Die Hauptprinzipien der TCM sind Mangel und Überschuss. Sie geht davon aus, dass frühe Läsionen einer Femurkopfnekrose meist ein Überschuss sind, Läsionen im mittleren Stadium meist eine Mischung aus Mangel und Überschuss und Läsionen im späten Stadium meist ein Mangel sind. In Kombination mit den Symptomen des Patienten und den Veränderungen von Qi, Blut und inneren Organen, die sich im Puls und an der Zunge widerspiegeln, klassifiziert die TCM das Mangelsyndrom in drei Typen: Qi- und Blutmangel, Leber- und Nieren-Yin-Mangel und Nieren-Yang-Mangel. (1) Qi- und Blutmangeltyp: tritt häufiger bei Patienten mit langem Krankheitsverlauf oder bei älteren und gebrechlichen Patienten auf oder ist auf die Umwandlung des Qi-Stagnations- und Blutstasetyps zurückzuführen. Langfristige Funktionsstörungen des Hüftgelenks, Hinken oder Schwierigkeiten beim Gehen oder sogar die meiste Zeit bettlägerig, dumpfer oder stechender Schmerz in der Hüfte, manchmal strahlt der Schmerz entlang der Innenseite des Oberschenkels bis zum Knie aus, drückt gerne, der Schmerz lässt in Ruhe nach und verschlimmert sich nach Aktivität, Muskelschwund auf der betroffenen Seite, Steifheit der Sehnen und Venen, Gelenkbeschwerden, blasse Gesichtsfarbe, blasse Lippen und Nägel, Kurzatmigkeit und Müdigkeit, blasse Zunge mit dünnem weißen Belag und ein fadenförmiger und schwacher Puls. (2) Leber-Nieren-Yin-Mangeltyp: Dieser tritt häufiger bei Patienten mit Yin-Mangel und schlankem Körperbau auf und entsteht oft durch die innere Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze. Die Hüftschmerzen sind leicht, verschlimmern sich bei Aktivität und lassen in Ruhe nach. Muskelschwund der betroffenen Gliedmaßen, Schmerzen in der Taille und den Knien, spontanes Schwitzen oder Nachtschweiß, Schwindel, Tinnitus, Vergesslichkeit und Schlaflosigkeit, Depression, Fieber in allen fünf Körperteilen, rote Zunge mit wenig Belag und schwacher und fadenförmiger Puls. (3) Nieren-Yang-Mangeltyp: Dieser tritt häufiger bei Patienten mit angeborenem Yang-Mangel auf. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass die meisten Fälle einer durch Steroide verursachten Femurkopfnekrose diesem Typ angehören. Dumpfer Schmerz im Hüftbereich, der sich durch Aktivität verschlimmert, Schüttelfrost und kalte Gliedmaßen, Schmerzen und Schwäche in der Taille und den Knien, Hinken, Teilnahmslosigkeit, blasse oder dunkle Hautfarbe oder Durchfall, Ödeme, insbesondere unterhalb der Taille, klarer und langer Urin, häufiges Wasserlassen in der Nacht, Restharn, blasse, dicke Zunge mit weißem Belag und tiefer und schwacher Puls. |
<<: Übungsmethoden für Patienten mit subakuter ankylosierender Spondylitis
>>: Patienten mit zervikaler Spondylose sollten im Winter gut auf ihren Nacken achten
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn es um Harnleitersteine geht, kennen das vi...
Bei Patienten mit einem Darmverschluss infolge ei...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur tritt häufig be...
Viele Familien erfüllen den Wunsch ihrer Kinder, ...
Nierensteine sind schmerzlos, aber Sie uriniere...
Osteomyelitis ist eine eitrige bakterielle Infekt...
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon ...
Wenn die Entzündungsreaktion nicht wirksam behand...
Bei einer Analfissur handelt es sich um einen Ris...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei zervi...
Kennen Sie die Ursachen der chronischen Belastung...
Knochenbrüche sind eine häufige orthopädische Erk...
Nach dem Sex kommen Männer und Frauen meist nicht...
Die Schäden, die Morbus Bechterew für den Mensche...