B-Ultraschall-Erkennung von Gallenblasenpolypen: Diese Untersuchung ist einfach, flexibel und zuverlässig und stellt die bevorzugte Untersuchungsmethode bei Gallenblasenpolypen dar. Cholezystographie: Sie hat einen begrenzten diagnostischen Wert, kann aber zum Verständnis der Funktion der Gallenblase verwendet werden. Handelt es sich um ein Adenomyom, kann die Cholezystographie drei Arten von Veränderungen zeigen: diffuse, segmentale und lokalisierte. Handelt es sich um einen Magencholesterinpolypen, ist die Wirkung nach oraler Kontrastmittelgabe besser und kann sich als diffuser oder polypenartiger Typ manifestieren. Müssen Gallenblasenpolypen entfernt werden? Zunächst einmal sollte klar sein, dass es derzeit kein Medikament gibt, das Gallenblasenpolypen zurückbilden kann, und dass Sie Medikamente nicht blind anwenden sollten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Die einzige Möglichkeit, Gallenblasenpolypen vollständig zu heilen, besteht in einer Operation zur Entfernung der gesamten Gallenblase. Die Frage ist: Welche Gallenblasenpolypen müssen behandelt werden? Wenn bei Ihnen Gallenblasenpolypen vorliegen und Sie immer wieder Beschwerden oder Schmerzen im rechten Oberbauch verspüren und eine ärztliche Untersuchung andere Ursachen ausgeschlossen hat, kann eine Operation in Erwägung gezogen werden. Liegt bereits eine chronische Cholezystitis vor, insbesondere wenn Gallensteine vorliegen, sollte diese selbstverständlich behandelt werden. Wie man gewöhnliche Gallenblasenpolypen pflegt 1. Patienten sollten auf ihre Essgewohnheiten achten, versuchen, weniger scharfe und reizende Speisen zu essen und sich leicht zu ernähren. Ergänzen Sie die Ernährung mit Vitaminpräparaten, um den Stuhlgang klar zu halten. Generell sollte der Verzehr von Fleisch von Tieren mit wärmenden Eigenschaften wie Lamm, Rind und Hund kontrolliert werden. Essen Sie mehr Lebensmittel, die Hitze klären und entgiften, wie Mungobohnen, Sojasprossen, Bittermelone usw. Dies ist eine der Pflegemaßnahmen bei Gallenblasenpolypen. 2. Gallenblasenpolypen erfordern neben der Pflege auch Aufmerksamkeit bei der Behandlung. Wenn Sie Bauchschmerzen verspüren, gehen Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus. Medikamente gegen chronische Gallenblasenpolypen können nur Linderung verschaffen, aber keine Heilung. 3. Manchmal begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Fieber usw. Das Drücken auf den rechten Oberbauch kann zu Druckempfindlichkeit und lokaler Muskelverspannung führen. Dies erfordert auch eine erhöhte Aufmerksamkeit bei der Behandlung von Gallenblasenpolypen. Dies ist das Ende der Erklärung zur Behandlung gewöhnlicher Gallenblasenpolypen. Ich hoffe, dass Patienten mit Gallenblasenpolypen ihre Erkrankung richtig behandeln. Darüber hinaus müssen Sie sich bei der Behandlung von Gallenblasenpolypen an ein spezialisiertes Gallenblasenpolypen-Krankenhaus wenden. Finden Sie den richtigen Gallenblasenpolypen-Experten und erhalten Sie rechtzeitig eine auf Ihre Symptome abgestimmte Behandlung. Abschließend wünsche ich allen Patienten mit Gallenblasenpolypen eine schnelle Genesung! Bei der 30-jährigen Frau Wei wurde bei einer körperlichen Untersuchung vor drei Monaten ein Gallenblasenpolyp von 5 x 3 mm festgestellt. Eine kürzlich durchgeführte B-Ultraschalluntersuchung ergab gemäß den Anweisungen des Arztes, dass der Polyp auf 9 x 5,4 mm angewachsen war. Da der Polyp stark gewachsen war, empfahl der Arzt eine operative Entfernung der Gallenblase. Frau Wei wollte sich keiner Operation unterziehen, da sie keine körperlichen Beschwerden hatte und befürchtete, dass die Entfernung ihrer Gallenblase Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben könnte. Frau Wei hatte gehört, dass sich Gallenblasenpolypen möglicherweise zu bösartigen Tumoren entwickeln könnten und hatte Angst, die Behandlung hinauszuzögern, konnte sich jedoch nicht zu einer Operation entschließen. Sie brachte die Ultraschallergebnisse zu mehreren Ärzten in mehreren großen Krankenhäusern. Nach Sichtung der Ultraschallbefunde waren sich alle Ärzte einig, dass es sich nicht um Cholesterinkristalle, sondern um einen echten Polypen handeln müsse. Als sie jedoch Informationen nachschlug, stellte sich heraus, dass es sich möglicherweise um Cholesterinkristalle handelte, und sie musste die Gallenblase untersuchen, um festzustellen, ob es sich um Cholesterinkristalle oder Polypen handelte. Miss Wei murmelte vor sich hin, dass es schade wäre, die Gallenblase auf diese Weise zu entfernen, wenn es sich wirklich um Cholesterinkristalle handele. Kann man mit B-Ultraschall also wirklich zwischen Gallenblasenpolypen und Cholesterinkristallen unterscheiden? Gallenblasenpolypen können pathologisch in neoplastische Polypen und nicht-neoplastische Polypen unterteilt werden. Tumorpolypen treten in der Regel einzeln auf und haben das Potenzial, bösartig zu werden, während Nicht-Tumorpolypen meist entzündliche Polypen oder Cholesterinpolypen sind und multipel vorkommen. Cholesterinpolypen sind Ablagerungen von Cholesterinkristallen in der Gallenblasenschleimhaut und machen etwa 50 % aller Polypen aus. Sie sind normalerweise gestielt und können leicht abfallen und so zum Kern der Steinbildung oder zu einem prädisponierenden Faktor für eine Cholezystitis werden. Da es sich bei Cholesterinpolypen um nicht-neoplastische Polypen handelt, werden sie nicht bösartig. Wie genau können Ärzte mittels B-Ultraschall Cholesterinkristalle von Gallenblasenpolypen unterscheiden? Zur Diagnose von Gallenblasenpolypen und zur Differenzialdiagnose verschiedener Arten von Gallenblasenpolypen ist der B-Ultraschall die bevorzugte Methode. Insbesondere die Manifestationen von Cholesterinpolypen im B-Ultraschall sind recht charakteristisch und können in den meisten Fällen korrekt diagnostiziert werden. Sollte die Erkrankung mittels B-Ultraschall nicht nachweisbar sein, können weitere Untersuchungen wie Endosonographie, CT oder MRT zur Abklärung herangezogen werden. Ist die Identifizierung dennoch nicht möglich, ist eine Identifizierung erst nach pathologischer Sektionierung der Gallenblase nach der Entfernung unter dem Mikroskop möglich. Mit bloßem Auge ist es schwer zu unterscheiden. |
<<: Die beste Behandlung für Gallensteine
>>: Welche Arten von Fasziitis gibt es? Diese vier Typen sind tatsächlich sehr verbreitet.
Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Beh...
Schmerzen im Lendenbereich sind ein relativ offen...
Können Gelenkschmerzen, die durch allergische Vas...
Zunächst einmal müssen Freundinnen mit der Krankh...
O-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur die Kör...
Bei einer Vaskulitis handelt es sich um das Eindr...
Fasziitis ist eine der häufigsten Erkrankungen, d...
Im wirklichen Leben leiden viele Menschen an Oste...
Orthopädische Experten weisen darauf hin, dass Is...
Wenn wir über Krankheitsvorbeugung sprechen, vers...
Aufgrund ihres eigenen Charakters oder ihrer Verh...
Nach einer Verbrühung sollten Sie scharfe Speisen...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....
Freundinnen müssen sich des Auftretens von Knoten...