Halswirbelsporne, auch als zervikale Osteoarthritis bekannt, kommen häufiger im 5. Halswirbel vor. Nackenschmerzen und -steifheit werden hauptsächlich durch die Apophysengelenke verursacht. Eine Kompression der Spinalnervenwurzeln kann ausstrahlende Schmerzen im Oberarm verursachen. Eine Kompression des Rückenmarks kann zu Schwäche und Lähmung der Gliedmaßen führen. Eine Kompression der Wirbelarterie kann Schwindel, Tinnitus, Diplopie sowie Artikulations- und Schluckstörungen verursachen. In schweren Fällen kann es zum Verlust der Haltungsfähigkeit und zu plötzlichen Stürzen kommen, die in der Regel nicht mit Bewusstseinsstörungen einhergehen. Zervikale Knochensporne stehen im Zusammenhang mit Gelenkverschleiß sowie langfristiger Belastung und Druck. Die traditionelle chinesische Medizin hat bei der Behandlung dieser Krankheit gute Wirkung gezeigt. Hier sind drei Rezepte für heiße Kompressen aus der traditionellen chinesischen Medizin. 1. Heiße Kompresse für die Nackengesundheit Zutaten des Rezepts: Maulbeerzweig, Angelikawurzel, Duhuo, Cassiazweig, Qinjiao, Angelikawurzel, Pistacia ovata, Weihrauch, Myrrhe, Costuswurzel; Wirksamkeit: Lindert Blähungen und Blähungen, fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen; Anwendung: Braten Sie die oben genannten Medikamente an, wickeln Sie sie in ein Tuch und legen Sie sie 2 bis 3 Mal täglich jeweils 30 Minuten lang auf die betroffene Stelle. 2. Hyperplasie-Heißkompresse-Pulver Inhaltsstoffe des Rezepts: Angelica sinensis, rohes Arisaema, rohes Pinellia, Kampfer, Saflor, Pfirsichkern, Kolophonium, rohes Chuanwu, Notopterygium wilfordii, Duhuo, weißer Senf, Borneol, Asarum und Seife; Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen, löst Schleim und befreit Meridiane, vertreibt Erkältungen und lindert Schmerzen; Anwendung: Mahlen Sie alle oben genannten Arzneimittel zu einem feinen Pulver, braten Sie es mit Wein an, legen Sie ein heißes Eisen auf die betroffene Stelle, erhitzen Sie es nach dem Abkühlen weiter und lassen Sie es einmal täglich 1 bis 2 Stunden lang anwenden. 3. Rezept für heiße Salzkompressen Verschreibungspflichtige Inhaltsstoffe: Salz; Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung, vertreibt Kälte und lindert Schmerzen; Anwendung: Erwärmen Sie das Salz und legen Sie es jeden Abend vor dem Schlafengehen jeweils 30 Minuten lang auf die betroffene Stelle, einmal täglich. |
<<: Übersicht über Sehnenscheidenentzündungen
>>: 5 Übungen bei Knieknochensporn
Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? Di...
Worauf sollten Patientinnen mit Brustmyomen währe...
Mit der Entwicklung der Medizintechnik sind viele...
Welches Krankenhaus ist auf die Behandlung von Ur...
Symptome einer Harnwegsinfektion: Wenn Sie an ein...
Wenn Liebesworte richtig ausgesprochen werden, ve...
Zu den Ernährungstabus bei Gallensteinen gehört d...
Es gibt viele Arten von psychischen Erkrankungen,...
Freunde, die im Büro arbeiten, bitte aufgepasst. ...
Rachitis wird durch einen Mangel an Vitamin D und...
Hyperthyreose und Hypothyreose stehen in Wechselw...
Wie läuft die Operation bei einem Bandscheibenvor...
Eine Analfistel ist eine Erkrankung des Enddarms....
Im Alltag ist die Blasenentzündung eine relativ h...
Apropos Leberhämangiom: Jeder sollte damit vertra...