Die zervikale Spondylose hat einen langen Krankheitsverlauf und erfordert zur Heilung tägliche Pflege und Behandlung. Patienten mit zervikaler Spondylose sollten im Leben ein geeignetes Kissen wählen. Die Höhe und Krümmung sind sehr speziell Ein zu hohes oder zu niedriges Kissen ist bei einer zervikalen Spondylose nicht gut. Die geeignetste Kissenhöhe beträgt 6–10 cm. Die genaue Größe sollte entsprechend den physiologischen Eigenschaften jeder Person und der physiologischen Krümmung des Halses bestimmt werden, um die normale physiologische Krümmung der Halswirbelsäule sicherzustellen, wenn sich der Patient in Rücken- oder Seitenlage befindet, um eine Verdrehung des Halses zu vermeiden. Bei Patienten, die es gewohnt sind, auf dem Rücken zu schlafen, sollte die Kissenhöhe der Höhe ihrer Faust nach der Kompression entsprechen; Bei Patienten, die es gewohnt sind, auf der Seite zu schlafen, sollte die Kissenhöhe der Breite einer Seite ihrer Schultern nach der Kompression entsprechen. Mäßige Härte und Weichheit Bei der Wahl des Kissens sollten Patienten mit zervikaler Spondylose ein etwas weicheres wählen, da dies den Druck zwischen Kissen und Kopfhaut verringern kann, sodass das Blut mit weniger Druck durch den Bereich fließen kann. Ein Kissen für zervikale Spondylose muss nur leicht elastisch sein. Wenn möglich, können Sie ein Kissen entsprechend Ihrer individuellen Situation anpassen, um eine Ermüdung der Nackenmuskulatur und Verletzungen durch übermäßige Elastizität zu vermeiden. Kissenfüllung Der Kissenkern ist hauptsächlich gefüllt mit: Buchweizenschalen, die atmungsaktiv sind und die Höhe des Kissens jederzeit anpassen können; Mungobohnenschalen, die atmungsaktiv sind und eine kühlende und wärmelindernde Funktion haben. Das Füllmaterial sollte dafür sorgen, dass sich die Form des Kissens bei Patienten mit Halswirbelsäulenproblemen nicht so leicht verändert und dass es während des Schlafs nicht zu Nackensteifheit durch Verformung oder nachlassende Elastizität des Kissens kommt oder die Stabilität der Halswirbelsäulengelenke beeinträchtigt wird. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen für Kinder mit Morbus Bechterew
>>: Häufige Symptome einer zervikalen spondylotischen Radikulopathie
Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Wie kann man einer nicht-gonorrhoischen Urethriti...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Was soll ich tun, wenn meine Hand verbrannt ist u...
Sind Nierensteine ansteckend? Die Entstehung vo...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung ...
Wenn eine Frau Schmerzen im unteren Rückenbereich...
Wenn wir von Krampfadern hören, denken die meiste...
Die Behandlung von Gallensteinen muss oft individ...
Da immer mehr Patientinnen an Brusthyperplasie er...
Kann Hydrozephalus vollständig geheilt werden? We...
Blasenentzündung ist in der klinischen Praxis ein...
Bei einer Phlebitis handelt es sich um eine Entzü...
Wenn wir krank werden, denken wir alle an eine me...
Die Degeneration der Halswirbelsäule selbst und i...