Klinische Symptome und Selbstuntersuchungszeichen von Nierensteinen

Klinische Symptome und Selbstuntersuchungszeichen von Nierensteinen

Nierensteine ​​entstehen, wenn Mineralien im Urin kristallisieren und sich in den Nieren ablagern. Sie kommen häufiger bei Erwachsenen mittleren Alters und jungen Erwachsenen vor und sind bei Männern häufiger als bei Frauen. Abhängig von der Zusammensetzung der Steine ​​können Nierensteine ​​in sechs Kategorien unterteilt werden: Calciumoxalatsteine, Calciumphosphatsteine, Harnsäuresteine ​​(Uratsteine), Magnesiumammoniumphosphatsteine, Cystinsteine ​​und Purinsteine. Die meisten Steine ​​bestehen aus einer Mischung aus zwei oder mehr Komponenten.

Was die klinischen Symptome von Patienten mit Nierensteinen betrifft, so bestehen größere Steine ​​im Allgemeinen oft über einen langen Zeitraum, ohne dass bei den Patienten Symptome auftreten. In diesem Fall kann eine Pyelographie verwendet werden, um die genaue Lage der Steine ​​darzustellen und die Hydronephrose und Nierenfunktion zu verstehen. Blut- und Urinuntersuchungen können dabei helfen, die Nierenfunktion von Patienten mit Steinen zu verstehen, festzustellen, ob gleichzeitig Infektionen mit den Steinen vorliegen, welche Arten von Steinen möglich sind und welche Ursachen die Steine ​​haben. Darüber hinaus spielen sie eine Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung von Steinen. Kleinere Steine ​​hingegen haben einen größeren Bewegungsbereich und wenn sie in den Ureterenpelvinen Übergang oder Harnleiter gelangen, verursachen sie eine heftige Harnleiterperistaltik und verursachen Schmerzen und Hämaturie. Beim Auftreten von Schmerzen und Hämaturie werden häufig kleine Sand- und Steinchen mit dem Urin ausgeschieden. Die Schmerzen können in dumpfe Schmerzen und Koliken unterteilt werden, treten häufig in der Taille und im Bauch auf und treten meist anfallsartig auf. Hämaturie wird oft von einer makroskopischen Hämaturie oder einer mikroskopischen Hämaturie begleitet, wobei letztere häufiger vorkommt.

Bei vielen Patienten treten klinisch nicht die typischen Schmerzen und die Hämaturie eines Steinleidens auf, sie suchen jedoch aufgrund der Symptome einer Harnwegsinfektion einen Arzt auf. Bei dieser Art von Patienten wird das Vorhandensein von Steinen leicht übersehen, wenn die primäre Ursache nicht untersucht wird und keine Untersuchung des Harnsystems durchgeführt wird. Daher ist die Selbstuntersuchung von Nierensteinen zu Hause besonders wichtig. Wenn Sie paroxysmale, stechende Schmerzen im unteren Rücken oder Bauch verspüren und die Schmerzen seitlich beginnen und sich in Richtung Leiste bewegen; Sie verspüren Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen; Sie müssen häufig urinieren, Ihr Urin ist grau und hat einen üblen Geruch; Schmerzen beim Wasserlassen, Blut im Urin, trüber oder übelriechender Urin: All dies sind Anzeichen für Nierensteine ​​und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen.

<<:  Was sind die häufigsten Symptome von Weichteilverletzungen?

>>:  Korrigieren Sie schlechte Gewohnheiten, um Morbus Bechterew zu vermeiden

Artikel empfehlen

Verkürzen O-Beine die Lebenserwartung?

Verkürzen O-Beine die Lebenserwartung? Diese Frag...

Welches Krankenhaus ist gut für eine lobuläre Hyperplasie?

Viele Freunde haben von der Krankheit namens lobu...

Beeinflusst ein Vorhofseptumdefekt die Lebenserwartung?

Die meisten Menschen empfinden nach einer Erkrank...

Bestimmte Berufe können auch der Schlüssel zur Entstehung von Hämorrhoiden sein

Auch bestimmte Berufe können für die Entstehung v...

Der Mechanismus der Femurkopfnekrose durch angeborene Hüftdysplasie

Die angeborene Hüftdysplasie ist hauptsächlich au...

Was verursacht Hydronephrose?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Hydr...

Was verursacht Ischias?

Welche Faktoren sind die Ursachen für Ischias? Is...

Welche Komplikationen können bei einem Aneurysma auftreten?

Welche Komplikationen können bei einem Aneurysma ...

Kann eine Meniskusverletzung tödlich sein?

Eine Meniskusverletzung ist eine häufige Erkranku...

Welche Tests sollten bei Knochenbrüchen durchgeführt werden

Es gibt viele potenzielle versteckte Krankheiten ...

Mehrere Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in ...

Wie viel kostet die Behandlung von Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen sind die häufigste Erkranku...

Können Weichteilverletzungen heilen?

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...