Eine Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsinfektion, deren hauptsächliche klinische Symptome häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen sind. Eine Blasenentzündung ist nicht schwer zu behandeln, es kann jedoch leicht zu einem Rückfall kommen. Daher sind die medizinische Betreuung und Vorbeugung einer Blasenentzündung sehr wichtig. Der einfachste Weg, Ihre Blase gesund zu halten, besteht darin, mehr Wasser zu trinken. Mehr Wasser zu trinken kann den Wasserstoffwechsel der Blase beschleunigen, die Blase reinigen und die normale physiologische Funktion der Blase aufrechterhalten. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Blase und Nieren sowohl außen als auch innen liegen, am Wasserhaushalt des Körpers beteiligt sind und die Funktion haben, Urin zu speichern und auszuscheiden. Gemäß dem Meridian-Mittagsflussgesetz der inneren Organe ist die Shen-Zeit (15:00 bis 17:00 Uhr) die Zeit, in der die Stoffwechselfunktion der Blase am aktivsten ist. Daher sollten Sie zu dieser Zeit viel Wasser trinken, um den Wasserhaushalt der Blase mit ausreichend Rohstoffen zu versorgen. Entsprechend den physiologischen Eigenschaften der Blase lassen sich die folgenden vier Grundsätze des Trinkwassers zusammenfassen: 1. Trinken Sie morgens gleich nach dem Aufwachen Wasser Trinken Sie morgens vor dem Essen ein Glas warmes Wasser, um das gesamte Verdauungs- und Harnsystem zu reinigen und zu entgiften. 2. Trinken Sie von 15:00 bis 17:00 Uhr nachmittags viel Wasser In der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr nachmittags erfüllt die Blase ihre Funktionen am aktivsten. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt mehr Wasser trinken, kann dies der Blase helfen, mehr Rohstoffe zu verstoffwechseln und ihre Entgiftungs- und Reinigungsleistung zu steigern. 3. Trinken Sie etwas Wasser, wann immer Sie Zeit haben. Durch tägliches Trinken von mehr Wasser wird der Wasserbedarf des Körpers für den normalen Wasserstoffwechsel aufgefüllt und der Wasserbedarf für die physiologischen Bedürfnisse des Körpers aufrechterhalten. Warten Sie mit dem Trinken von Wasser nie, bis Sie Durst verspüren, da Ihr Körper zu diesem Zeitpunkt bereits stark dehydriert ist. Am besten halten Sie ein Glas Wasser griffbereit und trinken nach Belieben ein paar Schlucke. 4. Trinken Sie eine Stunde vor dem Schlafengehen kein Wasser Es wird nicht empfohlen, innerhalb einer Stunde vor dem Schlafengehen Wasser zu trinken. Erstens führt das Trinken von zu viel Wasser vor dem Schlafengehen dazu, dass Sie mitten in der Nacht häufig aufstehen müssen, um auf die Toilette zu gehen, was Ihren Schlaf beeinträchtigt. Zweitens: Da der Wasserstoffwechsel der Blase nachts während des Schlafs schwächer wird, erhöht das Trinken von zu viel Wasser die Stoffwechselbelastung der Blase, was am nächsten Tag zu Gesichtsödemen führt. |
<<: Zwei westliche Medikamente zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis
>>: Frakturpatienten benötigen keine Kalziumergänzung
Für Patienten mit Hämorrhoiden ist eine aktive Be...
Eine Blasenentzündung ist eine der häufigsten Erk...
Bei vielen Plattfüßen im Jugendalter handelt es s...
Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...
Wie erkennt man eine Spinalkanalstenose? Wenn Men...
Erwachsene Frauen haben grundsätzlich jeden Monat...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine orthop...
Bei den Fähigkeiten im Bett geht es nicht nur um ...
Kennen Sie die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Ex...
Kniegelenkschmerzen sind ein sehr häufiges Phänom...
Das menschliche Kniegelenk ist ein hochbelastetes...
Kennen Sie die Übertragungswege von Harnwegsinfek...
Welche Gefahren birgt eine Analfissur? Zu den Gef...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ischias ist eine hartnäckige orthopädische Erkran...