Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Die Schäden durch Wirbelsäulendeformationen sind sehr ernst und können in schweren Fällen zu Lähmungen der Patienten führen. Daher sollten wir mehr über die Ursachen von Wirbelsäulendeformationen wissen, da dies für unsere Prävention und frühzeitige Behandlung sehr hilfreich ist. Was sind also die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen? Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Wirbelsäulendeformationen.

Für Wirbelsäulendeformationen gibt es viele Ursachen, die klinisch in angeborene und idiopathische unterteilt werden. Unter ihnen ist die idiopathische Skoliose die häufigste und macht etwa 80 % aller Skoliosen aus. Diese skoliotische Wirbelsäulendeformation kommt häufig bei Jugendlichen, insbesondere Mädchen, vor. Sie entwickelt sich häufig während der Adoleszenz und schreitet rasch voran, verläuft im Erwachsenenalter jedoch relativ langsam.

Die Ursache einer idiopathischen Wirbelsäulendeformation liegt darin, dass grundsätzlich keine Anomalie in der Knochenstruktur der Wirbelsäule vorliegt. Aufgrund des Ungleichgewichts der neuromuskulären Kräfte wird die ursprüngliche physiologische Krümmung der Wirbelsäule zu einer pathologischen Krümmung, d. h. aus der ursprünglichen Brustkyphose wird eine Skoliose.

Die Ursache angeborener Wirbelsäulendeformationen liegt in der Anomalie der Knochenstruktur der Wirbelsäule, d. h. im Vorhandensein von Halbwirbeln, Schmetterlingswirbeln, keilförmigen Wirbeln und einer schlechten Segmentierung nach der Geburt: beispielsweise verschmolzene Wirbel, mit den Brustwirbeln verbundene Rippenfusionen und andere abnormale Strukturen, die zu Skoliose oder Kyphose führen.

Darüber hinaus gibt es einige spezielle Formen der Skoliose, wie beispielsweise die neuromuskuläre Skoliose, das Neurofibrom in Kombination mit Skoliose, mesenchymale Läsionen in Kombination mit Skoliose (Marfan-Syndrom usw.), die osteochondrale Dysplasie in Kombination mit Skoliose (Krümmung und Deformation von Kleinwuchs, Wirbelsäule, Knochenmarksdysplasie usw.), Stoffwechselstörungen in Kombination mit Skoliose (Rachitis), postoperative Traumata, entzündliche Tumoren der Wirbelsäule usw. Sie alle können Skoliose verursachen und sind die Ursache für Wirbelsäulendeformationen.

Oben werden die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen vorgestellt. Nachdem wir die Ursachen von Wirbelsäulendeformationen verstanden haben, sollten wir ihnen in unserem täglichen Leben mehr Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie weitere Informationen zu den oben genannten Ursachen für Wirbelsäulendeformationen benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zu den Ursachen von Wirbelsäulendeformationen geben kann.

Wirbelsäulendeformation http://www..com.cn/guke/jzjx/

<<:  Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

>>:  Wie wird eine Wirbelsäulendeformation diagnostiziert?

Artikel empfehlen

Kann ich an einem Vorhofseptumdefekt sterben?

Kann eine Person mit einem Vorhofseptumdefekt ste...

Kann ich mit einem Steißbeinbruch laufen?

Die Behandlung sollte entsprechend den individuel...

Methoden zur Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts

Welche Methoden gibt es zur Diagnose eines Ventri...

Was tun, wenn ein Mann eine geringe sexuelle Leistungsfähigkeit hat?

Es gibt auch solche männlichen Freunde im Leben, ...

Vier häufige Missverständnisse über Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Erkrankun...

Welche Komplikationen können bei einem Hallux valgus auftreten?

Hallux valgus, auch Ballenzeh genannt, ist eine D...

Acht Typen reifer Frauen, die Männer nicht kontrollieren können

Das Liebesfeld ist wie ein Schlachtfeld mit erbit...

Die Mentalität von Patienten mit Morbus Bechterew ist sehr wichtig

Die ankylosierende Spondylitis betrifft hauptsäch...

Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporose?

Osteoporose ist eine häufige systemische Knochene...

Was sind die frühen Symptome von Schanker?

Im Frühstadium ist ein Ulcus molle leicht zu erke...

Symptome einer Blasenentzündung bei älteren Menschen

Blasenentzündung ist eine relativ häufige Erkrank...

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...