Es ist bekannt, dass viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule den günstigsten Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst haben, weil sie die Symptome des Bandscheibenvorfalls nicht verstanden haben, was den Patienten größeren Schaden zufügt. Was sind also die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erläutern. Zu den häufigsten Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören: 1. Schmerzen im unteren Rücken Bei den meisten Patienten sind Schmerzen im unteren Rücken das erste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule; die Häufigkeit liegt bei etwa 91 %. Eine kleine Anzahl von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben nur Beinschmerzen, aber keine Rückenschmerzen. Daher leiden nicht alle Patienten unter Rückenschmerzen. Manche Patienten verspüren zunächst Schmerzen im unteren Rücken und nach einiger Zeit dann Schmerzen in den Beinen. Gleichzeitig lassen die Schmerzen im unteren Rücken nach oder verschwinden von selbst und sie klagen beim Arztbesuch nur noch über Beinschmerzen. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind meist ein Kribbeln, oft begleitet von Taubheitsgefühlen und Schmerzen. 2. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen Es ist auch ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen treten häufig nach einem Trauma, bei Ermüdung oder Kälte auf. Sie dauern jeweils etwa zwei bis drei Wochen und lassen dann allmählich nach. Die Schmerzen lassen oft nach, wenn Sie sich während eines Anfalls im Bett ausruhen. Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, insbesondere solche, die sich häufig bücken müssen, leiden häufiger unter Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Es gibt auch Menschen, denen es an Bewegung mangelt und die über eine schwache Taillen- und Rückenmuskulatur verfügen. Selbst wenn sie sich gelegentlich bücken, um schwere Gegenstände zu heben, oder sich die Taille verstauchen, können sie leicht Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen bekommen. Alle Faktoren, die den Druck im Bauchraum erhöhen, wie Husten, Anstrengung beim Stuhlgang, Lachen, Niesen, Heben schwerer Gegenstände, chronischer Husten usw., können leicht Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hervorrufen und Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verursachen oder bestehende Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verschlimmern. 3. Eingeschränkte Taillenbewegung Die Beuge- und Streckungsaktivitäten der Lendenwirbelsäule bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hängen eng mit dem Grad des Bandscheibenvorfalls zusammen. Wenn der Anulus fibrosus nicht vollständig gerissen ist, befindet sich die Lendenwirbelsäule in einer gebeugten Position mit eingeschränkter Streckung, was ebenfalls ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist. Der Grund dafür liegt darin, dass bei einer Beugung der Lendenwirbelsäule die gelben Bänder zwischen den Wirbelplatten gespannt werden, wodurch sich das Volumen des Wirbelkanals und der Raum hinter der Bandscheibe vergrößert. Durch die entsprechende Spannungserhöhung des hinteren Längsbandes kommt es zu einer teilweisen Rückverlagerung des hervortretenden Nucleus pulposus und damit zur Linderung der Beschwerden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Sobald Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. |
<<: Symptome von Knochenspornen an zwei verschiedenen Stellen
>>: Experten erklären die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Bei der Arthrose handelt es sich um eine chronisc...
Die richtige Anwendung von Medikamenten bei Patie...
Brusterkrankungen bedrohen die Gesundheit vieler ...
Wenn Sie Hämorrhoiden haben, müssen Sie so schnel...
Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...
Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Die ...
Nach einer Erkrankung an Morbus Bechterew ist die...
Kann man mit einer Sakroiliitis laufen? Dies ist ...
Was ist die Hauptursache für Fasziitis bei jungen...
Osteomyelitis ist eine Erkrankung, der wir im All...
Während der Entbindung müssen Mütter tatsächlich ...
Es gab einen Patienten, der entweder „nicht dazu ...
Der Entlassungszeitpunkt nach einer Blinddarmoper...
Obwohl Osteomyelitis eine häufige Erkrankung ist,...
Proktitis tritt häufig bei Menschen mit schwacher...