Eine schlechte Schlafhaltung kann die Symptome einer Trichterbrust verschlimmern

Eine schlechte Schlafhaltung kann die Symptome einer Trichterbrust verschlimmern

Xiao Ding wird dieses Jahr 27 Jahre alt. Tatsächlich wurde bei ihm schon in der Grundschule eine Trichterbrust diagnostiziert, die Symptome waren damals allerdings noch nicht so deutlich, sodass er nicht rechtzeitig behandelt wurde. In den letzten Jahren hat er nicht viel auf seine Lebensgewohnheiten geachtet und selten Sport getrieben. Nachts schläft er immer gern auf dem Bauch, weil er sich dann wohler fühlt. Infolgedessen wurden die Symptome der Trichterbrust immer deutlicher, und selbst wenn er jetzt flach auf dem Rücken liegt und ein Ei in die Vertiefung seiner Brust legt, fällt es nicht ab. Als sich sein Zustand in diesem Jahr allmählich verschlechterte, begann Xiao Ding, nach einer Behandlung für seine Trichterbrust zu suchen. Nach einer Untersuchung im Krankenhaus teilte ihm der Arzt mit, dass sich seine Trichterbrust durch eine langjährige schlechte Schlafhaltung und Lebensgewohnheiten verschlimmert habe und in diesem Alter schwer zu behandeln sei. Wenn die Krankheit frühzeitig erkannt wird und mehr Wert auf körperliche Betätigung und eine korrekte Schlafhaltung gelegt wird, kann der Zustand wirksam kontrolliert werden. Nachdem Xiao Ding die Erklärung des Arztes gehört hatte, bereute er es sehr.

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung, die durch das nach innen gerichtete Brustbein gekennzeichnet ist, das die Form eines Trichters hat (daher der Name). Eine schlechte Schlafhaltung kann eine Trichterbrust verursachen, aber auch die Symptome der Trichterbrust verschlimmern. Da die durch die Trichterbrust verursachte Vertiefung einen gewissen Druck auf Herz und Lunge des Patienten ausübt, schlafen die meisten Patienten lieber auf dem Bauch oder der Seite, da sie sich darin wohler fühlen. Schlafen auf dem Bauch oder der Seite führt jedoch nicht nur nicht zu einer Besserung der Symptome, sondern führt auch dazu, dass das Brustbein in den Brustkorb sinkt, was die Symptome der Trichterbrust verschlimmert.

Die beste Schlafposition für Patienten mit Trichterbrust ist die flache Rückenlage. Am besten schlafen sie nicht auf einem weichen Bett. Bleiben Sie beim Schlafen auf dem Rücken liegen, reduzieren Sie die Seiten- und Bauchlage und versuchen Sie, beim Schlafen einen lockeren Schlafanzug zu tragen, um Gewichtsdruck auf der Brust zu vermeiden. Wenn bei einem Patienten eine Trichterbrust diagnostiziert wird, sollte er neben der aktiven Behandlung auch auf seine Schlafhaltung achten, um eine Verschlimmerung des Zustands zu verhindern.

<<:  Kalziummangel kann Trichterbrust verursachen

>>:  Untersuchung der durch Rachitis verursachten Trichterbrust

Artikel empfehlen

Hilft Sport bei Hallux Valgus?

Bei manchen Menschen sind die großen Zehen nach a...

Welche Schuhe sollten Patienten mit Plattfüßen tragen?

Welche Schuhe sollten Menschen mit Plattfüßen tra...

Können Leberzysten von selbst heilen?

Da es sich bei Leberzysten um eine häufige gutart...

Warum kommt es immer wieder zu einer Urethritis?

Urethritis ist eine sehr häufige Entzündung im Le...

Behandlung von Blasenentzündung bei Frauen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...

Welche natürlichen Verhütungsmethoden gibt es?

Heutzutage scheuen junge Menschen nicht mehr davo...

Was sind die frühen Symptome einer Pilzinfektion der Harnwege?

Was sind die frühen Symptome einer Pilzinfektion ...

Wie stehen die Heilungschancen einer Vaskulitis?

Wie stehen die Heilungschancen einer Vaskulitis? ...

Krankenhäuser mit besserer intrahepatischer Gallengangssteinchirurgie

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine seh...

Beeinträchtigt eine Mastitis die Lebenserwartung?

Das Leben normaler Menschen ist manchmal wunderba...

Wie viel kostet die Behandlung von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im tägl...

Welche Gefahr besteht bei Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine chronische Erkrankung. D...