten für eine minimalinvasive Closed-Release-Technik mit einem Krummsäbelmesser entscheiden. Indikationen für die minimalinvasive Closed Release-Operation mit einem kleinen Krummsäbel zur Behandlung der stenosierenden Sehnenscheidenentzündung 1. Beim Beugen des betroffenen Fingers bleibt dieser plötzlich in einem halbgebeugten Winkel stehen. Beugt man den Finger erneut mit Kraft, spürt man, wie der betroffene Finger nach der Blockierung plötzlich hüpft. 2. Das Pulsieren der Sehne ist auf der Handflächenseite des Metakarpophalangealgelenks des betroffenen Fingers spürbar, und wenn die Streck- und Beugebewegungen abgeschlossen sind, ist ein schnappendes Geräusch der Finger zu hören. 3. Im späteren Stadium der Erkrankung erzeugen die Sehne des betroffenen Fingers und der geschwollene Teil der Sehne durch die verdickte Sehnenscheide ein starkes Schleifgeräusch. Bei einer starken Sehnenschwellung und Verdickung der Sehnenscheide verliert der betroffene Finger seine aktive Streckfunktion und es kann zu deutlichen Druckempfindlichkeiten im betroffenen Bereich kommen. Minimalinvasives Closed Release mit kleinem Krummsäbel zur Behandlung der stenosierenden Sehnenscheidenentzündung 1. Kontrollieren und berühren Sie den Behandlungsbereich vor der Operation sorgfältig. Führen Sie nach der Positionierung eine routinemäßige Hautdesinfektion durch. 2. Injizieren Sie 1,5 ml 2%iges Lidocain an der Stelle der Sehnenknotenbildung. Nachdem das Betäubungsmittel seine Wirkung gezeigt hat, halten Sie einen kleinen Krummsäbel mit der Klingenlinie parallel zur Speichenarterie und Sehne. Führen Sie den Krummsäbel in die Fett- und Myofaszialschicht ein, drehen Sie ihn um 90 Grad nach rechts, schieben Sie ihn etwa 1 cm nach vorne, drehen Sie den Nadelkörper um 90 Grad nach links (nach oben), ziehen und schneiden Sie entlang der Sehne und ziehen Sie ihn zum ursprünglichen Einführpunkt zurück. Die enge Sehnenscheide wird gelockert und das Messer kann entfernt werden. 3. Drücken Sie nach der Operation, um die Blutung zu stoppen, und kleben Sie anschließend ein Pflaster auf. |
<<: Akupunkturbehandlung von Ischias nach TCM-Klassifikation
>>: Frühbehandlung der postpartalen rheumatoiden Arthritis mit Traditioneller Chinesischer Medizin
Wenn man nach Hämorrhoiden gefragt wird, wissen d...
In einer Zeit, in der außereheliche Affären alltä...
Die aseptische Entzündungsreaktion der Lendenmusk...
Wie kann man Knochenspornen wirksam vorbeugen? Kn...
Da die Erkrankung häufig zufällig auftritt, ist z...
Generell treten Brusterkrankungen häufiger bei ju...
Wir alle kennen die Krankheit der Brustknoten. Ta...
Wenn wir an Morbus Bechterew erkranken, sind unse...
Welche Faktoren verursachen Krampfadern? Krampfad...
Die akzessorische Brust ist eine Erkrankung mit g...
Der heutige Lebensstil hat große Fortschritte gem...
Knieschmerzen sind eine häufige und häufig auftre...
Zu den Gefahren von Harnleitersteinen zählen Nier...
Herr Zhao leidet seit fast einem Jahr an einer Fr...
Jeder sollte gesunde Arbeits- und Ruhegewohnheite...