In welche Stadien unterteilt man die Hüftkopfnekrose und welche klinischen Symptome treten jeweils auf? Das möchte jeder Patient mit einer Femurkopfnekrose wissen. Das Verständnis der klinischen Symptome der einzelnen Stadien der Femurkopfnekrose hilft dabei, die Femurkopfnekrose besser zu behandeln. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Stadien der Femurkopfnekrose und die klinischen Symptome jedes Stadiums . Es gibt vier Stadien der Femurkopfnekrose: Femurkopfnekrose Stadium 1 Das erste Stadium der Femurkopfnekrose ist das früheste Stadium, in dem klinische Symptome einer Femurkopfnekrose auftreten. Das häufigste Symptom sind Hüftschmerzen. Etwa die Hälfte der Fälle entwickelt sich akut, schreitet fort und ist nachts stärker ausgeprägt. Die Gelenkbewegungen sind oft leicht eingeschränkt, insbesondere die Innenrotation und Abduktion. Bei manchen Patienten treten möglicherweise keine Frühsymptome auf. Röntgenaufnahmen zeigen einen normalen Gelenkspalt, eine normale Femurkopfform, normale oder relativ verschwommene Trabekel oder fleckige Osteoporose. In frühen Röntgenaufnahmen sind keine Veränderungen zu sehen und zur Bestätigung der Diagnose sind hämodynamische Untersuchungen und eine Biopsie erforderlich. Mithilfe der Magnetresonanztomographie kann eine frühzeitige Diagnose erfolgen. Femurkopfnekrose im Stadium II Eine Osteonekrose des Femurkopfes im Stadium II kann mehrere Monate oder länger andauern. In diesem Stadium bleiben die klinischen Symptome einer Femurkopfnekrose bestehen oder verschlimmern sich. Röntgenaufnahmen zeigen keine Veränderungen der Form des Hüftkopfes und des Gelenkspalts. Knochenveränderungen können verschiedene Formen annehmen, darunter diffuse Osteoporose oder Osteosklerose, zystische Veränderungen im Femurkopf und manchmal eine Kombination der oben genannten Phänomene. Wenn unter der Gelenkfläche ein linearer, durchscheinender Bereich sichtbar ist, spricht man von einem Halbmondzeichen, einem Zeichen der Nekrose und Absorption der subchondralen Trabekel. Femurkopfnekrose Stadium III Im Frühstadium einer Femurkopfnekrose bleiben die klinischen Schmerzen bestehen und verschlimmern sich weiter, die Gelenkbewegung ist erheblich eingeschränkt, die Funktion der betroffenen Extremität nimmt ab, es kommt zu deutlichem Hinken und die meisten Betroffenen sind auf Krücken angewiesen. Röntgenaufnahmen zeigen, dass der Gelenkspalt noch normal ist, aber aufgrund der Fragmentierung und Fraktur des abgestorbenen Knochens unter der Belastung ist zu erkennen, dass der tragende Bereich der Gelenkfläche des Femurkopfes einbricht und abflacht oder dass sich unter dem Acetabulumrand eine deutliche Stufe bildet. Femurkopfnekrose Stadium 4 Stadium IV der Femurkopfnekrose ist das Spätstadium der Femurkopferkrankung. Der Bewegungsumfang des Gelenks verschwindet allmählich. Röntgenaufnahmen zeigen eine Einschränkung des Bewegungsbereichs des Gelenks, einen Kollaps der Gelenkfläche, eine Osteophytenwucherung und eine flache Deformierung des Femurkopfes. Um sich seiner Form anzupassen, verformt sich auch die Oberseite der Hüftgelenkpfanne von einem Kugelgelenk zu einem Zylindergelenk. In diesem Stadium tritt häufig eine Arthrose auf, und im Röntgenbild ist es oft schwierig, zwischen Arthrose und ischämischer Nekrose zu unterscheiden. Oben sind die klinischen Symptome einer Femurkopfnekrose in vier Stadien aufgeführt. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie an einer Femurkopfnekrose leiden, müssen Sie so schnell wie möglich eine rechtzeitige Behandlung erhalten, um eine Verschlimmerung der Krankheit und Schwierigkeiten bei der Genesung zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Femurkopfnekrose“ unter http://www..com.cn/guke/ggt/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Vorsicht vor Knochenbrüchen durch übermäßigen Alkoholkonsum
>>: Kurze Analyse der Symptome der männlichen Brusthyperplasie
Viele Krankheiten verschlimmern sich, weil sie ni...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt in unsere...
Wenn du liebst, musst du eine Jungfrau lieben. Fr...
Bei den sogenannten O-Beinen handelt es sich um e...
In China ist es Mode und Trend geworden, dass ält...
Niemand ist gerne krank, nicht nur, weil wir nich...
Es gibt viele Krankheiten im Leben, die ähnliche ...
Was sind die Ursachen eines Hydrozephalus? Hydroz...
Nach einer erfolgreichen Transplantation erlangt ...
Hämangiome sind eine ernste Erkrankung und heutzu...
Eine tiefliegende Analfistel kann durch einen Ein...
Warum treten Hämorrhoiden nach einer Operation er...
Lokale Hautprellungen, Bänderzerrungen usw. sind ...
Nach einer Brustzystenoperation sollten Patientin...
Welche Ernährungstherapien gibt es bei Kniearthro...