Knochenhyperplasie, allgemein als Knochensporn bekannt, ist eine Krankheit, die das Leben der Menschen ernsthaft beeinträchtigt und bei den Menschen sehr verhasst ist. Welche Methoden gibt es zur Überprüfung einer Knochenhyperplasie? Was muss getan werden, um eine Knochenhyperplasie zu kontrollieren? Lassen Sie die Experten diese Fragen für uns beantworten. Experten raten Patienten mit Osteoarthritis, routinemäßig einen Bluttest durchzuführen. Blutsenkungsgeschwindigkeit. C-reaktives Protein. Rheumafaktor und andere Labortests. Im Allgemeinen im normalen Bereich. Einige Menschen leiden unter schweren Entzündungen. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit und das C-reaktive Protein können leicht erhöht sein. Untersuchung der Synovialflüssigkeit: Wenn die betroffenen Gelenke von einer Synovialitis und einer Knochenhyperplasie begleitet sind, kann bei der Untersuchung eine Zunahme des Synovialflüssigkeitsvolumens festgestellt werden. Das Typische ist klar. Viskos. Die Zellzahl ist nicht hoch (<20X109/L). Meistens mononukleäre Zellen. In der Flüssigkeit sind Knorpel- oder Knochenfragmente zu sehen. In den Knorpelfragmenten sind Chondrozyten erkennbar, was ein Hinweis auf eine Knochenhyperplasie ist. Arthroskopie: Diese ermöglicht eine direkte Betrachtung des Inneren eines Gelenks. Der Gelenkknorpel und das umgebende Gewebe sind deutlich zu erkennen. Allerdings handelt es sich bei dieser Untersuchung letztlich um eine invasive Untersuchung. Es können Nebenwirkungen wie Infektionen oder Blutungen auftreten. Und die Kosten sind hoch. Es ist nicht möglich, ihn als Routinetest für Knochenhyperplasie einzusetzen. Die übliche Untersuchungsmethode bei dieser Erkrankung ist nach wie vor die Röntgenaufnahme. Einige Wissenschaftler sind auch der Ansicht, dass es sich dabei um den Goldstandard für die Verfolgung von Veränderungen bei Krankheitszuständen handelt. Bei der Röntgenaufnahme des Kniegelenks. Für anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen sollte der Patient stehen. Bei den Hüft- und Handgelenken kann nur die anterior-posteriore Aufnahme gemacht werden. In den frühen Stadien. Röntgenaufnahmen sind meist normal. Im mittleren und späten Stadium ist eine asymmetrische Verengung des Gelenkspalts zu beobachten. Subartikuläre Knochensklerose und -deformation. Osteophytenbildung an den Gelenkrändern. Subartikuläre Zysten und freie Flüssigkeit in der Gelenkhöhle usw. Die Röntgenmerkmale von Osteoarthritis sind: 1 Verengung des Gelenkspalts. Wie zum Beispiel im Kniegelenk. Das Obige ist eine Einführung in die Untersuchung der Knochenhyperplasie. Ich hoffe, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels ein gewisses Verständnis für Knochenhyperplasie haben. Wenn Sie dennoch eine Beratung zum Thema Knochenhyperplasie wünschen, können Sie sich online an Experten wenden, die Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben. Knochenhyperplasie http://www..com.cn/guke/gzzs/ |
<<: Klinische Manifestationen der Knochenhyperplasie
>>: Die Symptome einer zervikalen Spondylose verstehen
Zur Behandlung einer Frozen Shoulder kann Akupunk...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Seh...
Plattfüße und Hallux valgus sind eine häufige Fuß...
Bei der Anwendung von Moxibustion zur Unterstützu...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen aus verschi...
Wir alle sollten über Nebennierentumoren Bescheid...
Blasenentzündung ist eine urologische Erkrankung,...
Die Klassifizierung eines Bandscheibenvorfalls in...
Die Kenntnis der klinischen Manifestationen einer...
Der 38-jährige Chen trinkt und plaudert gerne mit...
Angeborene Herzfehler sind eine häufige Erkrankun...
Viele Menschen leiden an Osteoarthritis und es gi...
Die Behandlung einer Synovitis ist ein umfassende...
Viele Menschen glauben, dass nur ältere Menschen ...
Wie behandelt man eine Venenentzündung am besten?...