Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im Alltag achten? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist in der klinischen Praxis bereits eine weit verbreitete Erkrankung und kann viele Ursachen haben. Informieren Sie sich über die Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule .

1. Seien Sie nicht gierig nach Abkühlung: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule komprimiert die Nerven und verursacht normale Nervenödeme und -entzündungen, Verspannungen der Rücken- und Hüftmuskulatur, eine verminderte Durchblutung der gesamten Hüfte und eine erhöhte Empfindlichkeit der Nerven gegenüber äußeren Reizen. Die Stimulation durch kalte Luft fördert die Blutzirkulation in der Taille nicht, stimuliert die Nerven und verschlimmert die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, wodurch die Schmerzen schlimmer werden. Deshalb sollten wir unsere Taille warm halten und heiße Kompressen auf die Taille legen, um die Durchblutung zu fördern und die Schmerzsymptome zu lindern. Dies ist einer der Punkte, die bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu beachten sind

2. Wenden Sie keine explosive Kraft an: Das Bandscheibengewebe der Lendenwirbelsäule befindet sich zwischen den beiden Lendenwirbeln und trägt den Druck und die Bewegung der Lendenwirbel. Bei plötzlicher, übermäßiger Krafteinwirkung kann es leicht zu Bandscheibenschäden kommen. Bevor wir Kraft ausüben, sollten wir daher zuerst unsere Taille bewegen und langsam Kraft ausüben. Wenn Sie beispielsweise schwere Gegenstände heben, bereiten Sie zunächst Ihre Haltung vor und wenden Sie keine plötzliche Kraft an. Insbesondere bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann die explosive Kraft leicht dazu führen, dass die ursprünglich stabile Faserringwunde in der Lendenwirbelsäule aufreißt und sich der Zustand verschlimmert.

3. Essen Sie keine reizenden Lebensmittel: Aufgrund der Kompression und Stimulation der Nerven nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule werden die Nerven empfindlicher gegenüber äußeren Reizen und reagieren auch empfindlich auf Reizstoffe wie rohe und kalte Lebensmittel, Tabak und Alkohol. Dies trägt nicht zur Linderung der durch den Bandscheibenvorfall verursachten Schmerzen bei, versuchen Sie es daher zu vermeiden.

4. Machen Sie keine anstrengenden Übungen: Vermeiden Sie Traumata. Personen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind jegliche Ballsportarten und einseitige Übungen untersagt. Auch intensive körperliche Betätigung kann bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu einem Riss des gerissenen Anulus fibrosus führen und so den Vorfall verschlimmern. Insbesondere im akuten Stadium eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kommt es aufgrund der Kompression und Stimulation des Nucleus pulposus zu Ödemen und aseptischen Entzündungen der Nerven. Intensive körperliche Betätigung verstärkt die Reibung und Stimulation der Nerven durch den Bandscheibenvorfall, was dem Verschwinden von Nervenödemen und Entzündungen nicht förderlich ist. Daher ist Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule anstrengende körperliche Betätigung untersagt. Auch bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist auf diesen Punkt zu achten.

Das Obige ist eine Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Ich hoffe auch, dass die Patienten sich aktiv um eine Behandlung bemühen, eine positive Einstellung bewahren und sich bald erholen!

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Gründe, warum ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule häufig wieder auftritt

>>:  Häufige Komplikationen bei Bandscheibenvorfalloperationen in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsprinzipien gelten bei einer Schwangerschaft mit Nierensteinen?

Treten während der Schwangerschaft Nierensteine ​...

Ihre Haltung kann auch Ihre geistige Aktivität widerspiegeln

Wenn wir heranwachsen, erinnern uns die Älteren i...

Feuchtigkeit und Kälte können leicht eine lumbale Spondylose verursachen

Da es sich bei der lumbalen Spondylose um eine hä...

Hier sind einige Symptome einer Brusthyperplasie

Die Symptome einer Brusthyperplasie sind ein Them...

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Männern?

Aufgrund der veränderten Lebensgewohnheiten der M...

Klinische Symptome innerer Hämorrhoiden

Innere Hämorrhoiden zählen zu den chirurgisch bed...

Kennen Sie die Frühsymptome einer Lendenmuskelzerrung?

Was sind die ersten Symptome einer Lendenmuskelze...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung? Ich...

Wissen Sie, was eine Mastitis ist?

Was ist Mastitis? Für viele Menschen, die mit die...

Sind die Kosten für die Behandlung eines Hallux valgus hoch?

Hallux valgus ist eine Erkrankung der Großzehe, d...

Was sind spastische Plattfüße?

Spastische Plattfüße sind eine Form von Plattfüße...

Klinische Symptome von Verbrennungen in verschiedenen Stadien

Welche klinischen Symptome treten bei Verbrennung...