Ich glaube, jeder sollte über Brusthyperplasie Bescheid wissen, aber als Patientin müssen Sie zunächst die Diagnosemethode für Brusthyperplasie kennen. Was sind also die wichtigsten Punkte der Diagnosemethode für Brusthyperplasie? Werfen wir einen Blick auf die Diagnosemethode der Brusthyperplasie. Die richtige Methode zur Diagnose einer Brusthyperplasie besteht darin, mit ausgestreckter Handfläche und vier Fingern aneinanderzulegen und mit dem empfindlichsten Zeige-, Mittel- und Ringfinger der Reihe nach sanft die oberen Außen-, unteren Außen-, unteren Innen- und oberen Innenbereiche der Brust und schließlich den Brustwarzen- und Warzenhofbereich in der Mitte der Brust zu berühren. Kneifen Sie während der Untersuchung nicht mit den Fingern in das Brustgewebe, da Sie das eingeklemmte Brustgewebe sonst mit einem Knoten verwechseln könnten. Beginnen Sie in einer sitzenden Position. Jede eingezogene Brustwarze, jede Grübchenbildung in der Haut oder jede ungewöhnliche Form oder Struktur ist ein Hinweis auf Krebs tief in der Brust. Die oben genannten Anzeichen treten auf, wenn der Patient die Brustmuskulatur anspannt, indem er über dem Kopf in die Hände klatscht. Die supraklavikulären, infraklavikulären und axillären Lymphknoten können leichter untersucht werden, wenn sich die Frau in sitzender Position befindet. Abschließend wird im Sitzen der Frau eine Palpation durchgeführt, bei der mit den Fingern zusammen der Bereich unter der Brustwarze berührt wird. Legen Sie sich auf den Rücken, um einen größeren Bereich abzutasten. Legen Sie ein Kissen unter die ipsilaterale Brust und heben Sie die ipsilaterale Hand über den Kopf, sodass die Brust gleichmäßig auf der Brustwand verteilt ist und die Finger den tief sitzenden Brustkrebs leicht berühren können. Verwenden Sie zum Abtasten die Handflächen von Zeige-, Mittel- und Ringfinger anstelle der Fingerspitzen. Die Palpationsmethode sollte in kreisenden Bewegungen erfolgen, die seitlich von der Brustwarze nach außen rotieren. Besonders wichtig ist die Untersuchung der Brust, die bis zur Achselhöhle reicht. Dies sind alles Diagnosemethoden für Brusthyperplasie. Bei der Diagnose einer Brusthyperplasie sollte zunächst die Entwicklung der Brust beobachtet werden, d. h. ob die Brüste auf beiden Seiten symmetrisch sind, ob sie eine ähnliche Größe haben, ob die Brustwarzen auf beiden Seiten auf gleicher Höhe sind und ob die Brustwarzen eingezogen und eingesunken sind. ob Brustwarzen und Warzenhöfe erodiert sind, welche Farbe die Brusthaut hat, ob Ödeme und orangenhautartige Veränderungen vorliegen, ob entzündliche Erscheinungen wie Rötungen und Schwellungen vorliegen, ob die oberflächlichen Venen im Brustbereich erweitert sind usw. Bei den obigen Informationen geht es ausschließlich um die Diagnosemethoden der Brusthyperplasie. Generell können Ihnen die heute von den Experten vorgestellten Methoden zur Diagnose einer Brusthyperplasie weiterhelfen. Ich hoffe, Sie können auf die Diagnosemethoden der Brusthyperplasie achten. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen eine schnelle Genesung. |
<<: Ein geregeltes Leben ist der beste Weg, einer Brusthyperplasie vorzubeugen
>>: Die Pflege nach einer Hämorrhoidenoperation hat großen Einfluss auf die Genesung
Der Unterschied zwischen rheumatischen Knochensch...
Unter einer akuten Weichteilverletzung versteht m...
Hängt rheumatoide Arthritis mit dem häufigen Verz...
Blut im Stuhl ist das wichtigste frühe Anzeichen ...
Ein Mensch kann sich im Laufe seines Lebens mehrm...
Während der Schwangerschaft unterliegen die endok...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung. Vie...
Zervikale Spondylose ist eine in unserem tägliche...
Da das medizinische Wissen der Menschen zunimmt, ...
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei älter...
Die Versuchung junger Frauen kommt von innen. Sie...
Die Gicht kehrt zurück, weil manche Patienten übe...
Patienten mit einer Querfortsatzfraktur der Lende...
Ein zerebraler Vasospasmus ähnelt einem Muskelkra...
Bei Patienten mit Hallux valgus treten deutlicher...