Die Schmerzcharakteristika eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten ebenfalls beachtet werden

Die Schmerzcharakteristika eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten ebenfalls beachtet werden

Auch die Schmerzcharakteristika eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten beachtet werden. Das typischste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen. Das Verständnis der Schmerzmerkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann den Patienten helfen, ihren Zustand besser zu verstehen, sodass die Behandlung gezielter erfolgen kann. Was sind also die Merkmale der Schmerzen, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden? Lassen Sie mich Ihnen dieses Problem im Folgenden vorstellen.

Die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachten Schmerzen sind charakteristisch:

Zu den Merkmalen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen Schmerzen, die Tag und Nacht auftreten. Auch Rückenschmerzen, die durch andere Organerkrankungen verursacht werden, müssen von den Menschen ernst genommen werden. Harnwegsinfektionen, Nierenerkrankungen, gynäkologische Entzündungen bei Frauen, Beckentumore usw. können Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen, und Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre verursachen manchmal ausstrahlende Schmerzen in der Taille. Diese Schmerzen im unteren Rückenbereich nehmen bei erhöhter Aktivität nicht zu und verschwinden auch nicht bei längerer Ruhe, und es besteht kein Zeitunterschied. Manchmal lassen die Rückenschmerzen nach, wenn sich der Patient im Bett umdreht. Sicher ist jedoch, dass die Person, die die Schmerzen verursacht hat, die Schmerzen lindern muss. Eine Heilung dieser Rückenschmerzen ist nur möglich, wenn die Erkrankung des Organs selbst behoben wird.

Schmerzen mitten in der Nacht, jedoch keine Schmerzen morgens und abends, sind ebenfalls ein Merkmal der Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Wenn Sie mitten in der Nacht, wenn alle schlafen, plötzlich mit Schmerzen aus einem Traum aufwachen, können solche Rückenschmerzen ein Anzeichen für Krebs sein. Krebs kann primär oder metastasierend sein. Gutartige Knochentumore verursachen in der Regel keine Schmerzen. Die Schmerzen bei Knochenkrebs sind die stärksten aller Krebsschmerzen. Charakteristisch für ihn ist der statische Schmerz, der umso schmerzhafter ist, je leiser er ist. Nachdem die Aktivität begonnen hatte, ließen die Schmerzen nach. Man geht davon aus, dass dies daran liegt, dass die Aktivität dazu führt, dass sich die Tumorfaktoren auflösen und die Nerven nicht mehr komprimieren. Darüber hinaus weist Knochenkrebs noch eine weitere Besonderheit auf: Wenn Sie leicht auf die schmerzende Stelle klopfen, verstärken sich die Schmerzen. Dies ist das Gegenteil von Symptomen wie einer Zerrung der Lendenmuskulatur und einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die sich nach einer Massage und einem Klopfvorgang angenehmer anfühlen.

Schmerzen am Abend, aber keine Schmerzen am Morgen sind ebenfalls ein Merkmal eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, und ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die häufigste Ursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich. Da die meisten Menschen tagsüber bei der Arbeit aufrecht sitzen, kann das Körpergewicht zu einer Abflachung der Bandscheibe führen. Wenn es nach hinten hervorsteht, quetscht es die benachbarten Nervenwurzeln und verursacht Schmerzen im unteren Rückenbereich, verbunden mit Wundsein, Taubheitsgefühl und Schmerzen in den posterior-lateralen Bereichen der unteren Gliedmaßen. Die Taille befindet sich im unteren Teil des Rumpfes und trägt natürlich das meiste Gewicht. Darüber hinaus ist die Taille der am häufigsten aktive Teil des gesamten Rumpfes. Je länger Sie an einem Tag arbeiten, desto stärker tritt die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule hervor und desto stärker werden die Rückenschmerzen. Nach einer Nachtruhe wird die Bandscheibe leicht neu positioniert, der Druck auf die Nerven verringert und die Schmerzen im unteren Rückenbereich gelindert. Daher haben Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule morgens häufig weniger oder sogar gar keine Rückenschmerzen. Allerdings treten die Rückenschmerzen bereits nach Mittag auf, wenn sie arbeiten, und gegen Abend werden sie stärker.

Keine Schmerzen am Abend, aber Schmerzen am Morgen sind ebenfalls ein häufiges Schmerzmerkmal eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die Schmerzen, die durch Gewebeentzündungen wie Spondylitis ankylosans, Tuberkulose oder Osteomyelitis, Fibrositis, Fasziitis, Vaskulitis usw. verursacht werden, sind morgens beim Aufwachen am schmerzhaftesten. Nach Aktivitäten lassen die Schmerzsymptome nach oder verschwinden. Durch nächtliche Inaktivität sammeln sich die durch den Stoffwechsel erzeugten Abfallprodukte im lokalen Gewebe an, stimulieren die Schmerznerven und verursachen Rückenschmerzen. Nach der Aktivität wird die Durchblutung gesteigert, wodurch diese Abfallprodukte abtransportiert werden und die Schmerzen gelindert werden. Frauen in den Wechseljahren können aufgrund einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems auch unter Schmerzen im unteren Rückenbereich leiden. Charakteristisch ist, dass es sich morgens nach dem Aufwachen schlechter anfühlt und nach Aktivitäten besser wird.

Der obige Inhalt bietet eine detaillierte Einführung in die Schmerzmerkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Expertentipp: Der obige Inhalt dient nur als Referenz. Wenn Sie die Schmerzcharakteristika eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule immer noch nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten oder rufen Sie uns für eine Beratung an.

Weitere Informationen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule finden Sie unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder lassen Sie sich kostenlos von Experten beraten. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die Situation des Patienten abgestimmt.

<<:  Vier Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten beachtet werden

>>:  Sie sollten mehr über die klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wissen

Artikel empfehlen

Pflegetipps bei Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen zählen zu den orthopädische...

Tipps bei Hämorrhoiden in der Stillzeit

Hämorrhoiden während der Stillzeit können mit ein...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist die häufigste orthop...

Das dürfen Sie nicht verpassen! Frauen wollen Sie zu dieser Zeit auf jeden Fall

Das Sexualleben ist ein wirksames Mittel, um die ...

Behandlung von Blasenentzündungen bei Männern

Die Behandlung einer männlichen Blasenentzündung ...

Was sind die klinischen Symptome einer Kniearthrose?

Es ist sehr gut, gute Wünsche zu haben, aber das ...

TCM-Behandlung des Vorhofseptumdefekts

Patienten mit einem Vorhofseptumdefekt haben aufg...

Wie man weibliche Brustzysten behandelt

Brüste sind für Frauen wichtiger. Gesunde und sch...

Was ist die wirksamste Behandlungsmethode für Rachitis?

Alle Mütter mit Babys wissen, dass der Arzt ihrem...

Was tun, wenn Analhämorrhoiden jucken

Was tun, wenn Hämorrhoiden im Analbereich jucken?...

Wie viel kostet die Behandlung einer lobulären Hyperplasie?

Für uns besteht das Ziel darin, Geld zu verdienen...

Tipps bei Meniskusverletzungen

Was ist der Meniskus? Wie der Name schon sagt, ha...

Wirksame Maßnahmen zur Pflege eines Ventrikelseptumdefekts

Welche Maßnahmen sind bei einem Ventrikelseptumde...