Wenn ein Patient schnell wachsende Gallenblasenpolypen hat, insbesondere wenn ihr Durchmesser 1 cm überschreitet, ist möglicherweise eine Cholezystektomie erforderlich. Der Zustand des Patienten kann sich in den ersten Tagen nach der Operation ändern und die Familie des Patienten sollte bei der Pflege des Patienten auf Veränderungen seines Zustands achten. Angehörige sollten sich darüber im Klaren sein, was nach einer Cholezystektomie zu beachten ist und sich rechtzeitig an medizinisches Fachpersonal wenden, wenn sie auf Situationen stoßen, mit denen sie nicht umgehen können. Bei Patienten mit Gallenblasenpolypen kann es nach einer Cholezystektomie zu Veränderungen der Vitalfunktionen wie Körpertemperatur, Puls, Atmung, Blutdruck usw. kommen, insbesondere bei älteren oder gebrechlichen Patienten. Veränderungen dieser Vitalfunktionen spiegeln die Verbesserung oder Verschlechterung der Krankheit wider. Im Allgemeinen schwankt die Körpertemperatur in den ersten drei Tagen nach der Operation, überschreitet jedoch nicht 38,5 °C. Der Anstieg der Körpertemperatur kann durch die Absorption von nekrotischem Gewebe in der Operationswunde verursacht werden. Sobald die Temperatur diesen Wert überschreitet, bedeutet dies, dass der Patient möglicherweise eine Infektion hat und rechtzeitig medizinisches Personal kontaktieren sollte. Der Puls des Patienten bleibt im Allgemeinen unter 100 Schlägen/Minute. Fieber, Schmerzen und Verspannungen können zu Bluthochdruck und beschleunigter Herzfrequenz führen. Wenn die Herzfrequenz des Patienten jedoch dauerhaft über 120 Schlägen/Minute liegt oder von Symptomen wie Schwindel und Herzklopfen begleitet wird, sollte das medizinische Personal rechtzeitig benachrichtigt werden. Nach der Operation sollte die Familie des Patienten auch auf den chirurgischen Einschnitt und die Drainage des Drainageschlauchs des Patienten achten. Wenn Sie eine Anomalie feststellen, sollten Sie sich umgehend an das medizinische Personal wenden. Darüber hinaus sollte auf Veränderungen der Haut und Schleimhäute sowie auf das Wasserlassen und den Stuhlgang des Patienten geachtet und die Urinmenge sowie die Häufigkeit des Stuhlgangs dokumentiert werden. |
<<: Details zur chirurgischen Behandlung von Lymphangiomen
>>: Prävention und Betreuung von Kindern mit Trichterbrust
Bei den meisten Patienten liegt eine eindeutige V...
Eine durch eitrige Bakterien im Rahmen einer Blut...
Eine Form der Femurkopfnekrose ist die kongenital...
Hämangiome sind gutartige Gefäßerkrankungen, die ...
Eine tausend Meilen lange Reise beginnt mit einem...
Klinischer Heilungsstandard für X-Beine! Die klin...
Brustwarzen sind ein sehr empfindlicher Teil des ...
Wenn Sie das Gefühl haben, Hämorrhoidenblutungen ...
Experten sagen, dass Rauchen und Alkoholkonsum ei...
Können Menschen mit Spinalkanalstenose Yoga prakt...
Patientinnen mit Brustzysten sollten in ihrer täg...
Was ist der Unterschied zwischen Brusthyperplasie...
Lächeln mit geneigtem Kopf Wissenschaftler haben ...
1. Ein zu hohes Kissen beeinträchtigt die Erektio...
Was sind die klinischen Manifestationen einer zys...