Die Verkürzung der betroffenen Extremität bei Patienten mit Femurkopfnekrose wird durch zwei Aspekte verursacht

Die Verkürzung der betroffenen Extremität bei Patienten mit Femurkopfnekrose wird durch zwei Aspekte verursacht

Bei vielen Patienten ist nach einer Femurkopfnekrose die Gehfähigkeit beeinträchtigt. Zu den häufigsten Komplikationen einer Hüftkopfnekrose zählt die Verkürzung der betroffenen Extremität, die vor allem durch Bewegungsmangel und einen Kollaps des Hüftkopfes verursacht wird.

1. Bewegungsmangel: Sport kann starke Hüftschmerzen verursachen. Patienten mit einer Femurkopfnekrose müssen ihre Aktivitäten während der akuten Phase häufig einschränken. Auch wenn sie während der Genesungsphase längere Zeit keinen Sport treiben, werden die Sehnen rund um das Hüftgelenk nicht trainiert, was dazu führen kann, dass die Sehnen sich verkürzen und verhärten, ihre ursprüngliche Elastizität verlieren und es zu einer Verkürzung der betroffenen Gliedmaße kommt. Wenn Sie die Rehabilitationsübungen unter ärztlicher Anleitung richtig durchführen, werden sich Ihre Symptome deutlich verbessern.

2. Femurkopfkollaps: Im Spätstadium einer Femurkopfnekrose leiden die Patienten an einem schweren Femurkopfkollaps, einer Abflachung des Femurkopfes, einer Verengung des Gelenkspalts und einer schweren Hyperplasie der Hüftgelenkspfanne und der lateralen Seite des Femurkopfes, was auch zu einer Verkürzung der betroffenen Extremität führen kann. Darüber hinaus kann die durch den Knochenabbau verursachte Verkürzung der betroffenen Extremität auch nach der Behandlung nur die Funktion wiederherstellen, eine eingeschränkte Streckfunktion und Lahmheit bleiben bestehen.

Besonderer Hinweis: Manche Patienten leiden unter lang anhaltenden Hüftschmerzen, unausgeglichener Muskelspannung und Kontraktionskraft, die dazu führen, dass das Becken kippt und das betroffene Glied länger erscheint. Tatsächlich ist dies nur eine Illusion. Die tatsächliche Länge beider Unterschenkel ist noch gleich bzw. die betroffene Seite ist kürzer. Nach den Rehabilitationsübungen kehrt das Becken in seine ursprüngliche Position zurück und die Länge der unteren Gliedmaßen wird ausgeglichen. Es ist keine besondere Behandlung erforderlich.

<<:  Zu frühes Aufstehen nach der Geburt kann leicht eine ankylosierende Spondylitis auslösen

>>:  Richtige Behandlung postoperativer Komplikationen bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

10 atypische Symptome der weiblichen Lust

Auch im Alltag hinterlassen lüsterne Frauen Spure...

Warum habe ich nach dem Sex Schmerzen im Unterleib?

Liebe machen gilt für zwei verliebte Menschen als...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer Synovitis?

Die Erkrankung Synovitis kommt in unserem Leben e...

Was verursacht Hämorrhoidenanfälle?

Hämorrhoiden sind die häufigste Erkrankung im Leb...

Ist Rachitis heilbar?

Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...

Häusliche Pflege bei Vorhofseptumdefekt

Kennen Sie die Methoden der häuslichen Pflege bei...

Welches Krankenhaus ist gut für eine Brusthyperplasie?

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...

Medikamente zur Behandlung von Pleuritis bei Kindern

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer R...

Was sind die auffälligsten Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Wir wissen, dass die Symptome einer Brusthyperpla...

Wie man Gallensteine ​​im Krankenhaus behandelt

Wie kann ein Krankenhaus Gallensteine ​​behandeln...

Ursachen und Behandlung von Brustwirbelkompressionsfrakturen

Jeder Mensch wird im Leben immer wieder von Krank...

Vorbeugung von Rachitis bei Kindern

Experten haben durch jahrelange klinische Praxis ...

Können Nierensteine ​​in den Harnleiter fallen?

Können Nierensteine ​​in den Harnleiter fallen? D...