Kurzgeschichte: Frau Zhang ist 26 Jahre alt. Nach ihrem Universitätsabschluss arbeitete sie als Redakteurin bei einer Zeitung und musste jeden Tag vor dem Computer sitzen und tippen. In letzter Zeit verspüre ich nach dem Händewaschen oft ein Taubheitsgefühl im Daumen. In den letzten Tagen begann meine Hand beim Tippen zu schmerzen, und manchmal waren die Schmerzen so unerträglich, dass ich nicht arbeiten konnte. Frau Zhang ging zur Untersuchung ins Krankenhaus und bei ihr wurde eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens diagnostiziert. Analyse der Geschichte: Derzeit müssen viele Angestellte bei der Arbeit Computer verwenden. Längeres Tippen kann zu einer Sehnenscheidenentzündung des Daumens führen. Unter einer Sehnenscheidenentzündung des Daumenbeugers versteht man eine Sehnenscheidenentzündung des Musculus flexor pollicis longus am ersten Mittelhandknochenkopf und eine Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen an den Mittelhandknochenköpfen des 2., 3., 4. und 5. Fingers. Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung des Daumens können sich zur Behandlung für eine äußerliche Anwendungstherapie entscheiden, beispielsweise eine Therapie mit rohen Gardenien, eine Therapie mit Weißwein, eine Knochenbegasung und Waschlösungen usw. 1. Therapie mit rohen Gardenien: 10 Gramm rohe Gardenien, 30 Gramm roher Gips, 9 Gramm Pfirsichkerne, 12 Gramm Saflor und 6 Gramm Regenwürmer. Mahlen Sie die oben genannten Medikamente zu Pulver, weichen Sie es in 75 % Alkohol ein und geben Sie nach 1 Stunde die entsprechende Menge Rizinusöl hinzu, um daraus eine Paste für die spätere Verwendung zu machen. Tragen Sie bei der Anwendung diese Salbe auf eine Gaze auf und legen Sie sie auf die betroffene Stelle, fixieren Sie sie mit Klebeband und wechseln Sie den Verband alle zwei Tage. 2. Alkoholtherapie: Nehmen Sie ein oder zwei Liang 60-prozentigen Alkohol, geben Sie ihn in eine kleine Schüssel, zünden Sie ihn an und tragen Sie den Alkohol, während er brennt, mit Ihren Händen auf die betroffene Stelle auf und massieren Sie ihn kräftig ein. 3. Knochendurchdringende Begasungs- und Waschlösung: Verwenden Sie jeweils 15 Gramm Cassia-Zweig und Perilla-Blatt, jeweils 88 Gramm Ephedra und Saflor, 20 Gramm Lycopodii herba, jeweils 30 Gramm knochendurchdringendes Kraut und frischen Maulbeerzweig. Kochen Sie Wasser auf 2000–3000 ml, gießen Sie es in ein Waschbecken, legen Sie die betroffene Stelle auf die Öffnung des Beckens, bedecken Sie sie mit Rohöl und Dampf und lassen Sie sie zweimal täglich jeweils 30 Minuten einweichen. Fixieren Sie sie nach dem Waschen mit einem Verband und ziegelförmigem Karton. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen für Menschen mit Ischias beim Training
>>: Die Vorbeugung von Rachitis sollte bereits in der Fötalperiode beginnen
Was sind die Symptome häufiger Wirbelsäulendeform...
Die Erholungszeit nach einer Hämorrhoidenoperatio...
Wenn Sie im Leben ähnliche Symptome einer rheumat...
Das kavernöse Hämangiom ist ein gutartiger Tumor,...
Wie viel kostet eine Knochentuberkulose-Operation...
Bandscheibenvorfall und Morbus Bechterew sind zwe...
Die Kosten für die Behandlung einer Sehnenscheide...
Wenn sich das Hämangiom in der Leber verschlimmer...
Für viele Menschen ist die Jungfräulichkeit ein ä...
Frühe Symptome und Anzeichen von Brustknoten: Bru...
Die Symptome von Frakturen sind ein Thema, das vi...
Was sind die Symptome äußerer Hämorrhoiden? Äußer...
Welche Übungen eignen sich bei einer Mastitis? We...
Der am meisten gefürchtete Feind einer Pharyngiti...
Die Behandlung einer Achillessehnenentzündung ist...