Es wurde beobachtet, dass Menschen, die übermäßige körperliche Betätigung ausüben (wie etwa Sportler, Akrobaten, Tänzer und Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten), viel häufiger an einer Achillessehnenentzündung leiden als Menschen, die andere Berufe ausüben. Auch treten klinische Symptome wie Schmerzen und Beschwerden früher auf als bei Menschen mit normalen Berufen. Dies beweist, dass übermäßige körperliche Anstrengung und übermäßig anstrengende Übungen die direkten Ursachen einer Achillessehnenentzündung sind. Schauen wir uns einmal an, warum Menschen, die regelmäßig Sport treiben, häufiger an einer Achillessehnenentzündung erkranken. Übermäßiger Knochenverschleiß in den Gelenken: Dies kann zu einer unebenen Oberfläche des Gelenkknorpels und einer ungleichmäßigen Spannungsverteilung auf der Gelenkknorpeloberfläche führen und Knochenzerstörung sowie Hyperplasie in den Gelenken verursachen, um ein relatives Spannungsgleichgewicht zu erreichen. Die Knochen werden durch Muskeln und Bänder überdehnt, was zu einer erhöhten lokalen Belastung der Knochen führt, eine übermäßige Vermehrung der Knochenhaut und des Knochengewebes fördert und eine Achillessehnenentzündung hervorruft. Auf Röntgenaufnahmen ist häufig zu erkennen, dass die Bereiche, in denen eine Achillessehnenentzündung schwerwiegend ist, die Ansatzstellen der Muskeln und Bänder an den Knochen sind. Dies beweist auch, dass die Achillessehnenentzündung mit einer Zerrung der Muskeln und Bänder zusammenhängt. Eine Achillessehnenentzündung kann durch die Vermeidung längerfristiger anstrengender körperlicher Betätigung gelindert werden. Im Allgemeinen ist langfristiges, übermäßiges und anstrengendes Training oder Aktivität eine der Hauptursachen für eine Achillessehnenentzündung. Besonders bei gewichttragenden Gelenken wie Knie- und Hüftgelenken erhöht eine übermäßige Bewegung die Belastung der Gelenkoberfläche und verstärkt den Verschleiß. Langfristige anstrengende Übungen können außerdem zu übermäßiger Belastung und Zug auf die Knochen und das umliegende Weichgewebe führen, was zu lokalen Weichteilschäden und ungleichmäßiger Belastung der Beckenknochen und schließlich zu einer Achillessehnenentzündung führt. Machen Sie angemessene körperliche Übungen. Versuchen Sie, lang anhaltende, anstrengende körperliche Betätigung zu vermeiden. Dies bedeutet nicht Untätigkeit. Im Gegenteil: Richtige körperliche Betätigung ist eine gute Möglichkeit, einer Achillessehnenentzündung vorzubeugen. Durch geeignete Übungen, insbesondere Gelenkübungen, kann der Druck in der Gelenkhöhle erhöht werden, das Eindringen der Synovialflüssigkeit in den Knorpel erleichtert und die degenerativen Veränderungen des Gelenkknorpels verringert werden. Dadurch wird einer Achillessehnenentzündung, insbesondere einer Hyperplasie und degenerativen Veränderungen des Gelenkknorpels, vorgebeugt oder diese gelindert. Solange der Patient durchhält und die Anweisungen des Herausgebers befolgt, kann eine Achillessehnenentzündung gelindert werden. Übergewicht ist eine der Ursachen für eine Achillessehnenentzündung. Geben Sie das Training also nicht so schnell auf oder geben Sie es auf, weil es unbequem ist. Nur wenn Sie auf Bewegung und eine richtige Ernährung bestehen, können Sie die Krankheit so schnell wie möglich loswerden und ein gesunder Mensch werden. |
<<: Wer bekommt eine Achillessehnenentzündung?
>>: Welche Schuhe eignen sich für Patienten mit einer Achillessehnenentzündung?
Wenn das Leberhämangiom größer wird, erfährt der ...
In einer patriarchalischen Gesellschaft neigen Fr...
Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Gallenblas...
Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitete Erk...
1. Lob für den Körper Egal wie schön der Körper e...
Was verursacht Krampfadern im Hodensack? Krampfad...
Mit der zunehmenden Geschwindigkeit des Lebens ac...
Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung mit ...
Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung von Hämorr...
Die Hauptursache einer Femurkopfnekrose ist eine ...
Sind die Gefahren von Hämangiomen ernst? Zu diese...
Rehabilitationsübungen sind ein wesentlicher Best...
Der Hallux valgus zählt zu den orthopädischen Erk...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Nierensteine beeinträchtigen das tägliche Leben...