Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählt medizinisch bewiesen zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen, die erhebliche Auswirkungen auf den Körper des Patienten haben können. Wenn Patienten sich nicht rechtzeitig um die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kümmern, kann sich ihr Zustand weiter verschlechtern. Daher sollte sich jeder im Voraus mit den Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vertraut machen, damit die Krankheit rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden kann. Werfen wir einen Blick auf die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule umfasst: 1. Heben Sie Ihre Brust: Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich mit beiden Händen auf dem Bett ab. Beginnen Sie, indem Sie Ihren Kopf nach hinten neigen und dabei Ihre Stützhände allmählich anheben, um Ihre Brust nach oben zu heben. Lehnen Sie sich schließlich mit aller Kraft nach hinten, bis die Kraft Ihre Taille erreicht. Legen Sie sich flach hin und ruhen Sie sich aus. Wiederholen Sie dies fünf- bis zehnmal. Dies ist eine der Behandlungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 2. Fischsprung: Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie die Hände auf die Hüften, strecken Sie Oberkörper und Beine nach hinten und heben Sie sie gleichzeitig an, sodass eine Bogenform entsteht. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Knie nicht beugen. Versuchen Sie, so lange wie möglich in dieser Position zu bleiben. 3. Hüftbewegung: Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie zunächst das rechte Bein ruckartig vor Ihrem Fuß aus und schwingen Sie gleichzeitig die Hüfte nach rechts. Wiederholen Sie die Übung mit dem linken Bein. Die Bewegungen sollten koordiniert und kraftvoll sein und zwanzig bis dreißig Mal zwischen den beiden Beinen wechseln. Dies ist auch eine Pflegemaßnahme bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 4. Beinstoß: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Hüft- und Kniegelenke so weit wie möglich und krümmen Sie die Füße (Dorsalflexion). Drücken Sie dann Ihre Ferse schräg nach oben (etwa 45 Grad), spannen Sie die Waden- und Oberschenkelmuskulatur an und senken Sie Ihr Bein in die Ausgangsposition ab. Wechseln Sie die Beine zwanzig bis sechzig Mal. Diese Art der Versorgung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist wichtiger. Der obige Inhalt befasst sich mit der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es jeder nach und nach verstehen kann. Wenn Sie die Behandlungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule so früh wie möglich kennen, können die Patienten besser bei der Behandlung mitarbeiten und die Krankheit kann wirksam kontrolliert werden. Beachten Sie daher bitte die Pflegemaßnahmen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die den Zustand des Patienten auf jeden Fall verbessern werden. Abschließend wünsche ich allen Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Knochenhyperplasie der Lendenwirbel ist nicht nur bei älteren Menschen anzutreffen
>>: Wir sollten rechtzeitig auf die Ursache eines Bandscheibenvorfalls achten
Die Behandlung der Krankheit kostet Geld und Zeit...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Welche Sportarten eignen sich bei leichter Mastit...
Als Sehnenscheidenentzündung des Daumenbeugers (M...
Experten gehen davon aus, dass Harnwegsinfekte vo...
Osteoarthritis ist eine häufige Arthritiserkranku...
Wenn Sie sich auf eine Schwangerschaft vorbereite...
Gibt es einen bestimmten Zusammenhang zwischen de...
Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur der Fr...
Hydrozephalus ist ein allgemeiner Begriff für ein...
Was sind die schädlichen Erscheinungsformen einer...
Hämangiome sind häufige gutartige Tumoren bei Säu...
Das Verständnis der Symptome einer Osteomyelitis ...
Was soll ich tun, wenn ich Knochensporne an den F...
Aufgrund der veränderten Lebensgewohnheiten der M...