Ist Osteoporose eine genetische Erkrankung?

Ist Osteoporose eine genetische Erkrankung?

Osteoporose ist keine Erbkrankheit. Osteoporose gehört zu den orthopädischen Erkrankungen. Mit zunehmendem Alter nimmt der Kalziumverlust zu, oder eine unzureichende Kalziumaufnahme führt zu einer Verringerung der Knochendichte des Körpers und somit zu Osteoporose. Zweitens zählen zu den nicht inhärenten Faktoren niedriges Körpergewicht, verminderte Drüsenfunktion, übermäßiges Rauchen und Trinken sowie übermäßiger Konsum von Kaffee und kohlensäurehaltigen Getränken. Den Patienten fehlt es an körperlicher Bewegung, sie ernähren sich unausgewogen, nehmen zu wenig Eiweiß oder Kalzium und Vitamin D zu sich und bekommen weniger Sonnenlicht. Auch bei dieser Personengruppe besteht ein hohes Osteoporoserisiko. Natürlich ist nicht ganz klar, um welches Gen es sich nun handelt, aber diese Art der Osteoporose hat eine familiäre Häufung, es müsste also eine genetische Veranlagung bzw. genetische Prädisposition vorliegen.

Was sind die frühen Symptome einer Osteoporose?

Zu den frühen Symptomen einer Osteoporose zählen im Wesentlichen die folgenden drei Punkte: Erstens: Schmerzen. Patienten können Schmerzen in der Taille und im Rücken oder im ganzen Körper haben. Die Schmerzen verstärken sich insbesondere bei zunehmender Belastung, beispielsweise bei langem Stehen oder Sitzen. Durch Ruhe im Bett können die Beschwerden gelindert werden. In schweren Fällen ist es schwierig, sich umzudrehen und zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Möglichkeit einer Osteoporose in Betracht gezogen werden. In Kombination mit dem Alter des Patienten (bei Frauen über 55 Jahren und Männern über 65 Jahren) sollte zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit einer Osteoporose in Betracht gezogen werden. Das typische klinische Symptom einer Osteoporose sind Schmerzen. Bei den meisten Patienten mit Osteoporose können Symptome wie Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten, die von Wundsein bis hin zu starken Schmerzen reichen. Sie tritt häufig nach Frakturen auf, insbesondere nach Wirbelkompressionsfrakturen, Schenkelhals- oder intertrochantären Frakturen. Die Schmerzen sind stark und können durch Röntgenaufnahmen und MRT bestätigt werden. Bei manchen Menschen kann ein Bruch das erste Symptom sein. Bereits nach einem leichten Sturz kann es zu Frakturen des Handgelenks oder der Hüfte kommen, was bedeutet, dass die Osteoporose bereits einen sehr ernsten Zustand aufweist.

In welcher Abteilung wird Osteoporose behandelt?

Bei Osteoporose unterscheidet man im Wesentlichen zwischen primärer und sekundärer Osteoporose. Neben der idiopathischen primären OP wird noch in den Typ I und den Typ II unterschieden. Typ I, auch als postmenopausale Osteoporose bekannt, ist ein Typ mit hoher Konversionsrate und die Hauptursache ist die weibliche postmenopausale Osteoporose. Typ II, auch als senile Osteoporose bekannt, ist ein Typ mit geringer Konversion. Osteoporose kann aufgrund des Alterns viele Ursachen haben. Ursache der Erkrankung sind Defekte in der Kopplung von Knochenaufnahme und Knochenrinde beim Stoffwechsel, die zu einem Ungleichgewicht des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels im menschlichen Körper führen. Wenn Osteoporose durch eine chronische Nierenerkrankung, Diabetes oder Schilddrüsenprobleme verursacht wird, können Sie sich zur Diagnose und Behandlung an die Abteilung für Endokrinologie wenden. Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation leiden etwa 30 % der Frauen über 50 Jahre an Osteoporose.

<<:  Was sind die Ursachen für Osteoporose bei jungen Menschen?

>>:  Welche Abteilung sollte ich bei Knochenspornen aufsuchen?

Artikel empfehlen

Experten erklären die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine relativ häufige Erkrankung...

Wie kann man bei Kindern eine Synovitis feststellen?

Synovitis ist hauptsächlich eine Gruppe von Syndr...

Behandlung von Krampfadern im Alltag

Das Leiden an Krampfadern führt zu bestimmten Sch...

Welche Folgen hat es, wenn eine zervikale Spondylose nicht behandelt wird?

Aus verschiedenen Gründen können viele Patienten ...

Wie man eine Blinddarmentzündung effektiv behandelt

Wie wir alle wissen, ist die Blinddarmentzündung ...

Analyse der häufigsten Symptome von Gallenblasenpolypen

Auch Erkrankungen der Gallenblase können dem mens...

Wie wird eine Kniesynovitis diagnostiziert?

In den meisten Fällen tritt eine Kniesynovitis al...

Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in...

Was tun, wenn eine schwangere Frau Nierensteine ​​hat?

Ein Baby zu bekommen ist für eine Familie eine gr...

So wird Osteoporose diagnostiziert

Osteoporose ist eine Krankheit, die nicht jedem u...

Was sind die Ursachen einer Sakralarthrose?

Iliosakralgelenksarthrose tritt in unserem täglic...