Diät für Patienten mit Gallenblasenpolypen

Diät für Patienten mit Gallenblasenpolypen

Die Ursachen für die Entstehung von Gallenblasenpolypen sind vielfältig und lassen sich wie folgt zusammenfassen: Die meisten davon hängen mit einer ungünstigen Ernährungsweise zusammen. Viele Menschen achten nicht auf regelmäßige Ernährung und gute Essgewohnheiten. Durch Ihre unzähligen Unachtsamkeiten entwickeln sich nach und nach Krankheiten. Nach der Erkrankung an Gallenblasenpolypen dürfen Patienten nicht wahllos essen. Sie müssen eine vernünftige Ernährungsstruktur einhalten und mehr Nahrungsmittel essen, die der Genesung förderlich sind. Schauen wir uns an, welche Nahrungsmittel für Patienten mit Gallenblasenpolypen geeignet sind.

(1) Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind. Gemüse wie Karotten, Tomaten, Chinakohl, Spinat, Lauch, Mais, Radieschen usw.; Früchte wie Orangen, Äpfel, Bananen usw.

(2) Patienten mit Gallenblasenpolypen müssen viel Wasser trinken. Durch das Trinken von viel Wasser kann die Galle verdünnt werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit der Polypenbildung verringert wird. Es kann außerdem das weitere Wachstum von Gallenblasenpolypen in den frühen Stadien eines Ungleichgewichts im Gallenstoffwechsel, also in den frühen Stadien der Polypenbildung, verhindern.

(3) Essen Sie leichter verdauliche Lebensmittel. Durch leicht verdauliche Nahrung können Verdauungsorgane wie die Gallenblase entlastet werden. Zu den leicht verdaulichen Nahrungsmitteln zählen Nudeln, Maisbrei, Sojamilch, Eier, Spinat, Chinakohl usw. Generell sollte auf pünktliches Essen geachtet und auf Zwischenmahlzeiten verzichtet werden, um eine Stimulation der Gallenblase und eine damit verbundene verstärkte Gallenkontraktion sowie Gallensekretion zu vermeiden.

(4) Essen Sie mehr Lebensmittel, die die Gallensekretion fördern. Wie Weißdorn, schwarze Pflaume und Maisseide (in Wasser einweichen und statt Tee trinken).

(5) Es ist ratsam, mehr fett- und cholesterinarme Lebensmittel zu essen. Wie zum Beispiel Shiitake-Pilze, schwarzer Pilz, Sellerie, Sojasprossen, Seetang, Lotuswurzeln, Fisch, Kaninchenfleisch, Huhn, frische Bohnen usw. Sie sollten einige proteinhaltige Lebensmittel wie mageres Fleisch, Huhn, Fisch (außer Aal) und Bohnenprodukte essen, aber achten Sie darauf, in Maßen und nicht im Übermaß zu essen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Gerichte mit Pflanzenöl zubereitet werden sollten, hauptsächlich durch Schmoren, Dünsten und Dämpfen.

<<:  Können Patienten mit Morbus Bechterew Kinder bekommen?

>>:  Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten auf 7 Details des Lebens achten

Artikel empfehlen

Mit diesen 10 Erkenntnissen wirst du glücklich bis an dein Lebensende leben

Wie möchten Sie leben? Die Entscheidung liegt bei...

Worauf muss man bei einer Brusthyperplasie im Leben achten?

Brusthyperplasie ist tatsächlich eine häufige Bru...

Experten-Tipp: Wirksame Möglichkeiten zur Osteoporose-Vorbeugung

Welche Möglichkeiten gibt es, Osteoporose vorzube...

Welche Schritte sind zur Behandlung von Harninkontinenz erforderlich?

Die Hauptgründe für Harninkontinenz bei Frauen si...

Besteht eine hohe Sterblichkeitsrate, wenn eine Analfistel nicht behandelt wird?

Eine Analfistel ist eine Erkrankung in der Nähe d...

Worauf sollten wir bei der Ernährung bei lobulärer Hyperplasie achten?

Lobuläre Hyperplasie ist eine Art Brusterkrankung...

Wie behandelt man eine Venenentzündung am besten?

Wie behandelt man eine Venenentzündung am besten?...

Wie man innere Hämorrhoiden pflegt

Wie pflegt man innere Hämorrhoiden? Tatsächlich s...

Beeinflusst Kniearthrose die Lebenserwartung?

Klinische Erkenntnisse der letzten Jahre haben ge...

Wie viel kostet die Behandlung von Brustknoten in einem Tertiärkrankenhaus?

Für Frauen ist es sehr wichtig, die Milchgänge in...

Diätetische Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Die Abkürzung AS steht für Morbus Bechterew. Währ...

Können Patienten mit einem Leberhämangiom Leberschutztabletten einnehmen?

Können Patienten mit einem Leberhämangiom Lebersc...