Welche Methoden zur Selbstuntersuchung bei einem Bandscheibenvorfall gibt es?

Welche Methoden zur Selbstuntersuchung bei einem Bandscheibenvorfall gibt es?

Langes Sitzen ohne Bewegung bei der Arbeit kann häufig zu Beschwerden im Lenden- und Nackenbereich führen. Manche Menschen erleiden deshalb einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Wenn es ein Problem mit dem Körper gibt, schenken sie ihm nicht genügend Aufmerksamkeit. Wenn sie ins Krankenhaus gehen, weil sie es nicht mehr aushalten, verpassen sie oft die schönste Zeit. Allerdings müssen die Patienten eine gründliche Selbstuntersuchung durchführen. Informieren Sie sich über die Methoden zur Selbstuntersuchung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

Zu den Methoden zur Selbstuntersuchung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gehören:

1. Methode zum Beugen der Beine: Bei dieser Methode zur Selbstdiagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule legt sich der Patient flach auf ein flaches Bett, streckt ein Bein flach aus und beugt es dann mehrmals, bis er Schmerzen im Gesäß entlang des Oberschenkels verspürt.

2. Zur Selbstdiagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen auch Schmerzen in der Taille, die von einer Nervenwurzelkompression begleitet werden und in das Gesäß ausstrahlen. manche Patienten verspüren keine Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den Beinen;

3. Beinhebe-Experiment: Bei dieser Selbstdiagnosemethode für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt der Patient flach auf einem flachen Bett und hebt langsam ein Bein an. Der Patient verspürt allmählich eine Schwellung und Schmerzen vom Unterschenkel bis zur Wade, begleitet von Schwierigkeiten beim Anheben des Beins. Manche Patienten spüren dies in beiden Beinen.

An einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu leiden, ist für jeden eine sehr schlimme Sache. Wird die Krankheit jedoch nicht rechtzeitig erkannt und verschlechtert sich der Zustand, versäumt man den besten Zeitpunkt für eine Behandlung. Um die körperlichen Schmerzen von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu verringern, muss daher jeder auf seine körperlichen Veränderungen achten, sich frühzeitig behandeln lassen und die Krankheit so schnell wie möglich lindern.

<<:  Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Wie haben die Menschen in der Antike eine Schwangerschaft verhindert?

Auch wenn manche wissenschaftlichen und technisch...

Wie lange dauert eine Frakturoperation?

Wie lange dauert eine Frakturoperation? Aufgrund ...

Was sind die klinischen Symptome von Hämorrhoiden?

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden? Hämorrhoi...

Warum kann eine Verbesserung der Immunität Osteomyelitis vorbeugen?

Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...

Können Menschen mit Knochenhyperplasie Kalziumtabletten einnehmen?

Calcium ist die Grundlage des Lebens und das am h...

Frauen, bitte schätzt eure „fünf Leben“

Erste Wiedergeburt: Herkunft Manche werden in woh...

Kann ich Basketball spielen, wenn ich eine Lendenmuskelzerrung habe?

Kann ich Basketball spielen, wenn ich eine Lenden...

Wie wählt man eine Diät bei Glandularzystitis?

Wenn etwas den Verstand eines Menschen zerstören ...

Was sind die Ursachen einer Sakralarthrose?

Iliosakralgelenksarthrose tritt in unserem täglic...

Was sind die Symptome einer Pilz-Urethritis?

Was sind die Symptome einer Pilz-Urethritis? Viel...

Was sind die Symptome eines Beinbruchs?

Welche Symptome treten bei einem Unterschenkelbru...

Klinische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...