Gründe für den schlechten Behandlungserfolg bei Kindern mit Femurkopfnekrose

Gründe für den schlechten Behandlungserfolg bei Kindern mit Femurkopfnekrose

Die Prognose einer Femurkopfnekrose bei Kindern hängt nicht nur vom Behandlungsplan ab, sondern auch von der frühen oder späten Behandlung, der Schwere der Erkrankung, der Behandlungseinstellung und dem Grad der Einhaltung der Anweisungen des Arztes. Der Umfrage zufolge gibt es sieben häufige Faktoren, die bei einigen Kindern mit Femurkopfnekrose zu unbefriedigenden Therapieerfolgen führen.

(1) Erkrankungsalter: Je jünger das Erkrankungsalter, desto besser die Prognose, da die Entwicklung und die Selbstreparaturfähigkeiten stärker sind. Bei Patienten über 7 Jahren beginnt die graue Phase.

(2) Ausmaß der Nekrose: Der Femurkopf ist stark betroffen und macht etwa 80 % aus.

(3) Zeitpunkt der Behandlung: Insbesondere bei asymptomatischer avaskulärer Nekrose des Femurkopfes können die Patienten selbstgefällig werden und denken, dass „schmerzlos“ bedeutet, dass keine ernsthafte Erkrankung vorliegt, und so die goldene Gelegenheit zur Behandlung verpassen.

(4) Körperform des Kindes: Wenn übergewichtige Kinder nicht abnehmen, ist der Behandlungseffekt gering. Dies hängt mit der Belastung zusammen, die das Körpergewicht auf den Femurkopf ausübt.

(5) Krankheitsmerkmale: Kinder können sich verbal nicht ausdrücken oder Eltern ignorieren die Merkmale von Hüft- und Knieschmerzen, was eine frühzeitige Diagnose verzögert.

(6) Behandlungseinstellung: Schwerpunkt auf Medikamenten und Missachtung von Rehabilitationsbehandlungen, insbesondere funktionellen Trainingsmethoden.

(7) Grad der Befolgung der ärztlichen Anweisungen: Beispielsweise empfehlen Ärzte Kindern während oder nach der Behandlung, sechs Monate bis ein Jahr lang mit Hilfe von Krücken weiter zu gehen. Wenn Eltern dies nicht ernst nehmen und das Gehen mit Krücken als zu zeitaufwendig und schwierig durchzuhalten empfinden, wird der Behandlungseffekt beeinträchtigt.

Besonderer Hinweis: Die oben genannten 7 Faktoren, die den Behandlungseffekt beeinflussen, zeigen, dass die Heilung der Femurkopfnekrose bei Kindern nicht ausschließlich auf Medikamenten oder Operationen beruht. Die Vorsichtsmaßnahmen während der Behandlung und die Rehabilitationsübungen nach der Behandlung erfordern eine positive Einstellung der Kinder bzw. Eltern, um den Behandlungseffekt zu optimieren.

<<:  Inklusive Therapie zur Behandlung der Femurkopfnekrose bei Kindern

>>:  Gute Laune vertreibt Brusthyperplasie

Artikel empfehlen

Welche Medikamente gibt es zur Vorbeugung von Osteoporose?

Zu den Medikamenten zur Vorbeugung von Osteoporos...

So behandeln wir Kniearthrose

Knieschmerzen kommen häufiger bei Menschen mittle...

Kann ich Sojabohnen essen, wenn ich Brustzysten habe?

Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen Soja...

Der Schaden einer übermäßigen Vorhaut beim Sex ist so ernst

Studien haben ergeben, dass immer mehr Männer unt...

Welche Arten von Oberschenkelfrakturen gibt es?

Welche Arten von Oberschenkelfrakturen gibt es? F...

Experten erklären, wie man O-förmige Beine korrigiert

Unter den häufigen Beindeformationen sind O-Beine...

Sind Harnschmerzen auf Nierensteine ​​zurückzuführen?

Werden Schmerzen beim Wasserlassen durch Nierenst...

Kann ein Vorhofseptumdefekt geheilt werden?

Eine gute Behandlungsmethode ist für Patienten mi...

Wie man Massage zur Behandlung von zervikaler Spondylose einsetzt

Massagen sind eine gute Möglichkeit zur Behandlun...

Patienten mit Sehnenscheidenentzündung sollten auf ihre Symptome achten

Angesichts der steigenden Zahl an Sehnenscheidene...

Was sind die üblichen Methoden zur täglichen Behandlung von Arthritis?

Wie sollten Sie Arthritis behandeln, wenn Sie dar...

Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Osteoporose?

Osteoporose ist die häufigste Knochenstoffwechsel...

Symptome einer traumatischen Kniearthrose

Was sind die frühen Symptome einer traumatischen ...