Wie sollten Patienten mit Ischias bei Untersuchungen mit Ärzten zusammenarbeiten?

Wie sollten Patienten mit Ischias bei Untersuchungen mit Ärzten zusammenarbeiten?

Bei der Untersuchung einer Ischialgie sollten die Patienten mit dem Arzt kooperieren und die Untersuchung akzeptieren. Der Untersuchungsablauf ist bei allen Erkrankungen gleich. Nur wenn der Patient bei der Untersuchung mit dem Arzt zusammenarbeitet, kann die Grundursache der Erkrankung herausgefunden werden und der Arzt kann das richtige Medikament verschreiben. Die Genesung von Ischias ist untrennbar mit den eigenen Bemühungen des Patienten verbunden. Nur durch eine sorgfältige Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Arzt kann der Patient die wirksamste Behandlung erhalten.

(1) Arbeiten Sie mit dem Arzt zusammen, wenn er Sie nach Ihrer Krankengeschichte fragt. Wenn Sie als Patient vom Arzt nach Ihrer Krankengeschichte gefragt werden, sollten Sie die Fragen des Arztes objektiv und konkret beantworten, beispielsweise, ob in Ihrer Vorgeschichte ein Trauma, übermäßige Müdigkeit oder eine Erkältung aufgetreten sind. der Zeitpunkt des Beginns; die genaue Stelle des Schmerzes und der Taubheit; welche Behandlungen Sie nach Ausbruch der Krankheit erhalten haben und wie wirksam diese waren; ob Sie weitere Erkrankungen haben etc.

(2) Welche Kooperationsvereinbarungen werden im Rahmen der Inspektion getroffen? Während der Untersuchung sollte der Arzt versuchen, Ihren Körper zu entspannen. Wenn Sie nach empfindlichen Stellen suchen, teilen Sie Ihrem Arzt mit, wo die Empfindlichkeit auftritt und wie stark sie ausgeprägt ist. Wenn mehrere empfindliche Punkte vorhanden sind, können Sie den Schweregrad jedes einzelnen Punktes beschreiben. Beispielsweise sollten Sie beim Test des Anhebens des gestreckten Beins den Schmerz oder das Taubheitsgefühl melden, wenn er merklich schlimmer wird. Bei starken Schmerzen können Sie Ihrem Arzt sagen, dass er sanfter vorgehen soll. Ertragen Sie es nicht und reagieren Sie nicht vage. Bei der Röntgenaufnahme sollte der Patient den betroffenen Bereich vollständig belichten und möglichst vermeiden, dass Kleidung die Bildschärfe beeinträchtigt.

(3) Denken Sie genau daran, was Ihr Arzt Ihnen sagt. Nach der Untersuchung hat der Arzt bereits ein gewisses Verständnis und eine gewisse Einschätzung der Erkrankung des Patienten und wird ihm daher einige Vorsichtsmaßnahmen mitteilen. Sie müssen die Anweisungen des Arztes genau befolgen, bei Unklarheiten genau nachfragen und sich über Richtung und Zweck der Behandlung informieren. Sie müssen einige Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der täglichen Ruhe, der Medikamenteneinnahme und der Gesundheitsvorsorge genau verstehen und dürfen nicht so tun, als wüssten Sie Bescheid, wenn dies nicht der Fall ist, und die Behandlung nicht verzögern.

<<:  Welche Tests sollten bei Ischias durchgeführt werden?

>>:  Der Straight Leg Raise Test bei der Untersuchung von Ischias

Artikel empfehlen

Brusthyperplasie kann sich auch als Knoten in der Brust manifestieren

Eine Brusthyperplasie kann sich auch in Form von ...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Harnleitersteinen?

Zu den Harnleitersteinen zählen Nierensteine, Har...

Welche Krankheiten können durch eine Vaskulitis verursacht werden?

Viele Menschen verstehen die Ursache einer Vaskul...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Arthritis?

Arthritis ist im wirklichen Leben eine sehr häufi...

Die Symptome einer Arthritis variieren im Verlauf der Krankheit.

Die Symptome einer Arthritis verlaufen nach einem...

Was sind die klinischen Manifestationen von Brustmyomen?

Unsere Frauen legen alle großen Wert auf ihre Brü...

Ursachen für fetale Wirbelsäulendeformationen

Eine offene Spina bifida beim Fötus ist eine ange...

Welche elektrophysiologischen Untersuchungen sind bei Skoliose üblich?

Um herauszufinden, ob Skoliosepatienten an Muskel...

Welche Tests gibt es bei Blasenentzündung?

Im Alltag geht jede Krankheit mit Symptomen einhe...

Welche Symptome einer Gichtarthritis treten im Alltag auf?

Es gibt viele Arten von Arthritis, und Gichtarthr...

Welche Diagnosemethoden gibt es bei Plattfüßen?

Plattfüße sind eine häufige Erkrankung der Fußsoh...

Die Wechseljahre sind da und die Arthrose ist da

Mit dem Einsetzen der Perimenopause und Postmenop...

So behandeln Sie Kniearthrose

Klinisch gesehen ist die Inzidenz von Kniearthros...

Knochensporn Übersicht

Knochensporn, auch als Knochenhyperplasie, degene...