4 Übungen bei Morbus Bechterew

4 Übungen bei Morbus Bechterew

4 Übungen bei Morbus Bechterew

1. Rücken an Rücken

Wichtige Punkte der Bewegung: Legen Sie sich 3-5 Mal täglich mit nach hinten gestrecktem Kopf auf den Bauch.

Indikationen: Patienten mit leichter Einschränkung der Wirbelsäulenfunktion, eingeschränkter Dorsalflexions- und Flexionsfunktion.

2. Beugung und Streckung

Wichtige Punkte der Bewegung: Der Patient liegt auf dem Rücken auf dem Bett und hat die Hände seitlich am Körper oder auf der Bettkante abgestützt. Der Rumpf und die oberen Gliedmaßen bleiben ruhig, und die unteren Gliedmaßen werden abwechselnd an den Hüften und Knien gebeugt, wobei die Waden in der Luft schweben. Die Übung ähnelt der eines Fahrradfahrens für 3 bis 5 Minuten und die Anzahl der Wiederholungen wird schrittweise erhöht.

Indikationen: Patienten mit Muskelatrophie der betroffenen Extremität, eingeschränkter Beugefunktion der Hüft- und Kniegelenke und Unfähigkeit zum Gehen mit Krücken.

3. Anheben des gestreckten Beins

Wichtige Punkte der Bewegung: Der Patient liegt auf dem Rücken auf dem Bett, die Hände liegen seitlich am Körper oder werden von der Bettkante gestützt. Oberkörper und obere Gliedmaßen sind ruhig, das betroffene Glied ist gestreckt, die Hüfte gebeugt und nach oben gehoben, die Wade schwebt in der Luft. Langsam hochheben, langsam absetzen, abwechselnd die Beine, jeweils 3–5 Übungen durchführen, 3 bis 5 Mal am Tag, und die Anzahl schrittweise steigern.

Indikationen: Patienten mit offensichtlicher Quadrizepsatrophie im betroffenen Glied, eingeschränkter Hüftbeugefunktion und Unfähigkeit, mit Krücken zu gehen.

4. Knieumarmungsmethode in Rückenlage

Wichtige Punkte der Bewegung: Der Patient liegt auf dem Rücken auf dem Bett, beugt Hüfte und Knie des betroffenen Gliedmaßes, hält mit beiden Händen die Vorderseite des proximalen Schienbeins mit gekreuzten Fingern und aneinandergelegten Handflächen und zieht das betroffene Gliedmaß mit Kraft in Richtung Brust. Dies dauert 1 Minute. Wiederholen Sie die obigen Bewegungen abwechselnd mit beiden Beinen, jeweils 3-5 Mal, 3 bis 5 Mal am Tag. Die Anzahl der Wiederholungen nimmt allmählich zu, und auch die Kraft und Amplitude der Hüftbeugung nehmen allmählich zu.

Indikationen: Muskelatrophie der betroffenen Extremität, enger Hüftgelenkspalt und starke Einschränkung der Beugefunktion. Patienten, die nicht mit Krücken gehen können.

<<:  Die Vorbeugung einer durch Rachitis verursachten Trichterbrust beginnt bereits im Säuglingsalter

>>:  Lebenstipps bei Morbus Bechterew

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer lobulären Hyperplasie?

Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich eig...

Experten analysieren die Ursachen des Hallux valgus

Im Leben sehen wir oft Patienten mit Hallux valgu...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Die Häufigkeit der zervikalen Spondylose ist mitt...

So beugen Sie Arthrose im Frühstadium vor

Viele Menschen fühlen sich nach einer Osteoarthri...

Wie viel kostet die Behandlung einer Mastitis in einem Tertiärkrankenhaus?

Einschlägige Experten sagten, dass Mastitis eine ...

Was bedeutet Knochenhyperplasie?

Die Verhärtung der Knochenhyperplasie weist auf d...

Wie lange dauert die Heilung einer Myositis?

Fasziitis ist eine orthopädische Erkrankung. Ihr ...

Welche Symptome einer Wirbelsäulendeformation kennen Sie?

Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformati...

40 Tage nach Fersenbeinbruch, Knöchel hängt herab und ist geschwollen

40 Tage nach Fersenbeinbruch, Knöchel hängt herab...

Welche Methoden gibt es zur Überprüfung einer Meniskusverletzung?

Verletzungen sind im Leben der Menschen unvermeid...