Patienten im akuten Stadium eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verspüren normalerweise unerträgliche Schmerzen in der Taille und den Beinen. Zu diesem Zeitpunkt sollte auf die Ruhe und Ernährung des Patienten geachtet werden. Rechtzeitige Bettruhe Nach einem akuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist zunächst etwa eine Woche Bettruhe angesagt. Wählen Sie am besten ein hartes Bett. Der Patient sollte in Rückenlage liegen und kann ein weiches Kissen unter die Taille legen, um die natürliche physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule aufrechtzuerhalten. Es kann auch die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern. Nach einer Woche absoluter Bettruhe können Sie allmählich aufstehen und leichte Aktivitäten ausüben. Nach 2 Wochen können Sie je nach Zustand des Patienten einige körperliche Aktivitäten mit leichtem Bücken durchführen. Nach 3–4 Wochen können Sie grundsätzlich wieder Ihren normalen Aktivitäten nachgehen, nach dem Aufstehen müssen Sie jedoch für mindestens 3 Monate einen Lederhüftgurt zur Fixierung der Taille verwenden. Machen Sie innerhalb eines halben Jahres keine Beugebewegungen, verrichten Sie keine übermäßige körperliche Arbeit und treiben Sie keine anstrengenden Übungen. Diät Patienten im akuten Stadium eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten täglich mehrere kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Das Essen muss nahrhaft und leicht verdaulich sein. Sie sollten darauf achten, mehr Gemüse und Obst zu essen. Sie können auch vor dem Schlafengehen und morgens Honigwasser oder leicht gesalzenes Wasser trinken, um Verstopfung vorzubeugen. Da der Druck im Bauchraum zunimmt, wenn sich verstopfte Patienten beim Stuhlgang anstrengen, was die Symptome verschlimmert, können Patienten, die bereits unter Verstopfung leiden, unter ärztlicher Anleitung Abführmittel oder Einläufe verwenden, um die Verstopfung zu lindern. Patienten mit Husten und Asthma in der Vorgeschichte sollten den Verzehr reizender Nahrungsmittel wie Chilischoten vermeiden, um eine Verschlimmerung der Symptome von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen zu vermeiden. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten rechtzeitig mit dem Rauchen und Trinken aufhören. |
<<: Die Gefahren eines kavernösen Hämangioms sollten nicht unterschätzt werden
>>: Schlaf- und Stehhaltungen bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Ich glaube, jeder kennt den Begriff Wirbelsäulend...
Traumatische Arthritis ist eine chronische Erkran...
Jeder kennt Blinddarmentzündung. Viele Menschen w...
Eine Abgrenzung der Ischialgie zu anderen Erkrank...
Welche Temperatur und Distanz sollte die Liebe wa...
Die Wahl der richtigen Untersuchungsmethode bei a...
Laboruntersuchungen gehören zu den grundlegendste...
Wie behandelt man einen Hydrozephalus? Wenn ein H...
Ohne Sex ist die wahre Bedeutung der Ehe relativ ...
Wie viel kostet ein Test auf Fallot-Tetralogie? D...
Mit dem zunehmenden Druck in Leben, Arbeit und St...
Da der Lebensdruck der Menschen weiter zunimmt, s...
Was sind die Diagnosekriterien für eine tuberkulö...
Osteoporose ist eine orthopädische Erkrankung und...
Was sollte man bei einer Lendenwirbelknochenhyper...