Ursachen für O-Beine verstehen und effektiv vorbeugen

Ursachen für O-Beine verstehen und effektiv vorbeugen

O-Beine sind zu einer weit verbreiteten orthopädischen Erkrankung geworden. Mit der steigenden Zahl der Patienten hat auch die Behandlung von O-Beinen große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Was sind also die Ursachen für O-förmige Beine? Im Folgenden stelle ich Ihnen die Ursachen für O-Beine vor.

Die häufigste Ursache für O-förmige Beine ist ein Ungleichgewicht. Eine langfristige Fehlhaltung oder ein falscher Krafteinsatz führen zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik, die die Gelenke steuert. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung führen, und die Gelenkverschiebung, die einen Knievarus verursacht, unterscheidet sich völlig von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen Entsprechung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk rotiert die Kniescheibe nach innen, wenn man mit beiden Füßen parallel und eng beieinander steht. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Auf der AP-Röntgenaufnahme ist zu erkennen, dass der mediale und laterale Spalt des Kniegelenks nicht gleich breit sind und der mediale Spalt deutlich verengt ist.

Auch entwicklungsbedingte Faktoren zählen zu den Ursachen für O-Beine. Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor führen, was zu Störungen der Skelettentwicklung, Knochendeformationen oder einer schlechten Entwicklung des Gelenkknorpels und in der Folge zu Veränderungen des Knievarus führt.

Darüber hinaus können O-förmige Beine auch durch Traumata oder andere Krankheiten verursacht werden. Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Unter normalen Umständen sind die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks nicht die Hauptfaktoren bei der Bildung von O-förmigen Beinen. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu einer O-Bein-Form kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder.

Nachdem Sie die obige kurze Einführung in die Ursachen von O-Beinen gelesen haben, hoffe ich, dass sie für alle hilfreich sein wird. Jeder sollte den O-Beinen mehr Aufmerksamkeit schenken und sich besser darüber informieren, im Alltag mehr Vorsichtsmaßnahmen treffen und sich nach der Entdeckung so schnell wie möglich behandeln lassen.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur O-Leg-Krankheit unter http://www..com.cn/guke/oxt/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Die Entstehung von O-Beinen verstehen und so schnell wie möglich behandeln

>>:  Wenn O-förmige Beine nicht rechtzeitig behandelt werden, beeinträchtigen sie das Aussehen

Artikel empfehlen

5 Gesundheitsmethoden für Patienten mit ankylosierender Spondylitis

Da die Behandlung der ankylosierenden Spondylitis...

Einige Massagemethoden zur Behandlung einer leichten Brusthyperplasie

Die meisten Frauen leiden an einer Brusthyperplas...

Was sind die Symptome von Knochenspornen?

Bei einigen Patienten treten nach der Entstehung ...

Wie kann man die sexuelle Funktion verbessern?

In unserem täglichen Gefühlsleben spielt die Bezi...

Experten analysieren die häufigsten Ursachen von Gichtarthritis

Viele Gichtarthritis-Patienten und ihre Familien ...

Was sind die Symptome eines Aneurysmas?

Was sind die Symptome eines Aneurysmas? Bei Tumor...

Pflegerische Betreuung bei der üblichen Behandlung einer Femurkopfnekrose

Die üblichen Behandlungen einer Femurkopfnekrose ...

Was ist die Ursache für die Schmerzen in der Spitze des kleinen Fingers?

Schmerzen in der Spitze Ihres kleinen Fingers kli...

Was tun, wenn Ihr Penis zu lang ist?

Die meisten Männer machen sich Sorgen, dass ihr P...

Welche Tests werden zur Diagnose einer Rippenfellentzündung durchgeführt?

Welche Tests sollten durchgeführt werden, um die ...

Symptome von Patientinnen mit intrahepatischen Gallengangssteinen

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine Art...