Was verursacht Acetabulumfrakturen?

Was verursacht Acetabulumfrakturen?

Eine Acetabulumfraktur ist ein sehr ernstes Hüfttrauma, das normalerweise durch eine Verrenkung des Femurkopfes verursacht wird, der gegen den Acetabulumrand oder die Oberseite der Hüftpfanne schlägt. Gelegentlich kommt es vor, wenn bei einem Beckenbruch das Schambein, das Sitzbein oder das Darmbein bricht und die Hüftgelenkspfanne betroffen ist. Eine weitere Ursache kann eine zentrale Luxation des Hüftgelenks sein. Ursachen der Erkrankung sind meist indirekte Gewalteinwirkung und Quetschgewalt.

Die häufigste Pathogenese einer Acetabulumfraktur besteht darin, dass der große Rollhügel eines Oberschenkelknochens bei einem Sturz aus großer Höhe auf den Boden aufschlägt. Dabei stößt der Femurkopf gegen die Hüftpfanne, was zu einer nicht verschobenen Fraktur der Hüftpfanne oder einer Verschiebung des Bruchfragments der Innenwand der Hüftpfanne in die Beckenhöhle führen kann. Bei Beugung von Hüfte und Knie kann es durch Gewalteinwirkung entlang der Oberschenkellängsachse auch zu Frakturen der Acetabulum-Hinterkante kommen. Wenn sich die unteren Gliedmaßen in Adduktionsposition befinden, kann es neben Acetabulumfrakturen wahrscheinlich auch zu einer posterioren Luxation des Hüftgelenks kommen, während bei Abduktion der unteren Gliedmaßen ein Trümmerbruch der Acetabulum-Spitze die Folge sein kann. Darüber hinaus können Quetschverletzungen auch Acetabulumfrakturen verursachen.

Daher gehen Acetabulumfrakturen im Allgemeinen mit einer offensichtlichen Vorgeschichte von Traumata, Schwellungen und Schmerzen im Hüftgelenk sowie eingeschränkter Hüftgelenksbewegung einher. Einfache Acetabulumfrakturen gehen im Allgemeinen nicht mit einer lokalen Deformierung einher, in Kombination mit einer Femurkopfluxation kann es jedoch zu einer Deformierung des Hüftgelenks kommen. Basierend auf den oben genannten klinischen Manifestationen in Kombination mit Röntgenbefunden kann im Allgemeinen eine Diagnose gestellt werden. Mithilfe einer CT-Aufnahme können die genaue Lage und Verschiebung einer Acetabulumfraktur deutlich dargestellt werden, was eine Grundlage für die Auswahl der Behandlungsmöglichkeiten bietet.

Die herkömmliche Traktionsbehandlung von Acetabulumfrakturen ist wenig wirksam und führt häufig zu traumatischer Arthritis und Ankylose. Die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass verschobene Acetabulumfrakturen operativ behandelt werden sollten.

<<:  Es gibt drei Ursachen für einen Schenkelhalsbruch

>>:  Fersenbeinbrüche werden häufig durch Stürze aus großer Höhe verursacht.

Artikel empfehlen

Werfen wir einen Blick auf die Behandlung von Knochenspornen

Jeder sollte sich mit den Behandlungsmethoden für...

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose achten?

Eine zervikale Spondylose ist nicht schlimm. Das ...

Symptome einer Osteomyelitis des Oberkiefers

Es gibt drei Hauptinfektionsquellen für die Osteo...

Eine kurze Diskussion über die tägliche Pflege eines Darmverschlusses

Darmverschluss ist eine relativ häufige Darmerkra...

Welche Auswirkungen haben die frühen Symptome einer Rachitis auf die Patienten?

Wenn Kinder an Rachitis leiden, sind die Auswirku...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Was sind die Hauptsymptome einer Femurkopfnekrose...

Methotrexat bei Morbus Bechterew

Die Behandlung der Spondylitis ankylosans erfolgt...

Muss ich nach einem Brustwirbelbruch 20 Tage lang nicht im Bett liegen?

Muss ich nach einem Brustwirbelbruch 20 Tage lang...

So beugen Sie Morbus Bechterew bei Kindern vor

Da Morbus Bechterew erblich bedingt ist, bereitet...

Was tun, wenn Krampfadern nach der Operation wieder auftreten?

In dieser Gesellschaft, in der Krankheiten häufig...

Welche Medikamente werden häufig bei Darmverschluss eingesetzt?

Patienten mit Darmverschluss möchten bei Erkranku...

Welche Gefahren bergen unbehandelte Gallensteine?

Welche Gefahren bergen unbehandelte Gallensteine?...