Es gibt viele klinische Untersuchungsmethoden für Brusthyperplasie. Für die rechtzeitige Erkennung einer Brusthyperplasie ist die Wahl der richtigen Untersuchungsmethode von großer Bedeutung. Welche Methoden gibt es also zur Untersuchung einer Brusthyperplasie ? Ich möchte Ihnen die gängigen Methoden zur Untersuchung einer Brusthyperplasie erläutern. Im Allgemeinen sind die üblichen Methoden zur Überprüfung einer Brusthyperplasie: 1. B-Ultraschalluntersuchung: Aufgrund ihrer Vorteile wie Bequemlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Nichtinvasivität und Schmerzlosigkeit hat sie sich in der klinischen Praxis zu einer häufig verwendeten Methode zur Untersuchung von Brusthyperplasie entwickelt. Mit der Entwicklung der Ultraschallbildgebung und der Anwendung von Hochfrequenz-Ultraschall wurde die Auflösung des Ultraschalls erheblich verbessert und es können nun auch kleinste Läsionen in der Brust erkannt werden, insbesondere die Unterscheidung zwischen zystischen und soliden Tumoren, was durch andere Bildgebungsverfahren nur schwer zu ersetzen ist. 2. Röntgenuntersuchung der Brustdrüse: Die Röntgenuntersuchung der Brustdrüse ist eine wichtige Methode zum Erkennen einer Brusthyperplasie. Es ist jedoch nicht erforderlich, in kurzer Zeit wiederholte Untersuchungen durchzuführen, insbesondere während der Pubertät, Schwangerschaft und Stillzeit, da die Brüste empfindlich auf Röntgenstrahlen reagieren. Übermäßige Exposition erhöht die Häufigkeit einer Brusthyperplasie. Generell sollten Sie vor dem 30. Lebensjahr mindestens einmal, zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr alle 2-3 Jahre und ab dem 40. Lebensjahr alle 1-2 Jahre eine Mammographie-Untersuchung durchführen lassen. Die Untersuchung auf Mikroverkalkung ist durch andere bildgebende Verfahren nicht zu erreichen. 3. MRT-Untersuchung der Brust: Die MRT-Untersuchung der Brust weist eine hohe Sensitivität und mittlere Spezifität auf. Aufgrund des relativ hohen Preises, der langen Inspektionszeit und des relativ kleinen und geschlossenen Raums ist es noch nicht beliebt. Es bietet große Vorteile bei der Behandlung einer kleinen Brusthyperplasie mit negativen Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen der Brust, der postoperativen Nachsorge, der Untersuchung der Implantation von Brustprothesen oder Injektionen zur Brustvergrößerung, dem Ausfluss aus der Brustwarze und dem Screening von Hochrisikogruppen. Dies ist auch eine gängige Methode zur Untersuchung einer Brusthyperplasie. Das Obige ist eine Einführung in die gängigen Untersuchungsmethoden bei Brusthyperplasie. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Wenn Sie an einer Brusthyperplasie leiden, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. |
<<: Experten zeigen Ihnen, wie Sie Harnwegsinfekten wirksam vorbeugen
>>: Wichtige Pflegemaßnahmen bei Lendenmuskelzerrungen im Alltag
Für Patienten mit Sehnenscheidenentzündung ist di...
Die Femurkopfnekrose kann je nach Ausmaß der Schä...
Wie kann man einer Sehnenscheidenentzündung vorbe...
Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unt...
Die über 60-jährige Frau Wang hätte nie gedacht, ...
Mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft ste...
Viele Familienmitglieder von Patienten mit Knoche...
Wenn keine Schutzmaßnahmen ergriffen werden, könn...
Krampfadern führen nicht nur zu einem unschönen A...
Als Eltern hoffen wir alle, dass unsere Kinder ge...
Im Alltag sind viele Patienten mit Harninkontinen...
Osteoporose kann leicht zu Schmerzen im unteren R...
Wenn Sie an Morbus Bechterew leiden, sind Leben u...
Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Vorbeugun...
Beim Stillen müssen Sie auf alles achten, denn je...