5 Übungen bei Knieknochensporn

5 Übungen bei Knieknochensporn

Osteoarthritis, auch als degenerative Arthritis bekannt, ist allgemein als „Knochensporn“ und „Knochenhyperplasie“ bekannt. Es tritt häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Tatsächlich handelt es sich eher um eine degenerative Veränderung als um eine Entzündung. Patienten leiden häufig unter Gelenkschmerzen, Druckempfindlichkeit, Gelenksteifheit, Reibung und Bewegungsstörungen. Die Behandlung sollte so schnell wie möglich begonnen werden, um die Symptome zu lindern, die Gelenkfunktion zu verbessern und die Lebensqualität des Patienten zu steigern. Die medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlung sollte entsprechend dem unterschiedlichen Zustand des Patienten erfolgen. Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil einer nichtmedikamentösen Behandlung. Patienten mit Knieknochenspornen können unter ärztlicher Anleitung folgende Übungen durchführen:

1. Kniestreckungsübung im Sitzen

Setzen Sie sich auf die Bettkante oder auf das Sofa, strecken Sie das betroffene Knie so weit wie möglich, dehnen Sie gleichzeitig den Fußrist, stützen Sie das Knie mit der gleichseitigen Hand ab und strecken Sie die Hand der gegenüberliegenden Seite, um möglichst weit bis zu den Zehen zu gelangen. Achten Sie darauf, Schritt für Schritt zu üben, sich nicht zu überfordern und auf die Sicherheit zu achten.

2. Knieschwingübung im Sitzen zur Beugung und Streckung

Der Patient sitzt auf der Bettkante oder auf einem Stuhl mit Armlehnen, wobei die Wade des betroffenen Gliedmaßes herunterhängt und die Wade des gesunden Gliedmaßes auf dem betroffenen Gliedmaß aufliegt, um den Druck auf das betroffene Gliedmaß zu unterstützen, während das betroffene Gliedmaß Beuge- und Streckübungen durchführt.

3. Kniebeugeübung in Rückenlage

Legen Sie sich im Bett auf den Rücken, beugen Sie die Hüfte des betroffenen Beins um 90°, beugen Sie das betroffene Knie so weit wie möglich und drücken Sie mit dem gesunden Bein auf die betroffene Wade, um die Beugung des Kniegelenks zu verstärken.

4. Übung in der Knieposition

Der Patient kniet auf dem Bett, stützt sein Gesäß auf seine Fersen und drückt nach hinten, um den Kniebeugewinkel zu vergrößern.

5. Legen Sie sich auf den Rücken und „schieben Sie das Fahrrad“

Legen Sie sich im Bett auf den Rücken, heben Sie Ihre oberen Gliedmaßen parallel zueinander an und imitieren Sie mit Ihren Beinen die Bewegung beim Treten eines Fahrrads. Durch die Liegeposition können die Kniegelenke entlastet werden und gleichzeitig werden alle Gelenke vom Knöchel bis zur Schulter gut trainiert.

<<:  3 Heilmittel der chinesischen Medizin zur Behandlung von Halsspornen

>>:  Die zwei häufigsten Arten der Sehnenscheidenentzündung

Artikel empfehlen

Sind Knochensporne und Knochenhyperplasie dasselbe?

Knochensporne und Knochenhyperplasie sind dasselb...

Ist eine Gallensteinerkrankung erblich?

Ist eine Gallensteinerkrankung erblich? Und die T...

Was sind die Ursachen für äußere Hämorrhoiden bei Kindern?

Wie viel wissen Sie über die Ursachen äußerer Häm...

Welche Komplikationen können durch Brustknoten entstehen?

Brustknoten sind eine Erkrankung, die durch eine ...

Ist eine Blasenentzündung eine ernste Erkrankung?

Das Symptom einer Blasenentzündung ist ein pathol...

Welche Methoden der häuslichen Behandlung von Rachitis gibt es?

Jeder weiß, dass Rachitis eine häufige systemisch...

Welche konkreten Auswirkungen haben O-Beine?

Manche Menschen, die nicht auf ihre täglichen Gew...

Was sind die Symptome einer Urethritis?

Urethritis ist eine häufige Harnwegserkrankung. N...

Was verursacht übermäßige Blutungen beim Sex?

Heutzutage leiden viele Frauen unter gynäkologisc...

Was soll ich tun, wenn ich eine Isthmusfraktur im Lendenwirbelbereich habe?

Was soll ich tun, wenn ich eine Isthmusfraktur im...

Was kostet eine Fußoperation?

Was kostet eine Hallux-valgus-OP? Hallux valgus w...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Morbus Bechterew?

Die Untersuchungsgegenstände bei Morbus Bechterew...