In der heutigen geschäftigen Gesellschaft haben viele Menschen Steine. Manche Menschen achten auf ihre Lebensgewohnheiten und die Steine werden automatisch ausgeschieden. Manche Menschen ernähren sich jedoch unregelmäßig, gehen oft spät ins Bett und lassen das Frühstück aus, was zu Nierensteinen führen kann. Hier sind einige Symptome verschiedener Gallensteinerkrankungen: Zu den Symptomen einer Gallensteinerkrankung zählen: Gallensteine mit Cholangitis, eine vergrößerte Gallenblase, die auf den Gallengang drückt und eine teilweise Obstruktion verursacht, oder eine vorübergehende Schädigung der Leberzellen durch eine Infektion. All dies kann Gelbsucht verursachen. Es äußert sich in einer Gelbfärbung der Lederhaut des Auges. Bauchschmerzen: Bauchschmerzen sind eines der Hauptsymptome von Gallensteinen. Beim Auftreten von Gallensteinen kommt es häufig zu einer typischen Gallenkolik, die durch anfallsweise auftretende, krampfartige Schmerzen im Oberbauch bzw. rechten Oberbauch mit schleichender Verschlimmerung gekennzeichnet ist und oft in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlt. Die Ursache für Bauchschmerzen liegt darin, dass Steine aus der Gallenblasenhöhle in den Gallenblasengang wandern und dort einen Steinverschluss verursachen. Da der Gallenblasengang durch Steine blockiert ist, steigt der Innendruck in der Gallenblase an, die glatte Gallenblasenmuskulatur zieht sich zusammen und verkrampft sich und versucht, die Gallensteine auszustoßen, was zu schweren Gallenkoliken führt. In über 90 % der Fälle treten Gallenkoliken plötzlich auf, oft nach einer vollen Mahlzeit, übermäßiger Müdigkeit oder körperlicher Anstrengung. Im Liegen können Steine leicht in den Gallengang fallen und bei manchen Patienten kann die Krankheit nachts plötzlich auftreten. Zusätzlich zu den starken Schmerzen leiden die Patienten häufig unter Unruhe, ja sogar Hin- und Herwälzen, Reizbarkeit, starkem Schwitzen und Blässe. Jeder Anfall kann zwischen 10 Minuten und mehreren Stunden dauern und es dauert oft mehrere Tage, bis solche Anfälle abklingen. Eine Linderung oder ein Verschwinden der Schmerzen deutet darauf hin, dass sich der Stein in die Gallenblase zurückgezogen hat. Zu diesem Zeitpunkt verschwinden auch die anderen Symptome. Der obige Inhalt ist eine einfache Beschreibung der Symptome von Nierensteinen. Wenn Sie in Ihrem täglichen Leben auf ähnliche Situationen stoßen, müssen Sie so schnell wie möglich zu einer gründlichen Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um Ihre Gesundheit sicherzustellen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, klicken Sie bitte auf die Online-Beratung und lassen Sie sich fachkundig beraten. Weitere Informationen finden Sie im Spezialthema Steinleiden unter http://www..com.cn/neike/jsb/ oder lassen Sie sich kostenlos von Experten beraten. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell nach der Situation des Patienten. |
<<: Wirksame Methoden zur Behandlung von Venenentzündungen
>>: Gute Vorsorgemaßnahmen schützen Sie besser vor Steinleiden
Was kostet die Untersuchung auf einen Vorhofseptu...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards hat auch...
Es gibt viele Arten von Krankheiten um uns herum....
Heutzutage sind Frauen sehr anfällig für Brusterk...
Darmverschluss ist eine relativ häufige Erkrankun...
Die ankylosierende Spondylitis gehört zu den rheu...
Frau Zhang ist 44 Jahre alt und arbeitet in einer...
Die Fallot-Tetralogie ist eine sehr häufige angeb...
Eine Blasenentzündung ist eine durch eine bakteri...
Heutzutage leiden viele Menschen unter Symptomen ...
„Trinken Sie mehr Wasser und urinieren Sie häufig...
Osteoporose ist bei älteren Menschen eine sehr hä...
Wenn wir nicht gesund sind, können wir nicht gut ...
Eine infektiöse Costochondritis kann bei Patiente...
Ischias ist eine sehr häufige Erkrankung in unser...