Was sind die häufigsten klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Nur wenn wir die klinischen Erscheinungsformen verstehen, können wir den Krankheitsverlauf verstehen. Informieren wir uns über die klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose . 1. Eine relativ leichte zervikale Spondylose verursacht lediglich Steifheit, Verhärtung und Schmerzen im Nacken, Nacken und Rücken. Die Symptome können sich verschlimmern, wenn die Halswirbelsäule gebeugt, gestreckt oder gedreht wird. Wenn die zu den oberen Gliedmaßen führenden Nerven betroffen sind, können auch Schmerzen, ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle im Nacken und in den oberen Gliedmaßen auftreten, außerdem kann es zu einer Unempfindlichkeit der Haut und einer Schwächung der Muskelkraft der oberen Gliedmaßen kommen. Wenn die zum Kopf führenden Nerven und Blutgefäße (Wirbelarterien) betroffen sind, können Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Tinnitus, verschwommenes Sehen usw. auftreten. Wenn das Rückenmark in der Halswirbelsäule betroffen ist, kommt es zu Schwäche in den Gliedmaßen, schwachen Beinen, Muskelsteifheit, Schwierigkeiten beim Gehen und sogar zu Lähmungen der unteren Gliedmaßen, Inkontinenz und sexuellen Funktionsstörungen. Dies ist eine der klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose. 2. Die komplexeste klinische Manifestation ist die sympathische zervikale Spondylose. Wenn die sympathischen Nerven im Nackenbereich betroffen sind, können Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Blähungen, Durchfall, weniger oder mehr Schwitzen in den Gliedmaßen, kalte Gliedmaßen, Reizbarkeit, Gesichtsfieber, Tinnitus, Sehstörungen, geschwollene Augen, Tachykardie oder Bradykardie und Gefäßkrämpfe oder -erweiterungen in den oberen Gliedmaßen sowie im Kopf- und Gesichtsbereich auftreten. Dies ist auch die klinische Manifestation einer zervikalen Spondylose. Das Obige ist eine Einführung in die klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose. Der obige Inhalt könnte für Sie hilfreich sein. Bei Fragen zur zervikalen Spondylose können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Erklärungen geben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welche Faktoren verursachen eine zervikale spondylotische Myelopathie?
>>: Was sind die frühen Anzeichen einer zervikalen Spondylose?
Derzeit steigt die Zahl der Mastitispatientinnen ...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlun...
Sind die Kosten für die Rehabilitation bei intrah...
Harnwegsinfektionen sind eine weit verbreitete Er...
Wie können osteoporotische Frakturen bei älteren ...
Deutsche Braut : „Hans, schläfst du?“ Französisch...
Ischias kann den Alltag der Betroffenen stark bee...
Ist es normal, dass die Brüste nach einer Brustkn...
Viele Menschen, die über einen längeren Zeitraum ...
Synovitis ist eine sehr häufige Erkrankung in uns...
Eine neue schwedische Studie hat ergeben, dass Me...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Knochenbrüche kommen im Alltag recht häufig vor. ...
Was sind die Symptome einer Knieknochenhyperplasi...
Welche Untersuchungen sind zur Nachsorge eines Le...