Was sind die frühen Symptome von Nierensteinen? Viele Patienten mit Nierensteinen ignorieren die frühen Symptome von Nierensteinen im Frühstadium der Erkrankung und erhalten keine rechtzeitige Behandlung. Was sind also die spezifischen Frühsymptome von Nierensteinen? Lassen Sie sich von den Experten ausführlich über die Frühsymptome von Nierensteinen informieren. Die frühen Symptome von Nierensteinen sind hauptsächlich: 1. Asymptomatisch: Meist handelt es sich um Nierenkelchsteine, die bei der körperlichen Untersuchung und der B-Ultraschalluntersuchung festgestellt werden. Der Urintest ist negativ oder enthält eine geringe Menge roter und weißer Blutkörperchen. 2. Vorgeschichte der Steinausscheidung: Wenn Schmerzen und Hämaturie auftreten, können Sand oder kleine Steine mit dem Urin ausgeschieden werden. Wenn der Stein die Harnröhre passiert, wird der Harnfluss blockiert und es kommt zu stechenden Schmerzen in der Harnröhre. Nach der Ausscheidung des Steins setzt der Harnfluss sofort wieder ein und der Patient fühlt sich entspannt und wohl. 3. Infektionssymptome: Bei einer kombinierten Infektion kann es zu Pyurie kommen, und bei akuten Anfällen können Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Rückenschmerzen, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen auftreten. 4. Harninsuffizienz: Bilaterale Nierensteine können eine beidseitige Harnwegsobstruktion verursachen. Eine Harnanämie kann auftreten, wenn eine einzelne Niere oder die einzige funktionsfähige Niere durch Steine verstopft ist. Wenn eine Seite der Niere durch Steine verstopft ist, kann es auf der anderen Seite zu einer reflektorischen Harnanämie kommen. 5. Lumbale Masse: Wenn eine Steinobstruktion eine schwere Hydronephrose verursacht, kann eine Masse in der Taille oder im Oberbauch ertastet werden. 6. Dumpfer Schmerz im unteren Rücken: Meist verursacht durch große Steine im Nierenbecken, wie z. B. Gusssteine, und nach anstrengender körperlicher Betätigung kann es zu Hämaturie kommen. 7. Nierenkolik: oft kleine Steine, mikroskopische oder makroskopische Hämaturie und deutliche Klopfschmerzen im Nierenbereich. Wenn die Schmerzen auftreten, sieht der Patient blass aus, hat am ganzen Körper kalten Schweiß, einen schnellen und schwachen Puls und sogar einen Blutdruckabfall, oft begleitet von gastrointestinalen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Blähungen. 8. Niereninsuffizienz: Eine durch Nierensteine verursachte Obstruktion auf einer Seite kann zu einer Hydronephrose und einer fortschreitenden Nierenfunktionsstörung auf dieser Seite führen. Eine Obstruktion durch bilaterale Nierensteine oder einzelne Nierensteine kann sich zu einer Urämie entwickeln Dies sind die frühen Symptome von Nierensteinen. Durch die Einführung des Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die frühen Symptome von Nierensteinen. Sollten Sie noch Fragen zu den Frühsymptomen von Nierensteinen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Nierensteine“ unter http://www..com.cn/sbk/sjs/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Einführung in die Behandlungsmethoden von Nierensteinen
>>: Wie kann man dem Wiederauftreten von Nierensteinen wirksam vorbeugen?
Osteoporose ist eine Erkrankung, die bei älteren ...
Arthritispatienten sind sich im Alltag darüber im...
Können Hämorrhoidenzäpfchen innere Hämorrhoiden h...
Wenn innere Hämorrhoiden auftreten, kommt es beim...
Eine Analfissur ist sehr schmerzhaft. Obwohl es k...
Periarthritis der Schulter ist eine chronische Er...
Steine sind eine der häufigsten Erkrankungen. M...
Der Ort der Infektion und der Ort der Arthritis s...
Wenn es um die Krankheit des zerebralen Vasospasm...
Wenn von Aphrodisiaka die Rede ist, denken die me...
Darmverschluss ist eine Erkrankung, die viele Men...
Die Behandlung der zervikalen Spondylose erfolgt ...
Es gibt viele Patienten in unserem Umfeld, die ni...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige chroni...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...