Kurze Analyse der Symptome von Osteomyelitis und Knochenveränderungen

Kurze Analyse der Symptome von Osteomyelitis und Knochenveränderungen

Unter den vielen Symptomen einer Osteomyelitis sind Knochenveränderungen relativ häufig. Bei den meisten Patienten mit Osteomyelitis treten Symptome von Knochenveränderungen auf, und bei der Behandlung einer Osteomyelitis ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Was sind also die häufigsten Symptome dieser Art von Osteomyelitis ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Symptome dieser Art von Osteomyelitis erläutern.

Zu den häufigsten Symptomen einer Osteomyelitis gehören:

(1) Akute Phase: Das angehobene Periost wird durch eine Entzündung stimuliert und erfährt eine parallele oder geschichtete Periosthyperplasie, die zwiebelschalenartigen Veränderungen ähnelt. Durch den Abszess wird die Spongiosa im Markraum zerstört, es kommt zu Osteoporose und einer unscharfen Trabekelstruktur. Es zeigen sich unklare, körnige, wurmartige oder fleckige Knochenzerstörungen, oft vermischt mit normalem Knochengewebe. Im weiteren Verlauf der Läsion wird die Knochenrinde weiter zerstört, was zu unregelmäßigen, unvollständigen Schatten führt, die leicht zu pathologischen Frakturen führen können. Neben pathologischen Frakturen können bei Kindern und Jugendlichen auch Epiphysenfugenablösungen und Behinderungen auftreten. Dies sind häufige Symptome einer Osteomyelitis.

(2) Subakutes Stadium: Das Periost beginnt zu wuchern und erscheint oft wie Zwiebelschalen und unregelmäßige Spitzen. Das proliferierende Periost wird dicker. Zu den Symptomen einer Osteomyelitis können unregelmäßige, unvollständige Schatten gehören, die durch die erneute Zerstörung von Eiter verursacht werden können. Der Rand des Knochenzerstörungsbereichs wird deutlicher. Im Laufe der Zeit nimmt die umgebende Knochenhyperplasie allmählich zu. Zu den Symptomen einer Osteomyelitis können kleine abgestorbene Knochen und eine allmähliche Rückbildung der Weichteilschwellungen gehören. In diesem Stadium bestehen die Veränderungen, abgesehen von der ausgeprägteren Periosthyperplasie, noch immer hauptsächlich aus Knochenzerstörung.

(3) Chronisches Stadium: Bei einer Periosthyperplasie besteht die Tendenz zur Bildung von Knochenschalen. Symptome einer Osteomyelitis äußern sich in einem dichten Schatten, der dicker als die Kortikalis ist und den Knochenschaft hülsenförmig umgibt. Der Knochen verdickt und verhärtet sich allmählich und die Markhöhle wird enger oder blockiert. Abgestorbene Knochen liegen frei im von der Schale gebildeten Knochen und stehen im durchsichtigen Eiter. Die Knochenschale bildet außerdem in den schwachen Bereichen des Knochens durch Eitererosion Knochenfisteln, die als tunnelartige Knochendefekte erscheinen, die nach außen zum Weichgewebe führen. Kleinere abgestorbene Knochen können im Allgemeinen durch diesen Tunnel aus dem Körper ausgeschieden werden, während größere abgestorbene Knochen operativ entfernt werden müssen. Betrifft die Knochenzerstörung den gesamten Schaft, wird die Knochenschale zur Hauptstütze des Knochens und zur Basis für die nachfolgende Knochenreparatur. Selbst wenn danach kleine Stücke abgestorbenen Knochens zum Vorschein kommen, reinigt der Eiter den abgestorbenen Knochen schnell und führt nicht dazu, dass sich der abgestorbene Knochen löst. Symptome einer Osteomyelitis können zu einer Revaskularisierung führen, bei der der abgestorbene Knochen allmählich absorbiert und der Knochen rekonstruiert wird.

Oben finden Sie eine kurze Analyse der häufigsten Symptome dieser Art von Osteomyelitis. Ich glaube, jeder sollte ein gewisses Verständnis dafür haben. Sobald Symptome einer Osteomyelitis auftreten, müssen Sie sich umgehend zur aktiven Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung und eine ernsthafte Schädigung des Patienten zu vermeiden.

<<:  Ursachen der Blasenentzündung bei Männern

>>:  Experten erklären die verschiedenen schädlichen Erscheinungsformen einer Osteomyelitis

Artikel empfehlen

Diagnose von Knochentuberkulose

Diagnose einer Knochentuberkulose: Zu den Diagnos...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Morbus Bechterew?

Die Häufigkeit der ankylosierenden Spondylitis be...

Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden?

Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden? Ei...

Können Patienten mit Krampfadern Badminton spielen?

Können Patienten mit Krampfadern Badminton spiele...

Sechs Symptome, auf die Patienten mit zervikaler Spondylose achten sollten!

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...

Kennen Sie die Symptome einer Lendenwirbelhyperplasie?

Haben Sie schon einmal von einer Lendenknochenhyp...

Ist Arthrose genetisch bedingt?

Ist Arthrose eng mit der Genetik verbunden? Welch...

Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern?

„Welche Symptome treten bei Kindern bei einer aku...

4 Hauptursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur

Die Hauptursache für eine Überlastung der Lendenm...

Welchen Untersuchungen sollten sich Patienten mit Rachitis unterziehen?

Welchen Untersuchungen sollten Rachitis-Patienten...

Wo ist der beste Ort, um perianalen Abszess zu behandeln

Ein perianaler Abszess mag beängstigend erscheine...

Was für eine Krankheit ist ein Knochensporn? Was für eine Leistung?

Knochensporne sind die häufigsten orthopädischen ...

Einführung in drei notwendige Maßnahmen zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose

Unabhängig davon, welche Methode zur Vorbeugung e...