Eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die gründlichste Methode, das Krankheitsproblem zu lösen. Patienten, die schon länger an einem Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule leiden und schwere degenerative Veränderungen aufweisen, insbesondere ältere Menschen, müssen vor einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen beachten und den Rat des Arztes befolgen. 1. Patienten, deren systemische oder lokale Bedingungen nicht für eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geeignet sind: beispielsweise Patienten, die älter sind, sich in schlechter körperlicher Verfassung befinden oder bei denen ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mit ausgedehnter Myofasziitis, Rheuma und anderen Symptomen einhergeht; 2. Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen oder Diabetes oder Patienten mit Kontraindikationen für eine Anästhesie sind für die chirurgische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht geeignet. 3. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, bei denen die Schmerzen zum ersten Mal oder mehrmals aufgetreten sind, die jedoch nicht sehr stark sind und die keine konservative Behandlung erhalten haben: Bei Patienten mit einem ersten Vorfall wird eine Operation nicht empfohlen, es sei denn, sie weisen offensichtliche Symptome einer Schädigung der Cauda equina auf. 4. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind mild und können sich nach einer Ruhepause deutlich bessern. Obwohl der Krankheitsverlauf lange dauern kann, hat er kaum Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit und ist leicht zu heilen. 5. Patienten ohne eindeutige Diagnose: Wenn bei einigen Patienten klinisch ein Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich vermutet wird, die Symptome nicht sehr typisch sind und Myelographie, CT, MRT usw. keinen Bandscheibenvorfall erkennen lassen, können sie gleichzeitig beobachtet und behandelt werden, und eine chirurgische Behandlung des Bandscheibenvorfalls im Lendenwirbelbereich ist nicht geeignet. Obwohl eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Krankheit vollständig heilen kann, verursacht sie dennoch große Schäden im Körper des Patienten. Patienten, die schon lange an der Krankheit leiden, weisen häufig eine schlechte körperliche Verfassung auf und sollten bei der Entscheidung für eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorsichtig sein. Auch wenn eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule notwendig ist, sollten Sie zunächst ein normales Krankenhaus aufsuchen, um entsprechende Untersuchungen durchführen zu lassen. |
<<: Gleichstromtherapie bei Bandscheibenvorfalloperationen in der Lendenwirbelsäule
Die Ursachen der Brusthyperplasie waren in der Me...
Verbrennungen kommen in unserem Leben am häufigst...
Bei der vertebralen Osteomyelitis handelt es sich...
Die äußerliche Anwendung chinesischer Medizin zur...
Welches Medikament kann eine Blasenentzündung hei...
Patienten mit Pleuritis sind weit verstreut, unab...
Harnsteine sind eine sehr häufige Erkrankung un...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...
Welches Medikament sollte bei Verbrennungen bei B...
Wie viel kostet die Behandlung von Nebenbrüsten? ...
Warum ist ein Kuss so magisch? Was passiert, wenn...
Jeder weiß, dass eine Achillessehnenentzündung ei...
Bei Zhang Ran wurde eine Lendenknochenhyperplasie...
Viele Patienten sind nicht in der Lage, die Krank...
Bei der Schwammniere handelt es sich um eine ange...