Analyse häufiger Ursachen für Schädelfrakturen

Analyse häufiger Ursachen für Schädelfrakturen

Ein Schädelbruch ist eine orthopädische Erkrankung, die die Gesundheit des Patienten ernsthaft schädigt. Auch schwere Schädelbrüche können für den Patienten lebensgefährlich sein. Was sind also die häufigsten Ursachen für Schädelbrüche ? Wir informieren Sie über die häufigsten Ursachen von Schädelbrüchen.

Zu den häufigsten Ursachen für Schädelfrakturen zählen:

Schädelbrüche entstehen durch die Reaktionskraft, die durch die gewaltsame Einwirkung auf den Kopf entsteht. Wenn der Kopf in die Richtung der Gewalteinwirkung bewegt wird und keine Reaktionskraft erzeugt wird, kommt es nicht zu Schädelbrüchen. Der Schädel verfügt über eine gewisse Elastizität. Unter quasistatischen Bedingungen beträgt die maximale Spannungsrelaxation eines Erwachsenenschädels unter Kompression 12 % und die maximale Dehnungskriechbewegung etwa 11,5 %. Gleichzeitig unterliegen der Zugelastizitätsmodul, die Bruchspannung und die Empfindlichkeit der Bruchspannung gegenüber der Dehnungsrate der inneren und äußeren Schädelplatten bestimmten Grenzen. Seine Zugfestigkeit ist immer kleiner als seine Druckfestigkeit. Bei Gewalteinwirkung bricht daher immer zuerst der Teil, der die Zugkraft aufnimmt. Wenn der Aufprall stark, die betroffene Fläche jedoch klein ist, führt dies hauptsächlich zu einer lokalen Deformation des Schädels, was häufig zu Impressionsfrakturen führt. Auch die mit Schädelfrakturen verbundenen Hirnschäden sind relativ begrenzt. Wenn die Kraftfläche groß, die Intensität jedoch gering ist, kann es leicht zu einer allgemeinen Deformation des Schädels kommen, was zu mehreren linearen Frakturen oder Trümmerbrüchen führt. Auch die mit Schädelfrakturen verbundenen Hirnschäden sind umfangreicher.

Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Ursachen von Schädelfrakturen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie einen Schädelbruch erleiden, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine ernsthafte Verschlechterung Ihres Zustands zu vermeiden.

<<:  Experten erklären die besonderen Gefahren der Spondylitis ankylosans

>>:  Kurze Analyse der häufigsten Symptome einer geschlossenen Schädelfraktur

Artikel empfehlen

Vitamin K fördert den Kalziumstoffwechsel und beugt Osteoporose vor

Osteoporose kommt bei älteren Menschen sehr häufi...

Experten erklären häufige Komplikationen der Frozen Shoulder

Komplikationen der Frozen Shoulder kommen in der ...

Die beste Behandlung für Hydronephrose

Hydronephrose ist die häufigste Nierenerkrankung ...

Ist Arthrose tödlich?

Werde ich an Arthrose sterben? Es gibt viele Kran...

Tipps zur Pflege von Analpolypen

Wenn ein Problem mit dem After vorliegt, kann die...

Welche Übungen eignen sich bei einer Spinalkanalstenose?

Welche Übungen eignen sich bei einer Spinalkanals...

Vorzeitige Pubertät bei Kindern

Unter Pubertas praecox bei Kindern versteht man d...

Fruchtbarkeit durch nicht-gonorrhoische Urethritis

Beeinträchtigt eine nicht-gonorrhoische Urethriti...

Wie man Sakroiliitis im Allgemeinen behandelt

Apropos Sakralarthritis: Ich glaube, jeder kennt ...

Beeinflusst eine Meniskusverletzung die Lebenserwartung?

Eine Meniskusverletzung ist eine häufige Erkranku...

Daran denken Mann und Frau am meisten, wenn sie zusammen sind

Betrachtet man das Geschlecht, sind es neben körp...

Was ist ein Melanom?

Ein Melanom ist, vereinfacht ausgedrückt, das, wa...

Warum ist Hydrozephalus anfällig für Rückfälle?

Das Letzte, was wir sehen wollen, ist, dass unser...