Voraussetzung für die Behandlung von Nierensteinen ist das rechtzeitige Erkennen der Symptome von Nierensteinen. Heutzutage gibt es immer mehr verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Nierensteine. Um jedoch rechtzeitig die geeignete Behandlungsmethode für eine symptomatische Behandlung auswählen zu können, müssen wir die relevanten Kenntnisse über die Symptome von Nierensteinen haben. Die Symptome von Nierensteinen können lange Zeit bestehen bleiben, ohne dass Symptome auftreten, insbesondere bei größeren Steinen. Die Symptome von Nierensteinen bestehen darin, dass kleinere Steine einen größeren Bewegungsbereich haben. Wenn kleine Steine in den Ureterenpelvinen Übergang oder den Harnleiter gelangen, verursachen sie eine heftige Peristaltik des Harnleiters, um die Ausscheidung der Steine zu fördern, was zu Koliken und Hämaturie führt. Die durch Nierensteine verursachten Schmerzen können in dumpfe Schmerzen und Koliken unterteilt werden. Systemische Manifestationen: Der Beginn ist meist akut, oft mit Schüttelfrost oder Schüttelfrost, hohem Fieber, meist Wechselfieber. Zu den Symptomen von Nierensteinen können außerdem anhaltendes Fieber oder Wechselfieber, eine Körpertemperatur von über 39 °C, allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, manchmal Übelkeit oder Erbrechen usw. gehören. Symptome der Harnwege: Am auffälligsten sind Symptome einer Blasenreizung, d. h. häufiges Wasserlassen, dringendes Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen usw. Die Menge des bei jedem Wasserlassen ausgeschiedenen Urins ist gering und es kann sogar zu Urintröpfeln kommen. Die meisten Patienten haben Schmerzen im unteren Rücken oder im Bauchbereich, die bis zum Damm ausstrahlen. Zu den Symptomen von Nierensteinen kann eine Nierenkolik gehören. Das Auftreten von Nierensteinen kann zu einer vollständigen Obstruktion des Nierenbeckenabgangs bzw. des Harnleiters führen, was eine Nierenkolik zur Folge hat. Die Schmerzen sind heftig und unerträglich und treten anfallsartig auf. Der Patient wälzt sich hin und her, schwitzt und leidet unter Übelkeit und Erbrechen. Je nach Lokalisation des Steinverschlusses variieren Lokalisation und Ausstrahlungsbereich der Schmerzen. Ich bin überzeugt, dass Ihnen die obige Einführung auf jeden Fall dabei helfen wird, die Symptome von Nierensteinen zu verstehen. Wenn Sie mehr über die Symptome von Nierensteinen erfahren möchten, wenden Sie sich an einen Online-Experten. |
<<: Vorstellung der bei Nierensteinen durchzuführenden Untersuchungsgegenstände
>>: Verstehen Sie einige Maßnahmen zur Vorbeugung von Nierensteinen genau
Wie kann man die Entzündung einer Achillessehnene...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis ist sehr schw...
Es gibt viele klinische Manifestationen von Rektu...
Rachitis hat bei Kindern deutlichere psychische A...
Unsere männlichen Freunde sollten mehr auf die Ge...
Unter angeborenen fetalen Fehlbildungen versteht ...
Eine zervikale Spondylose kann durch geeignete Üb...
Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht,...
Es gibt keine optimale Behandlung für einen Darmv...
Schulterperiarthritis ist eine häufige Erkrankung...
Was sind die allgemeinen Frühsymptome einer zervi...
Der Hallux valgus, in der Medizin auch als Hallux...
Kann eine Urethritis vollständig geheilt werden? ...
Worauf sollten wir bei der täglichen Behandlung d...
Es gibt viele Arten von Nierenerkrankungen und Hy...