Wenn Sie mit der Ferse auf einen Stein treten, werden Knochensporne nicht geheilt, sondern verschlimmert.

Wenn Sie mit der Ferse auf einen Stein treten, werden Knochensporne nicht geheilt, sondern verschlimmert.

Meine Großmutter wird dieses Jahr 75 Jahre alt. Sie leidet seit dem letzten Jahr unter zeitweise auftretenden Fersenschmerzen. Die Schmerzen haben sich in den letzten drei Monaten verschlimmert. Sie ging zur Untersuchung ins Krankenhaus und stellte fest, dass sich am Rand des Fersenbeins ein Knochensporn gebildet hatte. Bei ihr wurde ein Knochensporn diagnostiziert. Angesichts ihres Zustands und ihrer tatsächlichen Situation empfahl der Arzt Medikamente in Kombination mit Physiotherapie und Selbstkonditionierung, doch meine Großmutter weigerte sich, die Medikamente einzunehmen, da sie angeblich süchtig machten und sie, wenn sie einmal damit angefangen hätte, nicht mehr aufhören könne. Ich weiß nicht, woher sie die Methode kannte, und sie sagte, dass sie den Knochensporn loswerden könnte, wenn sie jeden Tag darauf bestehe, mit ihren Fersen auf Steine ​​zu treten. Also trug sie Stoffschuhe und ging jeden Morgen und Abend auf der Schotterstraße im Gemeinschaftsgarten spazieren. Das Ergebnis ist vorstellbar. Nicht nur, dass der Knochensporn nicht verschwand, er wurde auch immer schmerzhafter. Allmählich fiel ihr das Gehen schwer. Einmal stürzte sie aufgrund eines Krampfes im Fuß, doch glücklicherweise blieben ihre Muskeln und Knochen unverletzt. Später, nachdem ihre Familie sie dazu überredet hatte, entschied sich meine Großmutter für orale chinesische Medizin und eine Begasungsbehandlung und lernte von einem chinesischen Mediziner auch Selbstmassagetechniken. Allmählich ließen die Fersenschmerzen nach und sie kann jetzt wieder spazieren gehen.

Fersenschmerzen kommen bei älteren Menschen sehr häufig vor. Meistens liegt es daran, dass Knochensporne die Plantarfaszie und das Fettgewebe des Fersenpolsters zusammendrücken und reizen, was zu lokalen Entzündungsreaktionen führt, die im Allgemeinen die Funktion nicht beeinträchtigen. Wenn ältere Menschen Fersenschmerzen verspüren, sollten sie sich zur Behandlung in ein Krankenhaus begeben und die tägliche Pflege verstärken. Um Gewebeschäden zu vermeiden, sollten sie nicht lange stehen oder übermäßig viel gehen. Sie sollten darauf bestehen, ihre Füße einzuweichen und sich selbst zu massieren, um die lokale Durchblutung zu verbessern. Sie sollten zur Behandlung von Knochenspornen nicht die traditionelle Methode anwenden, bei der sie mit den Fersen auf Steine ​​treten. Eine übermäßige Stimulation sollte vermieden werden, da sie Gewebeschäden, Entzündungen und Ödeme verschlimmern und den Zustand verschlechtern kann.

<<:  Was ist eine Sehnenscheidenentzündung?

>>:  Rehabilitationsübungen bei Sehnenscheidenentzündung des Handgelenks

Artikel empfehlen

Welche ernsthaften Gefahren birgt die Fallot-Tetralogie?

Die Fallot-Tetralogie ist sehr schädlich. Aufgrun...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Da unser Lebenstempo immer schneller wird, treten...

Diagnose eines angeborenen Hämangioms

Angeborene Hämangiome unterscheiden sich von infa...

Die klinischen Merkmale von Ischias müssen ernst genommen werden

Medizinischen Erkenntnissen zufolge ist Ischias e...

Welche Altersgruppe ist am glücklichsten im Alltag?

Mit dreißig ist man gefestigt, mit vierzig ist ma...

Eine Überprüfung der Ursachen der nicht-gonorrhoischen Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis tritt häufiger im ...

Kann ich anaerobe Übungen machen, wenn ich Brustzysten habe?

Können Menschen mit Brustzysten anaerobe Übungen ...

Konservative Behandlung von Kniearthrose

Arthritis ist eine weit verbreitete chronische Er...

Was sind die häufigsten Komplikationen einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung kann dem Körper des Patient...

Klassifikation der zervikalen Spondylose

Klassifikation der zervikalen Spondylose In der k...

Die Ursache der Frozen Shoulder liegt nicht nur in der Schulter

Es gibt viele Ursachen für eine Frozen Shoulder. ...

So regulieren Sie die Ernährung bei einer Achillessehnenentzündung

Viele Patienten entscheiden sich nach Ausbruch de...