Das Auftreten von Weichteilverletzungen bereitet vielen Menschen Sorgen. Tatsächlich haben sie nichts getan, warum wurden sie also krank? Experten weisen darauf hin, dass Weichteilverletzungen häufige Berufskrankheiten bei Menschen sind, die schwere körperliche Arbeit verrichten und bei denen die Arbeit häufig im Sitzen erfolgt. Wie können wir das also verhindern? Experten weisen darauf hin, dass wir uns im Berufs- und Privatleben gute Gewohnheiten aneignen sollten, beispielsweise eine bessere Sitzhaltung und Bewegung. Ist Yoga also wirksam bei der Vorbeugung von Weichteilverletzungen? Experten gehen davon aus, dass Yoga sehr wirksam bei der Vorbeugung von Weichteilverletzungen ist. Solange alle durchhalten können. Hier verraten wir Ihnen konkret, wie Yoga Weichteilverletzungen vorbeugen kann: 1. Vorbereitungshaltung: Stehen Sie aufrecht mit geschlossenen Beinen und natürlich hängenden Armen. Aktion: Heben Sie beim Einatmen beide Arme vor sich. Senken Sie dann Ihre Arme vor Ihrem Körper, beugen Sie Ihren Oberkörper so weit wie möglich nach unten und atmen Sie aus. 8–10 Mal wiederholen. Auf diese Weise beugt Yoga Weichteilverletzungen vor. 2. Vorbereitungshaltung: Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl. Aktion: Verschränken Sie die Hände hinter dem Kopf und legen Sie die Schultern auf die Rückenlehne eines Stuhls. Atmen Sie gleichzeitig ein und beugen Sie Ihre Schulterblätter 3–5 Mal so weit wie möglich nach hinten. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück, lehnen Sie sich gegen den Stuhl, atmen Sie ein und beugen Sie Ihre Schulterblätter 3–5 Mal so weit wie möglich. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und lehnen Sie sich beim Ausatmen gegen den Stuhl. Diese beiden Übungen können die Ermüdung der Wirbelsäule verringern. Sie können sie während Ihrer Arbeitspausen machen und dabei natürlich atmen. 3. Vorbereitende Haltung: kniende Unterstützung. Aktion: Beugen Sie Ihre Wirbelsäule so weit wie möglich nach unten, bleiben Sie 2–3 Sekunden in dieser Position, halten Sie Ihren Kopf aufrecht und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Auf diese Weise kann Yoga Weichteilverletzungen vorbeugen. 4. Vorbereitungshaltung: Legen Sie sich mit angewinkelten Ellbogen auf den Boden. Aktion: Strecken Sie Ihre Arme gerade aus und beugen Sie Ihren Oberkörper so weit wie möglich vom Boden nach hinten. 6–8 Mal wiederholen. Auf diese Weise beugt Yoga Weichteilverletzungen vor. 5. Vorbereitungshaltung: Legen Sie sich auf den Rücken und lassen Sie die Arme locker an den Seiten hängen. Aktion: Den Rücken möglichst weit nach vorne strecken, sich mit den Armen abstützen, die Beine zusammenhalten und möglichst hoch heben. 5–8 Mal wiederholen. 6. Legen Sie den Handrücken Ihrer rechten Hand nahe an Ihre Taille, strecken Sie Ihren linken Arm und berühren Sie mit der linken Hand die Rückseite Ihres rechten Beins. Halten Sie diese Position einige Sekunden lang, ohne dass Schmerzen auftreten. Dann die Richtung ändern. Auf diese Weise beugt Yoga auch Weichteilverletzungen vor. Dies sind die Möglichkeiten, Weichteilverletzungen durch Yoga vorzubeugen. Ich bin überzeugt, dass Sie etwas gewinnen werden, solange Sie dabei beharrlich bleiben. Wenn Sie mehr über solche Themen erfahren möchten, können Sie die Experten auf dieser Site konsultieren, die Ihnen detaillierte Einführungen geben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Weichteilverletzungen“ unter http://www..com.cn/guke/rzzss/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Moderate Bewegung kann helfen, Weichteilverletzungen vorzubeugen.
>>: Was sind die Ursachen einer Sternumosteomyelitis?
Welche präventiven und therapeutischen Maßnahmen ...
Heutzutage beschleunigt sich das Lebenstempo und ...
Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung des Knie...
Ein Hirnaneurysma ist eine schwere bösartige Hirn...
Wir alle wissen, dass nach dem Auftreten einer lo...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Die Behandlung von Gallenblasenpolypen spielt ein...
Wenn Frauen eine neue Beziehung eingehen, sind si...
Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...
Jüngsten Forschungsergebnissen zufolge werden meh...
Viele Menschen haben sicherlich schon von Hämorrh...
Wie verstopft man Hämorrhoiden? Bei einem Hämorrh...
Brustmyome Grad III sind meist gutartig, die Mögl...
Zervikale Osteomyelitis ist eine Art von Osteomye...
Welche Vorteile bietet ein Gerät zur Behandlung v...