Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zervikaler Spondylose? Die Symptome einer frühen zervikalen Spondylose sind relativ mild und die Behandlungsziele können häufig durch eine Selbstbehandlung der zervikalen Spondylose erreicht werden. Sollten sich die Beschwerden während der Behandlung jedoch nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Die spezifischen Methoden zur Selbstbehandlung der zervikalen Spondylose sind wie folgt: Zunächst kann die Selbstbehandlung der zervikalen Spondylose durch die Analyse verschiedener Arbeitshaltungen in unterschiedlichen Berufen aufgezeigt werden. Die zervikale Degeneration hängt eng mit einer Beugung der Halswirbelsäule oder bestimmten Haltungen über einen langen Zeitraum zusammen. Diese ungünstige Haltung kann zu einem erhöhten intravertebralen Druck führen und eine Reihe von Symptomen hervorrufen. Wie etwa Lehrer, Buchhalter, Weber, Autofahrer und so weiter. Daher sollte das Personal die Fehlhaltungen von Kopf und Nacken regelmäßig bzw. rechtzeitig korrigieren, und die Zeitabstände sollten eine halbe Stunde nicht überschreiten. Sie sollten auch einige Nackengesundheitsübungen machen, um der Halswirbelsäule Bewegung und Ruhe in alle Richtungen zu ermöglichen. Und achten Sie darauf, Ihre schlechte Haltung beim Lesen, Schreiben oder Arbeiten zu ändern. Zweitens: Verbessern und korrigieren Sie den Schlafzustand und die falsche Schlafhaltung. Die Selbstbehandlung einer zervikalen Spondylose kann nicht nur leicht zu Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen führen, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass eine zervikale Spondylose entsteht oder sich verschlimmert. Daher kann die Beachtung der Verbesserung und Anpassung der Position der Halswirbelsäule während des Schlafs sowie der Weichheit, Härte und Höhe des Kissens eine vorbeugende und therapeutische Rolle spielen. Dann ist die Selbsttraktionstherapie eine Selbstbehandlungsmethode für zervikale Spondylose, die sofortige Ergebnisse erzielen kann. Das Prinzip besteht darin, durch die nach oben gerichtete Zugkraft beider Hände den zervikalen Zwischenwirbelraum zu öffnen, die Rückkehr des Nucleus pulposus des hinteren Vorsprungs zu ermöglichen und außerdem die Ausrichtung der Halsgelenke zu ändern, um die Symptome zu lindern. Schließlich kann zur Selbstbehandlung der zervikalen Spondylose eine zervikale Traktion mit handelsüblichen oder selbst hergestellten Vierkopfgurten eingesetzt werden. Sie können je nach Situation wählen. Wenn Sie Zeit haben, können Sie die leichtere Traktion auch über einen längeren Zeitraum (mehr als 30 Minuten) anwenden. Wenn die Zeit knapp ist, können Sie für kürzere Zeit eine stärkere Traktion verwenden. Achten Sie beim Ziehen auf die Ausrichtung des Halses und der Längsachse des Körpers. Nicht verdrehen, überdehnen oder überbeugen. Wenn sich bei der oben beschriebenen Selbstbehandlung der zervikalen Spondylose die Symptome nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollte nach Klärung der Pathogenese eine weitere Selbstbehandlung der zervikalen Spondylose gemäß den Anforderungen des Arztes durchgeführt werden, um einen angemesseneren Behandlungsplan vorzuschlagen. Wenn Sie Fragen zur Selbstbehandlung einer zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Anhand welcher Symptome lässt sich eine zervikale Spondylose diagnostizieren?
>>: Welche Maßnahmen gibt es, um eine lumbale Knochenhyperplasie zu verhindern?
Nierensteine sind harte Mineralablagerungen, di...
Es gibt viele Möglichkeiten, Gallenblasenpolypen ...
Welche Untersuchungsmethoden werden üblicherweise...
Körperliche Betätigung ist die wichtigste Möglich...
Die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine häufige Br...
Brustzysten kommen bei Frauen sehr häufig vor. Vi...
Eine häufige Venenerkrankung ist die Phlebitis. D...
Akute hämatogene Osteomyelitis ist eine Erkrankun...
Für Patienten mit Knochenspornen ist es sehr wich...
Wenn eine Meniskusverletzung bestätigt ist und ei...
Weichgewebe ist ein sehr empfindlicher Bereich un...
Eine häufige Erkrankung ist die Periarthritis der...
Bei Patienten mit einem Darmverschluss infolge ei...
Fersensporn kann Fersenschmerzen verursachen und ...